B 4W mit USB-Stick

capdoc

Betreff:

B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 18:36 Uhr  ·  #99055
Bin neu auf diesem Forum.
Umstellung von Geldtipp Banking war notwendig.
Habe mich für B 4W auf USB-Stick entschieden, weil ich auf mehreren Computer das Programm brauche.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was passiert wenn der USB-Stick verloren geht oder defekt ist. Ist hier eine Sicherung des Sticks auf anderen Stick oder Festplatte möglich?
Gute Neujahrswünsche

Capdoc

klaus_z

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 19:27 Uhr  ·  #99060
@Capdoc:
das Sicherm Deiner Daten auf einem anderen Datenträger ist selbstverständlich kein Problem.
Du wirst außerdem Sorge getragen haben, dass der eventuelle Finder Deines USB-Stiftes keinen Zugriff auf Deine Konten bekommen wird?

Derartige Vorkehrungen sind mindestens genauso wichtig wie das Backup Deiner Daten

Alles Gute für 2014
Klaus

capdoc

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 19:52 Uhr  ·  #99061
Hallo Klaus, vielen Dank für die Antwort.
Heist das Sichern - Kopieren des gesamten Sticks auf den anderen Stick?
Vorsorge habe ich getroffen mit Passwort für die Tresore.
Gruss

msa

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 21:08 Uhr  ·  #99064
1) Du mußt jeweils die "Tresor-Datei" *.sub für jeden Mandanten den Du hast sicher. In dieser Datei ist alles benutzerspezifische drin. Wenn Dein Stick verloren geht, dann kannst Du eine Neuinstallation des Programms machen und mit dieser direkt die SUB-Datei öffnen, fertig. Ach ja, den Lizenzcode solltest Du für so eine Neuinstallation auch bereit halten.

2) Die Tresordateien sind gut verschlüsselt - wenn das Passwort gut/lang genug ist. Somit braucht man sich über eine geschlossene Datei, die in falsche Hände kommt, keine ernsthaften Sorgen machen.

klaus_z

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 21:13 Uhr  ·  #99066
@Capdoc:
Das kannst Du durchaus so machen. Normalerweise würde es aber auch genügen, Deinen Tresor, den B4W-Lizens-Schlüssel und alle erforderlichen HBCI-Daten Deiner Bank zu sichern.

Viel Erfolg
Klaus

msa

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 21:15 Uhr  ·  #99067
Zitat geschrieben von klaus_z
...und alle erforderlichen HBCI-Daten Deiner Bank zu sichern.

Wozu soller denn die HBCI-Daten (was genau?) sichern? Ist alles im Tresor mit drin!

klaus_z

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 21:35 Uhr  ·  #99068
@msa:
Falls er mit einem separaten HBCI-fst-File arbeitet, mindestens das und natürlich die Pin.
Klaus

msa

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 21:39 Uhr  ·  #99069
Achso OK, die Schlüsseldatei. Darauf bin ich nicht gekommen, weil man die ja, wenn man sie extern hält, sowieso aktiv extern nutzt und somit weiß, dass man die auch "braucht".

Und das mit der PIN, sorry, das hat nun garnichts mit dem USB-Stick-Backup zu tun, oder? :-)

klaus_z

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 21:55 Uhr  ·  #99070
@msa:
Ich glaube, capdoc hat jetzt alle Informationen, die er zu seiner Sicherheit braucht. Du solltest ihn (bei seinem Kenntnisstand) nicht noch mit weiteren Anmerkungen verunsichern. Er macht schon gar nichts verkehrt, wenn er sich seinen USB-Stift-Inhalt nochmal irgendwo ablegt. Einfacher gehts nicht.

Tja, und Du siehst ja: Wenn man mal eben so nebenbei die fst-Schlüsseldatei vergisst, hat man beim nächsten mal die PIN vergessen, zu sichern.
Was mit dem USB-Stift (un-)mittelbar zu tun hat, dürfte für den Laien oder Voll-Profi eben ein weites Feld sein.

Klaus

msa

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 22:11 Uhr  ·  #99072
Sorry, aber wenn ich noch was dazu sagen möchte, dann tue ich das. Ob Du meinst, dass ich das sollte, oder nicht sollte, ist recht irrelevant.

Fakt ist, dass er offenbar nicht den gesamten USB-Stick sichern will, sonst hätte er ja wohl nicht gefragt. Er wolte wissen, was die substanziellen Dateien sind, und das weiss er jetzt.

