hbci-Fehlermeldungen Sparkassenkonto

dresi81

Betreff:

hbci-Fehlermeldungen Sparkassenkonto

 ·  Gepostet: 30.12.2013 - 12:55 Uhr  ·  #98961
hallo werte forennutzer,

da meine bisherige banking-software wegen der sepa-umstellung im kommenden jahr nicht mehr weiterentwickelt wird, bin ich seit dem 28.12. pecunia-benutzer. ich habe 2 konten mit hbci-chipkarte und 2 (tagesgeldkonten) mit pin/tan.

ich habe 4 konten eingerichtet,
-1 haupt- und 2 unterkonten bei der dkb - alles schick, habe zwei bankkennungen angelegt (für die karte und für pin/tan) umsätze abgefragt etc - funzt.
-1 sparkassen giro-konto mit hbci chipkarte. hier habe ich am sonnabend die bankkennung und das konto angelegt - ich bin der meinung dass die bankkennung auch funktioniert hat (kartenleser abfrage lief, pin eingegeben, keine fehlermeldung erhalten) - heute habe ich erst die umsatzabfrage probiert und folgende fehlermeldungen erhalten

<12:28:57.930> HBCI error code: 9010:Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)

<12:28:58.053> HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)

<12:28:58.083> HBCI error code: 9210:Inhaltlich ungültig (HBMSG=10474) (2:7: DialogInit.SigHead.secref=320)

<12:28:58.094> message has no signature

--> habe bei der sparkasse angerufen und die sagten erstmal alles ok, karte ist nicht gesperrt, letzte aktivität lief am sonnabend (wo ich die bankkennung anlegte), soweit unauffällig. jetzt habe ich die kennung gelöscht und neu angelegt und das geht jetzt auch nicht mehr

ich bekomme ein programm-fenster mit der meldung:

Fehler beim Aktualisieren der UPD

und im log-fenster sieht es so aus:


<12:43:11.951> Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes

<12:43:11.968> Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten

<12:43:11.987> Fehler beim Aktualisieren der UPD

<12:43:12.001> Fehler beim Aktualisieren der UPD

ich habe schon mit den port- und lesernummern herumexperimentiert - ohne ergebnis. die software fragt auch nach der karte und der pin - soweit alles unauffälig.

der sparkassen-kollege am telefon sagte aber auch, dass seit sonnabend keine vorgänge mehr stattfanden - zumindest die kommunikationsversuche sollten doch ber der sparkasse ankommen?

durch das forum hier bin ich relativ sicher, dass die sparkasse als bank laufen sollte, es ist definitiv eine ddv-karte und ich habe ja auch kein problem mit der dkb-ddv-karte, deswegen sollte auch der kartenleser soweit ok sein (reiner sct cyberjack rfid standard).

kann es eventuell mit der einstellung der verschlüsselung in pecunia zu tun haben? ich bin mir nicht sicher, wann ich die verschlüsselung aktiviert habe (vor oder nach dem anlegen der bankkennungen und konten). was, wenn ich erst die bankkennungen und danach die verschlüsselung eingerichtet habe? hat das überhaupt einen einfluss?

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? wäre super, vielen dank im voraus!

grüße, andreas

mike.lischke

Betreff:

Re: hbci-Fehlermeldungen Sparkassenkonto

 ·  Gepostet: 30.12.2013 - 17:33 Uhr  ·  #98981
Hallo Andreas,

vorerst würde ich auf die Verschlüsselung verzichten. Es wurden Probleme mit dem Speichern gemeldet. Wir müssen uns das erst genauer ansehen. Die Verschlüssellung kann man aber ohne Probleme einfach abschalten (in den Settings).

Da die Abfrage mit der DKB sauber läuft ist auch dein Kartenleser ordentlich eingerichtet und funktioniert. Warum jetzt aber die Sparkasse Zicken macht, kann ich hier erstmal nicht sagen. Du kannst aber (über ⌘+L) das Kommunikationslog öffnen und dann noch mal die Abfrage zur Sparkasse starten. Danach kannst du direkt aus diesem Fenster heraus eine Mail an den Pecunia Support schicken.

Mike

dresi81

Betreff:

Re: hbci-Fehlermeldungen Sparkassenkonto

 ·  Gepostet: 11.01.2014 - 19:21 Uhr  ·  #99975
Thema abgeschlossen,

ich habe eine neue HBCI-Karte bestellt und auf Banking4W ungestellt.

Grüße, Andreas