Datenimport von Steganos Online-Banking 14

teumex

Betreff:

Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 11.11.2013 - 17:33 Uhr  ·  #96049
Hallo,

habe per Suche-Funktion nichts passendes gefunden, deshalb stelle ich die Frage hier ein.
Habe heute gelesen, das mein Steganos Online Banking 14 zum Jahresende eingestellt wird, ich soll auf Banking 4W umsteigen.
Also habe ich mir die Software eben herunter geladen und installiert. Leider gibt es keinen geeigneten Import-Filter für das Steganos Online Banking 14.
Ich möchte ungern alle händisch eintragen.
Weiß jemand Rat ?

DBuessen

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 11.11.2013 - 17:57 Uhr  ·  #96053
Zitat geschrieben von teumex
Hallo,
..............................
Also habe ich mir die Software eben herunter geladen und installiert. Leider gibt es keinen geeigneten Import-Filter für das Steganos Online Banking 14.
Ich möchte ungern alle händisch eintragen.
Weiß jemand Rat ?


Hallo teumex,

willkommen im Forum! :)

Also, aus SOB 14 die Umsatzdaten im Subsembly SUPA-Format exportieren , abspeichern - und dann einen Import dieser SUPA-Daten wieder in B 4W ausführen.

Das müsste so klappen, berichte mal. :?:

teumex

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 11.11.2013 - 18:36 Uhr  ·  #96061
Habe jetzt mein Girokonto eingerichtet und bei der Abfrage hat er automatische die restlichen Konten eingerichtet.
Anschließend habe ich Export / Import via SUPA-Format durchgeführt.

subsembly

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 12.11.2013 - 09:40 Uhr  ·  #96077
Noch viel einfacher: Man kann den Datentresor von Steganos OnlineBanking einfach in Banking 4W öffnen und weiter benutzen. Ein Import/Export ist gar nicht erforderlich. Wer will, kann die Dateiendung noch von .stb in .sub ändern. Das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Sofern der Datentresor von Steganos OnlineBanking im normalen "Eigene Dokumente" Ordner liegt, passiert das beim Programmstart der aktuellen Version von Banking 4W sogar automatisch.

DBuessen

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 12.11.2013 - 09:59 Uhr  ·  #96078
Zitat geschrieben von subsembly
Noch viel einfacher: Man kann den Datentresor von Steganos OnlineBanking einfach in Banking 4W öffnen und weiter benutzen. Ein Import/Export ist gar nicht erforderlich. Wer will, kann die Dateiendung noch von .stb in .sub ändern. Das ist aber nicht zwingend erforderlich.


Guten Morgen,

und ich wollte nicht aus dem Nähkästchen plaudern, um nicht die Verwandschaft zwischen den beiden Programmen öffentlich zu machen.

Nun hat der Chef es gesagt - und gut ist.

Zitat
Sofern der Datentresor von Steganos OnlineBanking im normalen "Eigene Dokumente" Ordner liegt, passiert das beim Programmstart der aktuellen Version von Banking 4W sogar automatisch.


Ich habe mich bereits gewundert (als ehemaliger SOB-Anwender), dass plötzlich in meinem Datentresor so viele Dateien stehen. :oops:

subsembly

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 12.11.2013 - 10:27 Uhr  ·  #96081

tdoc

Betreff:

RDH-1 ändern?

 ·  Gepostet: 22.11.2014 - 15:54 Uhr  ·  #112621
Dank dieser Infos hat auch bei mir der Wechsel von Steganos prima geklappt. Ich konnte wirklich den alten Datentresor einfach weiternutzen (musste ihn nur einmal suchen).
Allerdings habe ich festgestellt, dass meine HBCI-Datei noch im Format RDH-1 ist. Das ist wohl etwas unsicher, wenn ich recht verstanden habe (funktioniert aber).
Kann ich das ändern? Was ist zu tun? (möglichst einfach). Konten werden bei der Deutschen Bank und bei der HypoVereinsbank geführt.

DBuessen

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 22.11.2014 - 17:51 Uhr  ·  #112622
Moin,

herzlich willkommen im Forum! :-)
Das der Wechsel von Steganos Banking klappen würde (ohne Einschränkung), wurde bereits weiter oben beschrieben.
Da auch bei der Umstellung alles geklappt hat, würde ich vorerst mal einen Blick ins Handbuch werfen.

Dort steht unter Kapitel 9.1.3 (ab Seite 57) Wichtiges im Umgang mit Sicherheitsprofilen RDH-1 bis RDH-10.
Die Sicherheitsprofile unterscheiden sich nur in der Länge der RSA-Schlüssel (von 768 Bit bis 1536 Bit)

RDH-1 funktioniert (soweit ich weiß) sowohl mit Schlüsseldatei als auch mit Chipkarte (von der Bank).

Vielleicht kann hier noch die Angabe gemacht werden, wie denn nun (in welchem Verfahren) die Konten bei der DB oder HypoVereinsbank geführt werden?

Berichte mal! :-/

subsembly

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 22.11.2014 - 18:13 Uhr  ·  #112624

tdoc

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 22.11.2014 - 18:55 Uhr  ·  #112626
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich benutze jeweils eine Schlüsseldatei, keine Chipkarte.

Der Link zum Wechsel des Sicherheitsprofils hat sehr geholfen, genau das was ich gesucht habe. Muss mich da mal durchkämpfen, klingt aber auf den ersten Blick nachvollziehbar. Wenn es zu kompliziert wird, bleib ich eben bei RDH-1 (bevor ich mich da ganz aussperre).

Eine Frage hätte ich doch noch: Kann ich da auf jedes beliebige Sicherheitsprofil "upgraden"? Welches ist empfehlenswert? Unterstützt jede Bank jedes Profil? Die BIC meiner Deutschen Bank ist DEUTDBDE630, die der HVB ist HYVEDEMM461.

infoman

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 23.11.2014 - 10:10 Uhr  ·  #112632
Zitat geschrieben von tdoc
Wenn es zu kompliziert wird, bleib ich eben bei RDH-1 (bevor ich mich da ganz aussperre).

nicht die Einfachheit sollte Priorität haben, sondern die Sicherheit ^_^
dh lieber aussperren und neu anlegen

subsembly

Betreff:

Re: Datenimport von Steganos Online-Banking 14

 ·  Gepostet: 23.11.2014 - 14:33 Uhr  ·  #112640
@tdoc Beim Wechsel wird automatisch das höchste von der Bank unterstützte RDH-Profil als neues Profil genommen.