HBCI-Schlüssel

Franziskaner

Betreff:

HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 20:12 Uhr  ·  #100211
Hallo, wie kann man den HBCI-Schlüssel aktualisieren? Der Schlüssel KEY.FST wurde bei der Einrichtung des Kontos akzeptiert und es funktioniert auch alles. Ich denke da an TOB und HB2013 wo man über die Bankingsoftware eine Aktualisierung durchführen konnte. Meine Frage ist im Moment theoretischer Natur, aber man macht sich wegen der fehlenden Funktion Gedanken.

onlbanker

Betreff:

Re: HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 14.01.2014 - 20:32 Uhr  ·  #100216
Wofür ist denn die Funktion bei TOB?

Franziskaner

Betreff:

Re: HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 15.01.2014 - 11:38 Uhr  ·  #100259
Man kann (konnte) bei TOB als auch bei HB 2013 unter Konto bearbeiten den Reiter HBCI anklicken, den Punkt vor Signatur ID setzen und Synchronisieren anklicken. Der Key wurde mit der Bank abgeglichen und der defekte Zugang per HBCI war wieder hergestellt.
[/img]

msa

Betreff:

Re: HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 15.01.2014 - 12:16 Uhr  ·  #100266
Du sprichst also nicht von einer Aktualisierung des Schlüssels, sondern von einer Synchronisation des Bankzugangs, für den dieser Schlüssel Anwendung findet.

Diese Synchronisierung läßt sich in B4W unter "Bankkontakte" durchführen. Entsprechenden Bankkontakt auswählen, mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und da ist die Synchronisierung. Allerdings ist diese manuelle Synchronisierung bei B4W nicht notwendig, da diese automatisch bei jeder Kommunikation mit der Bank durchgeführt wird. Somit stehen Änderungen der BPD/UPD (z.B. neue oder veränderte Geschäftsvorfälle) nicht erst nach einer manuellen Synchronisierung zur Verfügung sondern sofort nach jeglicher Onlinekommunikation mit dieser Bank. Der Menüpunkt ist eigentlich nur noch ein Überbleibsel.

Die Philosophie bei B4W ist etwas anders. Hier werden die Konten und Bankkontakte getrennt behandelt, weil es heutzutage ja fast normal ist, dass bei einer Bank über einen Zugang mehrere Konten verwaltet werden. Somit werden die Zugangsdaten EINMAL im Bankkontakt gepflegt und nicht n-mal bei jedem Konto, das über diese Zugangsdaten erreichbar ist.

Franziskaner

Betreff:

Re: HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 15.01.2014 - 15:28 Uhr  ·  #100285
Danke, hab's gefunden. :-)

onlbanker

Betreff:

Re: HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 15.01.2014 - 15:31 Uhr  ·  #100286
Franziskaner, hast du vor, die Schlüsseldatei mit mehreren Programmen gleichzeitig zu nutzen? Das wäre nämlich ein typischer Grund, weshalb man dauernd synchronisieren müsste. Wenn du das vor hast sag es bitte, da gibt es in B4W eine Besonderheit.

Franziskaner

Betreff:

Re: HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 15.01.2014 - 16:11 Uhr  ·  #100287
Nein, ich nutze sie nur mit einem Konto (HVB). Die Sparkasse Altenburger Land bietet glaube ich HBCI mit Schlüsseldiskette (noch) nicht an. Sollte sich was ändern, melde ich mich wieder um die erwähnte Besonderheit kennen zu lernen. Danke erstmal

onlbanker

Betreff:

Re: HBCI-Schlüssel

 ·  Gepostet: 15.01.2014 - 16:32 Uhr  ·  #100292
Die Sparkasse wird das auch in naher Zukunft nicht anbieten. Nur als Info, falls du darauf warten solltest wegen dem (noch).