Wenn man dann so tief gräbt wie Du, dann müßte man eigentlich auch noch mitteilen, dass er sein Konto nicht kündigen darf, sonst gehts hinterher auch nicht mehr. Nicht zu vergessen, dass man das Medium, auf dem die Sicherung sich befindet, irgendwie im Zugriff haben muß. Wenn man das verschlampt, dann geht auch nichts mehr. So könnte man das beliebig weiter spinnen.

klaus_z

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 01.01.2014 - 22:21 Uhr  ·  #99074
@msa:
Du hast jetzt aber nicht vor, einen Gesprächsfaden zu eröffnen, der am eigentlichen Anliegen capdocs vorbeigeht?
Da er offensichtlich als Einsteiger hier vorspricht, sollten die ihm nahezulegenden Dinge auch möglichst überschaubar bleiben.
Klaus

C.B.

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 11:52 Uhr  ·  #99086
Hab gerade mal die Datensicherung/Wiederherstellung auf einem USB-Stick geprobt, ist wirlich kein Problem.
Die .sub ist im Ordner " Documents " abgelegt. Ich hab diese Datei/en einfach in der Neuinstallation eingefügt, und fertig war die Übung.

War ein guter Tip, danke.

msa

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 12:09 Uhr  ·  #99087
Zitat geschrieben von klaus_z
Du hast jetzt aber nicht vor, einen Gesprächsfaden zu eröffnen, der am eigentlichen Anliegen capdocs vorbeigeht?


Du hast jetzt aber nicht vor, zu bestimmen, was man posten darf und was nicht? Und einzuteilen, wer Einsteiger ist und wer nicht? Und du hast nicht gern das letzte Wort?

Ob er Einsteiger, der nicht weiß, was er tut, ist, oder nicht, das geht aus seinem Post absolut nicht hervor. Die Frage war nicht "dumm", ging nicht am Thema vorbei und zeigte auch keinerlei Unwissen. Es war eine berechtigte und normale Frage, die genau so gut von einem Profi gestellt worden sein könnte, der einfach keine Lust hatte, das Verhalten der Software selbst zu analysieren. Insofern ist die Klassifizierung als leicht überforderter Einsteiger schon etwas dreist. Und Mitforisten vorschrieben zu wollen, was sie posten dürfen und was nicht... ist mehr als ETWAS dreist.

capdoc

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 14:27 Uhr  ·  #99098
Hallo,
guten Tag im neuen Jahr.
Habe ja mit meiner Frage eine lebhafte Diskussion ausgelöst.

Klaus hat mich gut verstanden: Stick A auf Stick B kopieren war mein Anliegen und mit der Kopie dann weiter arbeiten.
Durch die Diskussion habe ich erfreulicherweise dazugelernt, z.B. .sub Datei.In meinem Vorgängerprogramm gab es eine Sicherung bzw. eine Re-Sicherung, die am anderen Rechner das Programm aktuallisierte. Wenn ich recht verstehe wäre das die .sub, die in Documents zu kopieren wäre.
Jetzt gibt es aber noch eine Backup-Datei, die aber nicht kopierbar ist. Was ist mit der?
Ich hatte ja über den Verlust des Sticks gesprochen. Ist der gesichert, sind die Daten des Sicherungstags drauf. Ergo müßte natürlich der gesicherte Stick regelmäßig mit der neueren .sub versorgt werden, um im Falles des Verlustes weitgehend aktuell zu sein.

Wir ihr seht, sind meine Kenntnisse noch schlicht und lückenhaft.
Deswegen vielen Dank für Infomationen
Gruß Capdoc

C.B.

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 15:31 Uhr  ·  #99099
Wenn Du ein sicheres Passwort(z.B. xzj@2i9p156) vergeben hast, dann kann keiner die Bank öffnen. (abcdef wäre sicher mangelhaft).
Die .sub aus " Documents " sichern, und bei Bedarf wieder auf einer beliebigen Installation in " Documents " einspielen. Das vergebene Passwort ist auch dann nötig.

DBuessen

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 15:31 Uhr  ·  #99100
Zitat geschrieben von capdoc

Durch die Diskussion habe ich erfreulicherweise dazugelernt, z.B. .sub Datei.In meinem Vorgängerprogramm gab es eine Sicherung bzw. eine Re-Sicherung, die am anderen Rechner das Programm aktuallisierte. Wenn ich recht verstehe wäre das die .sub, die in Documents zu kopieren wäre.
Jetzt gibt es aber noch eine Backup-Datei, die aber nicht kopierbar ist. Was ist mit der?


