SEPA (Sammel)lastschrift

Umlaute, Gläubiger-ID & Co

kroerig

Betreff:

SEPA (Sammel)lastschrift

 ·  Gepostet: 23.03.2014 - 14:08 Uhr  ·  #104685
Hallo zusammen,

ich habe heute Vormittag mit dem Kassierer unseres Chores erstmals versucht über SEPA-Sammellastschrift den Beitrag für einen Ausflug einzuziehen, dabei sind uns folgende Sachen aufgefallen:

- Bei einer Einzellastschrift wird die im Programm hinterlegte Gläubiger-ID vorbelegt, bei Sammellastschriften nicht
- Warum wird die Gläubiger ID nicht pro Sammellastschrift abgefragt sondern pro Datensatz?
- Einzellastschriften können dupliziert werden, Datensätze in Sammellastschriften nicht, das würde bei X gleichen Buchunungen, die sich nur in der Mandats-ID unterscheiden sehr hilfreich
- Wäre es möglich bei Kontakten, die aus JVerein übernommen werden auch die Mandats-ID direkt in die Lastschrift zu übertragen?
- SEPA erlaubt keine Umlaute, in Addressbuch sind die Mitglieder aber so erfasst, wie sie richtig geschrieben werden, können Umlaute beim Speichern/ Ausführen automatisch ersetzt werden?
- Es wäre hilfreich bei Sammellastschriften einen globalen Verwendungszweck eingeben zu können, der dann für alle Datensätze übernommen wird, sollte man ihn nicht überschreiben.

Wir haben uns heute morgen damit beholfen, die 25 Buchungen als Einzellastschriften anzulegen und dann als Sammellastschrift zusammen zu fassen, aber der direkte Weg wäre einfacher.

Gruß

Klaus

cawi

Betreff:

Re: SEPA (Sammel)lastschrift

 ·  Gepostet: 25.03.2014 - 09:53 Uhr  ·  #104755
Warum erfasst du die Beiträge nicht in jverein als Zusatzbeitrag und machst einen Abrechnungslauf (ohne Beitragsabrechnung)?

kroerig

Betreff:

Re: SEPA (Sammel)lastschrift

 ·  Gepostet: 02.04.2014 - 19:58 Uhr  ·  #105164
Das wäre leider zu einfach. Die Zahlweise der Beträge u.ä. lässt sich in JVerein nicht abbilden.

JVerein wird nur für Verwaltung der Stammdaten und für Anschreiben verwendet.