dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

Raimund Sichmann

Betreff:

dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 23.11.2004 - 18:27 Uhr  ·  #9215
Mit unserer Bank funktioniert nicht einmal die Initialisierung (BLZ 42461435) einer Diskette, noch ließ sich eine vorhandene, "bespielte" Blankokarte anlegen, noch die Init. einer neuen Kennung auf der HBCI-Chipkarte der Deutschen Bank (die mit 5 Speicherstellen, u.a. CoBank) erfolgreich zu Ende bringen.

Kann es eventuell an der alten HBCI-Version liegen?

Wir haben HBCI Version 2.2 - dbdialog 3.4 verweigert aber irgendwie die manuelle Umstellung von 2.01 auf die 2.2 - zumindest bei unserer BLZ. Bei einer getesteten Sparkasse konnte man die Version auswählen, das Auswahlmenü sprang bei uns aber immer zurück auf 2.01.

Da wir einiges pilotieren, könnte es möglicherweise am HBCI-Server liegen.

Gibt es evtl. einen geheimen Schalter oder eine Tabelle, in der man die HBCI-Version patchen kann?

Danke im voraus,

Raimund

ps: Wenn die dbdiag-Fachleute möchten, richten wir hier gerne einen eigenen Bereich dafür ein!

Greenbaypacker

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 23.11.2004 - 18:46 Uhr  ·  #9217
Wie mir bekannt ist, funktioniert die personalisierte (beschriebene) VR-Karte nicht. Nur die basic, da sie unserer eigenen HBCI-Karte entspricht, läßt sich einrichten. In dem Fall sollte aber die VR-Bank auch auf unsere Karte geschrieben werden können, da das System das gleiche ist.

Es wird jedoch dialog 3.4 benötigt, da die Vorgänger keine Änderung der HBCI-Version zulassen.

Ich spiele mir mal schnell die 3.4 auf und schau mir deine BLZ an.

So, fertig.

Wenn du von Assymm. auf Symm. umstellst, läßt sich auch die Version bei deiner BLZ ändern.

MfG

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 24.11.2004 - 10:43 Uhr  ·  #9231
Hallo Greenbay,
sorry, die VRNWcard basic ist die Blanko. Wir haben aber auch die DB-Blankokarte ausprobiert.
Wir haben es dann sogar mit Disk probiert, nix geht (Frust bei beiden Banken, arrgh!).

Mit der symetrischen Umstellung haben wir es auch versucht, es hat aber auch nicht wirklich geholfen, allerdings war unsere Geduld auch schon fast am Ende.

ok, mal sehen, ggf. kann ich den Kollegen ja mal hier ins Forum locken :)

Gruß und Danke schon mal,

Raimund

Razarac

Betreff:

dbDialog

 ·  Gepostet: 24.11.2004 - 15:29 Uhr  ·  #9253
Hallo, also das Problem werdet Ihr nicht wirklich in den Griff kriegen, da das dbDialog nur den Standard 2.01 versteht. Eine Änderung des Umstandes sollte nicht erwartet werden.

Greenbaypacker

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 24.11.2004 - 15:48 Uhr  ·  #9255
Wenn ich mich recht erinnere ist es wie folgt:

Wir (DB) haben den asymm. Standard, der funktioniert im db-dialog nur mit der Version 2.01.

Banken die über den symm. Standard verfügen, können im db-dialog zwischen 2.01, 2.1, 2.2 wählen.

Es geht somit nicht, asymm. und 2.1 zu wählen.

Razarac

Betreff:

SIZ Kernel

 ·  Gepostet: 24.11.2004 - 15:52 Uhr  ·  #9256
Also noch mal ne Klarstellung, we den SIZ Kernel benutzt kann auch 2.1 und 2.2 nutzen, aber nur für Sparkassen. Generel unterstützt das dbDialog nur den Standard 2.01. Ich denke nicht das sich daran etwas ändern wird, selbst wenn die Deutsche Bank anfängt FinTS 3.0 anzubieten.

Wikbert

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 09:02 Uhr  ·  #9275
Hi Raimund,

dann mal los mit dem eigenen Bereich, WIR werden uns auch angemessen drum kümmern. Versprochen 😉

lg

Wik 😉 :P

@ Greenbaypacker

Du erinnerst Dich richtig !! Bisher sind auch wir noch nicht weiter gekommen, aber wir werden es diskutieren denke ich.

Captain FRAG

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 09:17 Uhr  ·  #9278
Verstehe ich das richtig?

dbDialog verwendet den SIZ Kernel (nur für Sparkassen) und einen eigenen (vermutlich BdB) für die anderen?

Macht doch keinen Sinn, der SIZ/Starfinanz Kernel ist zwar nicht modern, kann aber wenigstens alle Versionen bis 2.2 und alle Sicherheitsmedien ausser PIN/TAN. Also sym. und asym., alle bekannten Karten und natürlich auch die Disk.

