Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

2. Sparkasse, 2. Karte, Hibiscus 2.6.6 auf Jameica 2.6.1

mupan

Betreff:

Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:12 Uhr  ·  #107205
Hier das Log, das sagt mehr als 1000 Worte:

[29.05.2014 00:32:30] Teste Sicherheits-Medium...
[29.05.2014 00:32:30] creating progress monitor for GUI
[29.05.2014 00:32:30] activating progress monitor
[29.05.2014 00:32:30] open ddv passport
[29.05.2014 00:32:30] jni lib: G:\jameica\.jameica\plugins\hibiscus\lib\hbci4java-card-win32_x86-64.dll
[29.05.2014 00:32:30] ctapi driver: C:\Windows\SysWOW64\ctrsct64.dll
[29.05.2014 00:32:30] port: COM2/USB2 [ID: 1]
[29.05.2014 00:32:30] ctnumber: 0
[29.05.2014 00:32:30] soft pin: false
[29.05.2014 00:32:30] entry index: 2
[29.05.2014 00:32:30] passport type: DDV
[29.05.2014 00:32:31] ddv passport opened
[29.05.2014 00:32:31] hbci version: 210
[29.05.2014 00:32:31] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[29.05.2014 00:32:31] fetching BPD
[29.05.2014 00:32:31] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[29.05.2014 00:32:31] versende HBCI-Nachricht
[29.05.2014 00:32:31] warte auf Antwortdaten
[29.05.2014 00:32:31] waiting for response
[29.05.2014 00:32:31]
[29.05.2014 00:32:31] reststring in DialogInitAnonRes.MsgHead:
[29.05.2014 00:32:31] reststring in DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead:
[29.05.2014 00:32:31] reststring in DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead.code:
[29.05.2014 00:32:31] Fehler beim Erzeugen eines Syntax-DEs für DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead.code
[29.05.2014 00:32:37] beende Dialog
[29.05.2014 00:32:37] kann HBCI-Wert für MsgHead.dialogid nicht auf null setzen
[29.05.2014 00:32:37] fetching BPD failed: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: Fehler beim Erzeugen eines Syntax-DEs für DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead.code org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:250)
[29.05.2014 00:32:37] Abholen der BPD fehlgeschlagen
[29.05.2014 00:32:37] FAILED! - maybe this institute does not support anonymous logins
[29.05.2014 00:32:37] we will nevertheless go on
[29.05.2014 00:32:37] can not check if requested parameters are supported
[29.05.2014 00:32:37] hole nutzerspezifische Daten
[29.05.2014 00:32:37] fetching UPD (BPD-Version: 0)
[29.05.2014 00:32:37] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[29.05.2014 00:32:37] signiere HBCI-Nachricht
[29.05.2014 00:32:37] verschlüssele HBCI-Nachricht
[29.05.2014 00:32:37] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: Fehler beim Aktualisieren der UPD
[29.05.2014 00:32:37] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[29.05.2014 00:32:37] -----------------------------
[29.05.2014 00:32:37] error while opening chipcard; nested exception is:
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[29.05.2014 00:32:37] Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[29.05.2014 00:32:37] Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
[29.05.2014 00:32:37] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[29.05.2014 00:32:37] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[29.05.2014 00:32:37] -----------------------------




