Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

Michael_OF

Betreff:

Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 01.11.2013 - 20:53 Uhr  ·  #95632
Ich habe Olafs Idee
Zitat geschrieben von hibiscus

Nicht nur das Problem detailliert aufzeigen sondern an der Loesung mithelfen. Du hast hier konkrete Zeilen aus dem Quellcode zitiert. Also wenn du offensichtlich Javascript lesen kannst, dann versuch dich doch einfach mal selbst daran, ein Patch zu bauen.


aufgegriffen und den konkreten Fehler kurzerhand beseitigt.

Dazu musste, meine Kommentare im Script nicht mitgezählt, genau eine Zeile Code (Zeile 1484 im Fix) geändert werden, damit ein IF-Zweig, der den Aufbau des sog. "generierten Kontoauszugs" zerstört, nicht durchlaufen wird. Der dadurch durchlaufene ELSE Zweig baut den "generierten Kontoauszug" auch sauber auf, wenn wie für den Fehlerfall beschrieben aktuell keine neuen Umsätze auf dem IKANO-Bank Konto vorliegen. Die fehlenden (UNDEFINED) Werte, werden dadurch auch sauber gesetzt und stehen für die Folgeverarbeitung zur Verfügung.

So etwas kann in meinen Augen natürlich nur ein Quick-Fix sein, da der IF-Zweig im finalen Code sauber entfernt werden sollte. Ich vermute jedenfalls, das dieser Zweig komplett überflüssig war. Aber das zu prüfen ist nicht meine Aufgabe, sondern die des geistigen Eigentümers "Hibiscus-Scripter".

So, wie es jetzt gefixt ist, ist eine Konsoldierung aber für ihn so einfach wie nur irgend möglich, und das war mein Ziel.

Ob "Hibiscus-Scripter" das tut, bleibt ihm überlassen.

Wer meinen Fix also einsetzen möchte, findet ihn im Anhang. Bitte lokal das Suffix ".txt" entfernen.

Installation wie allgemein für die BETA-Version hier beschrieben

klopfer

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 03.11.2013 - 12:02 Uhr  ·  #95688
Der Anhang wurde auf Wunsch des ursprünglichen Programmierers und aus Urheberrechtsgründen entfernt, da keine Zustimmung/Genehmigung erteilt wurde.

@ Michael_OF: Bitte solche "Fixes" nur auf Anforderung und per PN verteilen, mit allen rechtlichen Konsequenzen. Besser das Fix mit dem ursprünglichen Programmierer abstimmen und so zu einer gemeinsamen und für alle nützlichen Lösung kommen. Danke.

onlbanker

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 03.11.2013 - 12:53 Uhr  ·  #95689
Was macht der Hibiscus-Scripter da jetzt eigentlich für einen Heckmeck?
Er und hibiscus wollten doch, dass Micha es selbst patcht, weil seine Fehlermeldungen ihnen zu viel waren.
Wieso kommt er jetzt mit Urheberrecht um die Ecke?
Auch das Schließen der ganzen Threads verstehe ich nicht.
Finde ich absolut unangebracht das Verhalten.

Vielleicht kann mal jemand sagen, was da jetzt genau los und gewünscht ist!

fujisan

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 03.11.2013 - 18:16 Uhr  ·  #95697
Da kann ich auch nur den Kopf schütteln. Dachte eigentlich, dass es um mehr als den "Spaß" am programmieren geht. Aber mit den Aussagen kann man auch leben. Teurer als eine Spende kommt einen eine professionelle Homebanking-Umgebung auch nicht. Da braucht man nichts testen und hat einen freundlichen Service. Das weiß ich jetzt zu schätzen. So ein paar klare Worte sparen mir die Zeit und niemand muss seine E-Mails lesen. Um hier nicht noch Öl in`s Feuer zu gießen war dies mein letzter Kommentar zu diesem Themenkomplex.

onlbanker

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 03.11.2013 - 18:38 Uhr  ·  #95699
Auf den Punkt gebracht, fujisan! Meine Zustimmung :)
Ein kleiner Schritt für Hibiscus-Scripter, ein großer Schaden für das Ansehen des Opensource Gedankens.

Michael_OF

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 04.11.2013 - 14:02 Uhr  ·  #95730
Zitat geschrieben von onlbanker
Ein kleiner Schritt für Hibiscus-Scripter, ein großer Schaden für das Ansehen des Opensource Gedankens.


onlbanker, ich bin kein Jurist, aber aus meiner Laiensicht nicht einmal sicher, ob die Hibiscus Scripte überhaupt "OpenSource" im allgemeinen Sinne sind.