Guten Tag,
es ist also so: wenn auf dem USB-Stick das B 4W beendet wird, dann erfolgt automatisch auch eine Sicherung der *.sub im Ordner Dokuments
Nun kann man auch eine automatische Datensicherung (Backup) mit Pfad ebenfalls auf dem USB-Stick vornehmen.
Das sieht dann so aus:


Zitat
Ich hatte ja über den Verlust des Sticks gesprochen. Ist der gesichert, sind die Daten des Sicherungstags drauf. Ergo müßte natürlich der gesicherte Stick regelmäßig mit der neueren .sub versorgt werden, um im Falles des Verlustes weitgehend aktuell zu sein.

Das müsste mit einer manuellen Sicherung dieser beiden Dateien ebenfalls möglich sein. Auf meinem USB-Stick sind beide Dateien (bei mir) nicht schreibgeschützt.

Zitat
Jetzt gibt es aber noch eine Backup-Datei, die aber nicht kopierbar ist. Was ist mit der?

Habe gerade mal diese (automatische Sicherungs-) Datei vom Stick auf den Rechner kopiert - funktioniert. Also müsste sie auch von Stick zu Stick kopierbar sein!

DBuessen

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 16:22 Uhr  ·  #99101
Hallo,
Zitat geschrieben von capdoc
Wenn ich recht verstehe wäre das die .sub, die in Documents zu kopieren wäre.


Es gibt auch noch diese Möglichkeit:



Damit gibt man anschließend den Speicherort an, wohin der Datentresor *.sub kopiert werden soll. :-)

msa

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 18:00 Uhr  ·  #99122
In dem Zusammenhang mit den automatisch angelegten Sicherungen (*.BAK) muß man noch etwas beachten:

Möglichkeit 1)
Man läßt die Sicherungskopie auch auf dem Stick anlegen (entsprechenden Backup-Pfad auf dem Stick setzen).

Vorteil: Auf dem Gastrechner bleiben KEINE Dateien zurück, wenn man den Stick wieder entfernt hat ist alles wie vorher.

Nachteil: Dann sind diese automatischen Sicherungen bei Stickverlust auch weg.


Möglichkeit 2)
Man läßt die Sicherungskopie auf einen lokalen Pfad des Rechners schreiben (entsprechenden Backup-Pfad auf die lokale Festplatte setzen).

Vorteil: Man hat automatisch immer Zugriff auf den Datenstand, auf dem man zuletzt mit dem jeweiligen Rechner gearbeitet hat. Wenn man also zuletzt vor dem Stick-Verlust auf dem Heimrechner gearbeitet hat, nimmt man die letzte Sicherungsdatei vom Heimrechner, wenn man zuletzt mit dem Stick auf dem Bürorechner gearbeitet hat, nimmt man die vom Bürorechner. So hat man auf dem Stick immer die aktuellste Version dabei, muß sich nicht um regelmäßige Sicherungen selber kümmen und hat trotzdem im Notfall immer Zugriff auf den quasi letzten Stand.

Nachteil: Auf dem Gastrechner bleiben Dateien zurück, mit denen zwar keiner was anfangen kann, aber die zeigen, dass das Programm hier benutzt wurde.

C.B.

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 02.01.2014 - 18:37 Uhr  ·  #99127
Zitat geschrieben von DBuessen

Hallo,
Zitat geschrieben von capdoc
Wenn ich recht verstehe wäre das die .sub, die in Documents zu kopieren wäre.


Es gibt auch noch diese Möglichkeit:



Damit gibt man anschließend den Speicherort an, wohin der Datentresor *.sub kopiert werden soll. :-)


Das ist genial, sowas hatte ich vermißt :-)

capdoc

Betreff:

Re: B 4W mit USB-Stick

 ·  Gepostet: 04.01.2014 - 13:33 Uhr  ·  #99328
Hallo,
nach all den Informationen habe ich folgendes gemacht :

Stick zu Stick kopiert ; Programm läuft.

Lokale Installation: .sub in Documents kopiert.
Läuft nicht:
" Meine Konten " werden angezeigt - gestartet - nach Passworteingabe: Aufforderung - neuen Bankzugang einrichten.
Erwartet wurde von mir,dass die Bankdaten aus der .sub. geladen würden.

Was ist noch notwendig, damit die lokale Installation die Daten vom Stick startet.

Gruss Capdoc