SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

j_t

Betreff:

SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

 ·  Gepostet: 13.01.2014 - 21:33 Uhr  ·  #100110
Hallo,

liegt es an mir oder an der neuen Version. Ich habe über den AppStore auf Version 1.0.9 aktualisiert. Seit dem kann ich bei SEPA-Überweisungen lediglich 27 Zeichen im Verwendungszweck eingeben.

Danke für die Hilfe.

j_t

mike.lischke

Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 17:43 Uhr  ·  #100194
Hi, ich glaube, da hat sich noch ein Fehler eingeschlichen. Wie es aussieht erlauben Banken mit der SEPA Umstellung jetzt langen Freitext, der nicht auf 2 oder (oder mehr) Verwendungszeckzeilen aufgeteilt werden muss. Damit das funktioniert, muss auch das Editfeld entsprechend bereit sein. Das ist mit der nächsten Version behoben.

Mike

j_t

Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 19:38 Uhr  ·  #100205
Hallo, und ich dachte schon. Soweit ich weiß sind jetzt relativ lange Texte zulässig, irgendwas zwischen 140 und 360 Zeichen, jenachdem welcher Google-Quelle man glaubt. Für wann ist denn das nächste Update geplant?

mike.lischke

Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 20:17 Uhr  ·  #100212
Im Sourcecode ist das schon umgestellt, aber da wir gerade erst eine Version in den App Store geschoben haben kann es schon etwas bis zum nächsten Update dauern. Allerdings fehlen auch noch terminierte und Sammelüberweisungen für SEPA, was wir noch zeitnah zum "offiziellen" SEPA Start reinbringen wollen. Vielleicht wird das keine Punktlandung, aber wir werden nah dran sein.

Mike

msa

Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 22:29 Uhr  ·  #100232
Zitat geschrieben von j_t

Hallo, und ich dachte schon. Soweit ich weiß sind jetzt relativ lange Texte zulässig, irgendwas zwischen 140 und 360 Zeichen, jenachdem welcher Google-Quelle man glaubt. Für wann ist denn das nächste Update geplant?


Lang ist immer relativ :-) Im alten IZV waren bis zu 14 Zeilen je 27 Stellen möglich (gem. Spezifikation der DTAUS-Datei), bei SEPA sind es 4 Zeilen je 35 Stellen. Das sind definitiv 140 Zeichen und keinesfalls 360. Wobei bei SEPA aber offiziell wohl keine Trennung in Zeilen mehr gemacht wird sondern die 140 Zeichen einfach nacheinander belegt werden. Alles andere hätte auch wenig Sinn, weil Zeilenumbrüche eh nichts mehr bringen, derzeit werden die Umsätze ja meistens noch in den alten Formaten mit 27er Zeilen ausgeliefert, somit gibt es in jedem Fall "Kraut und Rüben".

Wichtig bei der ganzen Sache ist das "bis zu". Früher wurden von den Banken selten alle 14 Zeilen übertragen, meist erheblich weniger. Gesichert waren nur 2*27. Und bei SEPA sind nicht mal die mehr sicher, wenn in die althergebrachten Zeilen erst mal die neuen SEPA Felder gepackt werden (Mandatsreferenz ect.) und für den eigentlichen Verwendungszweck nur noch das hergenommen werden kann, was übrig bleibt. Dann wird ggf. massiv abgeschnitten.

j_t

Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

 ·  Gepostet: 16.01.2014 - 16:32 Uhr  ·  #100383
Jetzt wird es merkwürdig: Nachdem ich die BP aktualisiert habe, kann ich in dem Verwendungszweck-Feld wieder mehr Zeichen eingeben... Somit ist das Problem für mich aus der Welt, aber dennoch komisch.

mike.lischke

Betreff:

Re: SEPA-Überweisungen lassen im Verwendungszweck nur 27 Zeichen zu

 ·  Gepostet: 16.01.2014 - 20:15 Uhr  ·  #100391