Im Gegensatz zu Olaf, der Hibiscus unter die GNU Public License (GPL) gestellt hat, seit Jahrzehnten bekannt, bewährt und allseits akzeptiert, steht in den Hibiscus Scripten lediglich:

Code
* Copyright (c) Sebastian Richter / http://hibiscus-scripting.derrichter.de / All rights reserved
*
* HINWEIS:
* SOLLTE DIESES SCRIPT ODER TEILE DARAUS KOPIERT ODER FÜR EIGENE ZWECKE WEITERVERWENDET WERDEN
* IST DER AUTOR SEBASTIAN RICHTER DARÜBER ZU INFORMIEREN UND SEINE EINWILLIGUNG ZU BESTÄTIGEN!
* IN JEDEM FALL IST ALS QUELLENVERWEIS UND AUTOR SEBASTIAN RICHTER / HIBISCUS-SCRIPTING-PROJEKT ANZUGEBEN!
*
* GEISTIGES EIGENTUM VON SEBASTIAN RICHTER - HIBISCUS-SCRIPTING-PROJECT
* UND EVENTUELL IN TEILEN DEM URSPRÜNGLICHEN AUTOR WIE ANGEGEBEN (WENN ZUTREFFEND)


Ich bezweifle, dass bei der von Hibiscus-Scripter gewählten Copyright Variante überhaupt Konsequenzen zu ziehen sind. Aber wenn die Forum-Admins es so wünschen, dann soll es mir recht sein.

Daher beschränke ich mich also auf folgende textliche Zusammenfassung meiner Lösung des Bugs:

Auf Zeile 1480 steht eine If-Abfrage:

Code
if (DataPageResponse.contains('transactionsCount">0</span>')) {


Diese führt in den IF-Zweig, wenn keine NEUEN Umsätze gefunden werden und verhindert den Aufbau eines korrekten Kontoauszuges. Ohne dass der "zerschossene" Kontoauszug an irgendeiner Stelle im Script später benutzt/ausgewertet/berücksichtigt wird.

Somit muss also als Interimslösung nur sichergestellt werden, dass immer der ELSE Zweig durchlaufen wird, welcher den Kontoauszug sauber aufbaut.

Folgende Zeile Code würde das z.B. ermöglichen:
Code
if (DataPageResponse.contains('Hibiscus-Scripter ist ein höfliches und umgängliches Forumsmitglied')) {


sucht nach einer Zeichenkette, die im Script garantiert nicht enthallten ist und somit keinen Treffer findet.

Wer also das IKANO Script im aktuellen Stand ohne den Fehler nutzen möchte, möge sich also selber eine Zeile 1480 nach Wunsch basteln.

Michael_OF

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 04.11.2013 - 14:04 Uhr  ·  #95731
.

hibiscus

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 04.11.2013 - 16:35 Uhr  ·  #95736
Boah, meine Guete. Koennen wir dieses Theater hier mal bitte endlich aufhoeren? Naiv wie ich war, dachte ich auch noch, mit meinem laenglichen Posting hier letztens die Gemueter etwas abkuehlen zu koennen. War wohl nichts.

onlbanker

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 05.11.2013 - 08:02 Uhr  ·  #95766
Zitat geschrieben von Michael_OF
onlbanker, ich bin kein Jurist, aber aus meiner Laiensicht nicht einmal sicher, ob die Hibiscus Scripte überhaupt "OpenSource" im allgemeinen Sinne sind.

Wußte ich garnicht. Das macht es ja noch schlimmer! Dann ist es natürlich juristisch korrekt, wie klopfer vorgeht, ganz klar.
Aber dann verstehe ich erst recht nicht, warum jemand zig Scripte für eine Opensource schreibt, damit an die Öffentlichkeit geht, hier zig Support Threads pflegt und wenn dann Feedback kommt rumpoltert und sich dann eingeschnappt verdrückt.
Paßt irgendwie alles nicht zusammen :)

Zitat geschrieben von hibiscus
Boah, meine Guete. Koennen wir dieses Theater hier mal bitte endlich aufhoeren?

Ist nur eine Nachschau.

Zitat geschrieben von hibiscus
Naiv wie ich war, dachte ich auch noch, mit meinem laenglichen Posting hier letztens die Gemueter etwas abkuehlen zu koennen. War wohl nichts.

Und du hast auch gefordert, dass man es selbst machen soll, wenn ich mich richtig erinnere. "Keiner ist als Programmierer geboren" waren glaube ich deine Worte.
Und das Ergebnis sehen wir hier in diesem Thread.

Michael_OF

Betreff:

Re: Interims-Patch: Bug im Ikano Script, falsche Log-Meldung

 ·  Gepostet: 12.11.2013 - 14:15 Uhr  ·  #96100
Zwei kleine Nachträge:

a) Die Version 2.0.0 des IKANO Scripts beseitigt den von mir beschriebenen Bug.

b) Die Scripte stehen jetzt unter der Creative Commons Lizenz. Creative Commons bezeichnet zwar die eigenen Lizenzen als nicht für Software vorgesehen und empfiehlt / verweist auf die GPL (nachzulesen hier). Wird aber sicher seinen Grund haben.

Wird sicher seinen Grund haben ;-)