NTFS-Security und MultiCash

Kai

Betreff:

NTFS-Security und MultiCash

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 09:13 Uhr  ·  #9277
Guten Morgen,

im Verzeichnis ...\mccwin\ (MultiCash 3.0x) besteht ein Ordner SAV, in den Sicherungsdateien beim Übertragen geschrieben werden.
1. Kann man diese Sicherungsdateien in ein anderes Verzeichnis schreiben lassen (z.B. Einstellung über die CSUB.PRO) oder ganz ausstellen?
2. Hat jemand Erfahrung damit, welche NTFS-Security-Einstellungen gemacht werden müssen, damit NIEMAND (ausgenommen Admins) diese Dateien ansehen kann (z. B. über Notepad oder ähnliches), aber MultiCash dennoch läuft und diese Dateien über das Programm geschrieben werden können?

Vielen Dank und viele Grüße

Kai

s-man

Betreff:

Re: NTFS-Security und MultiCash

 ·  Gepostet: 25.11.2004 - 13:59 Uhr  ·  #9299
Mahlzeit,

Zitat
1. Kann man diese Sicherungsdateien in ein anderes Verzeichnis schreiben lassen


nein, mir nicht bekannt

Zitat
oder ganz ausstellen?


kommt auf deine Version an, gibt aber im IZV und AZV einen entsprechenden Parameter.

Zitat
. Hat jemand Erfahrung damit, welche NTFS-Security-Einstellungen gemacht werden müssen, damit NIEMAND (ausgenommen Admins) diese Dateien ansehen kann (z. B. über Notepad oder ähnliches), aber MultiCash dennoch läuft und diese Dateien über das Programm geschrieben werden können?


Ich habe damit noch keine Erfahrungen gemacht, tippe aber mal, dass es nicht funktioniert, da MC in diesem Verzeichnis Vollzugriff braucht. Aber versuch mach kluch, nääää :roll:

H_B_H

Betreff:

Re: NTFS-Security und MultiCash

 ·  Gepostet: 05.01.2005 - 08:25 Uhr  ·  #10363
...es gibt von Omikron eine genaue Anleitung zur Einrichtung der NTFS-Security...

Grob beschrieben läuft das folgendermassen ab:

1. Es gibt einen DCM-Admin-User (wird über die Computerverwaltung und/oder das AD (wenn Domäne) eingerichtet, welche mit Ändern-Rechten für die entsprechenden (Unter-)Verzeichnisse berechtigt wird.
2. Dieser DCM-Admin-User wird im entsprechenden Menüpunkt im Multicash eingetragen.
3. Die Windows-Benutzer, welche mit dem Multicash arbeiten sollen erhalten nur sehr eingeschränkte Zugriffsrechte auf das Installationsverzeichnis vom Multicash, so dass letztendlich kein direkter Schreib/Lese-Zugriff für den Benutzer vorhanden ist... Nur mit Hilfe vom Multicash und dem dort angegebenen Admin-User (mit welchem das Multicash ja auf die Dateien/Verzeichnisse zugreift) besteht dann die Möglichkeit, lesend und schreibend im Installationsverzeichnis zu agieren...

Es gibt also einen DCM-Admin-User mit Schreib- und Leserechten und eine DCM-User-Gruppe, welche nur eingeschränkten Zugriff auf das Inst.-Verzeichnis besitzt... In diese Gruppe sollten alle Windows-User eingefügt werden, welche nicht im Dateisystem herumschnüffeln dürfen... ;)

That's it...

so long
H_B_H

Kai

Betreff:

NTFS-Security

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 08:54 Uhr  ·  #10437
Hi H_B_H,

ich denke, die Anleitung kenne ich... leider, denn damit haben wir nicht den Erfolg den wir suchen. Wir haben unzählige Dateien gefunden, auf die die einzelnen User Zugriff haben müssen. Bestes Beispiel ist das Verzeichnis MCCWIN. Dort müssen mehrere Dateien benötigt werden, die für den Programmstart erforderlich sind...

Wenn du positive Erfahrungen mit der NTFS hast, würde ich mich über eine Nachricht freuen...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Kai

s-man

Betreff:

Re: NTFS-Security und MultiCash

 ·  Gepostet: 07.01.2005 - 09:00 Uhr  ·  #10439
Ich mich auch.... 😉