Razarac

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 09:34 Uhr  ·  #9280
Das dbDialog unterstütz neben der standardmäsigen BdB API zusätzlich noch den SIZ Kernel, dieser muss aber händisch eingebunden werden. Das ist nicht besonders logisch, aber so wurde es gemacht. Übrigens dürfte das dbDialog auch der einzige Offline Client sein der noch die BdB API nutzt. Ist halt so gewachsen, da muss man keine Logik erwarten.

mafi

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 11:03 Uhr  ·  #9291
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Mit der symetrischen Umstellung haben wir es auch versucht, es hat aber auch nicht wirklich geholfen, allerdings war unsere Geduld auch schon fast am Ende.


Hallo Raimund

Arbeitet die Bank denn mit symmetrischer Verschlüsselung? Wenn nicht ist es, wie Greenbaypacker schon geschrieben hat, nicht möglich eine höhere HBCI-Version mit dbdialog zu nutzen.

Ansonsten würde mir noch die Internetverbindung einfallen. Ist da irgendwas dicht, läuft es mit anderen Banken?


Gruß
Marc

Captain FRAG

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 11:17 Uhr  ·  #9295
Symetrische Verschlüsselung ist das DDV/Tripple DES Verfahren und kommt NUR bei Sparkassen zum Einsatz. Alle anderen arbeiten mit RSA Karten/Disketten und die Daten sind somit asymetrisch verschlüsselt.

Eine Software sollte somit schon anhand der Bankleitzahl und/oder der Kartentyp-Erkennung selber wissen können was richtig ist...

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 20:17 Uhr  ·  #9314
wie Cap schon schrieb, das stimmt so.

Merkwürdig ist einfach, das dbdiag 3.3 und 3.4 sich nicht zur Zusammenarbeit mit uns bewegen liess:

Einmal am Platz der Kundin, 3.3
Einmal mit unserer vorpersonalisierten Chipkarte,
und mit der DB-Blankokarte

einmal am Platz des DB-Bankers selbst mit Version 3.4:
und dann noch mit einer neuen Kennung von meinem eigenen Konto am Platz des DB-Bankers auf einer neuen Diskette.

Letzteres habe ich selbst mitangesehen (ich kenn allerdings DBdialog nicht, es wurde aber flink und augenscheinlich kompetent bedient), das Programm hat soweit ich gesehen habe richtig reagiert und bei der BLZ passend "async." eingestellt.

Bis dahin dachte ich allerdings auch, 2.2 wäre möglich, schade.

Es bleibt mir eigentlich nur noch der Verdacht, das DB-Diag irgendwie nicht mit unserem RZ will, allerdings sind inzwischen wohl alle VBanken am RZ GAD auf das neue Release umgestellt, also sollten sich auch hier die Anfragen eigentlich häufen - zumindest bei frischen Initialisierungen.

Es bleibt also ein interessantes Rätsel, das es zu lösen gilt (zur Not mit Profi cash :twisted: )

Gruß
Raimund

ottoager

Betreff:

Kernel?

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 10:31 Uhr  ·  #9323
Nochmal eine Frage zu den HBCI-Kerneln, die db-dialog verwendet.

Ich habe db-dialog noch nie gesehen. Mich hat aber ein db-dialog nutzender Kunde letztens auf Trab gehalten, dessen db-Berater nicht willens oder in der Lage war, mit ihm die Umstellung des Spk-Kontos in der db-Software von Btx auf HBCI-Chipkarte durchzuführen.

Dieser db-dialog nutzende Kunde hat mit mir zusammen auf Empfehlung des db-Beraters die Einrichtung und Synchronisierung des HBCI-Kontaktes in den Homebanking-Kontakten des Datadesign-HBCI-Kernels auf seinem persönlichen PC durchexerziert. Sobald das lief, wollte ihm der db-Berater dann wieder im db-dialog weiterhelfen.

Daher war ich - bevor ich diesen Thread gelesen habe - davon ausgegangen, dass db-dialog den Datadesign-Kernel nutzt.

Jetzt frage ich mich natürlich, was nun stimmt. Gibt es evtl. verschiedene Versionen von db-dialog, die auch verschiedene Kernel nehmen? Oder wollte der db-Berater nur via separat installiertem Datadesign-Kernel herausfinden, ob Karte, Kartenleser und Internetverbindung grundsätzlich funktionieren? Hat evtl. jemand von den db-dialog Experten eine Idee?

mafi

Betreff:

Re: dbdialog-Problem, HBCI Version umstellen?

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 10:44 Uhr  ·  #9324
Hallo,

da das Datadesign Tool als Download zur Verfügung steht kann man darauf ausweichen. Es ist in db dialog nicht enthalten.

Man kann einfach besser und übersichtlicher feststellen, ob mit der Karte alles i.O. ist. Im Besonderen, wenn mehrere Schlüssel auf einer Karte hinterlegt sind.

Gruß
Marc