[29.05.2014 00:34:17] Synchronisierung via HBCI läuft
[29.05.2014 00:34:17]
[29.05.2014 00:34:17] Synchronisiere Konto: Giro Stockach, Kto. xxx [Sparkasse Stockach]
[29.05.2014 00:34:17] Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[29.05.2014 00:34:17] Erzeuge HBCI-Handle
[29.05.2014 00:34:17] Öffne HBCI-Verbindung
[29.05.2014 00:34:17] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät. Giro Stockach, Kto. xxx [Sparkasse Stockach]
[29.05.2014 00:34:18] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[29.05.2014 00:34:18] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[29.05.2014 00:34:18] fetching BPD
[29.05.2014 00:34:18] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[29.05.2014 00:34:18] versende HBCI-Nachricht
[29.05.2014 00:34:18] warte auf Antwortdaten
[29.05.2014 00:34:18] waiting for response
[29.05.2014 00:34:18] [error] org.kapott.hbci.exceptions.CanNotParseMessageException:
at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:119)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:352)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:223)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:367)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:154)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:483)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:455)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$AbstractTaskWrapper.run(HBCISynchronizeBackend.java:592)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:827)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:310)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:148)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:90)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in DialogInitAnonRes.MsgHead:
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:447)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:510)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.init(MultipleSEGs.java:76)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleSEGsFactory.createMultipleSEGs(MultipleSEGsFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.parseNewChildContainer(MSG.java:187)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:457)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:388)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:452)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.init(MSG.java:171)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MSGFactory.createMSG(MSGFactory.java:92)
at org.kapott.hbci.rewrite.RInvalidSuppHBCIVersion.incomingClearText(RInvalidSuppHBCIVersion.java:41)
at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:111)
... 19 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead:
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:447)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:510)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.init(MultipleDEGs.java:104)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEGsFactory.createMultipleDEGs(MultipleDEGsFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.parseNewChildContainer(SEG.java:140)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:457)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:388)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:452)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.init(SEG.java:159)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.SEGFactory.createSEG(SEGFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.parseAndAppendNewElement(MultipleSEGs.java:82)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:395)
... 30 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead.code:
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:447)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:510)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.init(MultipleDEs.java:146)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEsFactory.createMultipleDEs(MultipleDEsFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.parseNewChildContainer(DEG.java:110)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:457)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:388)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:452)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.init(DEG.java:127)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEGFactory.createDEG(DEGFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.parseAndAppendNewElement(MultipleDEGs.java:87)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:395)
... 41 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: Fehler beim Erzeugen eines Syntax-DEs für DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead.code
at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:166)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.parseValue(DE.java:222)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.initData(DE.java:279)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.init(DE.java:296)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEFactory.createDE(DEFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.parseAndAppendNewElement(MultipleDEs.java:128)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:395)
... 52 more
[29.05.2014 00:34:18] Bitte geben Sie die PIN in Ihren Chipkarten-Leser ein. Giro Stockach, Kto. xxx [Sparkasse Stockach]
[29.05.2014 00:34:23] PIN wurde eingegeben.
[29.05.2014 00:34:23] beende Dialog
[29.05.2014 00:34:23] [error] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann HBCI-Wert für MsgHead.dialogid nicht auf null setzen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawSet(HBCIKernelImpl.java:166)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.doDialogEnd(HBCIInstitute.java:179)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:244)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:367)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:154)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:483)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:455)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$AbstractTaskWrapper.run(HBCISynchronizeBackend.java:592)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:827)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:310)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:148)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:90)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[29.05.2014 00:34:23] [error] fetching BPD failed: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: Fehler beim Erzeugen eines Syntax-DEs für DialogInitAnonRes.MsgHead.SegHead.code
[29.05.2014 00:34:23] [error] org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Abholen der BPD fehlgeschlagen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:251)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:367)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:154)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:483)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:455)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$AbstractTaskWrapper.run(HBCISynchronizeBackend.java:592)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:827)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:310)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:148)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:90)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[29.05.2014 00:34:23] FAILED! - maybe this institute does not support anonymous logins
[29.05.2014 00:34:23] we will nevertheless go on
[29.05.2014 00:34:23] [warn] can not check if requested parameters are supported
[29.05.2014 00:34:23] hole nutzerspezifische Daten
[29.05.2014 00:34:23] fetching UPD (BPD-Version: 0)
[29.05.2014 00:34:23] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[29.05.2014 00:34:23] signiere HBCI-Nachricht
[29.05.2014 00:34:24] verschlüssele HBCI-Nachricht
[29.05.2014 00:34:24] versende HBCI-Nachricht
[29.05.2014 00:34:24] warte auf Antwortdaten
[29.05.2014 00:34:24] waiting for response
[29.05.2014 00:34:24] [error] org.kapott.hbci.exceptions.CanNotParseMessageException:
at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:119)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:352)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchUPD(HBCIUser.java:604)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:662)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:671)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:220)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:154)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:483)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskHandleOpen.internalExecute(HBCISynchronizeBackend.java:455)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$AbstractTaskWrapper.run(HBCISynchronizeBackend.java:592)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:827)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:310)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:148)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:90)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in DialogInitRes.MsgHead:
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:447)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:510)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.init(MultipleSEGs.java:76)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleSEGsFactory.createMultipleSEGs(MultipleSEGsFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.parseNewChildContainer(MSG.java:187)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:457)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:388)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:452)
at org.kapott.hbci.protocol.MSG.init(MSG.java:171)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MSGFactory.createMSG(MSGFactory.java:92)
at org.kapott.hbci.rewrite.RInvalidSuppHBCIVersion.incomingClearText(RInvalidSuppHBCIVersion.java:41)
at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:111)
... 20 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in DialogInitRes.MsgHead.SegHead:
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:447)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:510)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.init(MultipleDEGs.java:104)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEGsFactory.createMultipleDEGs(MultipleDEGsFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.parseNewChildContainer(SEG.java:140)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:457)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:388)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:452)
at org.kapott.hbci.protocol.SEG.init(SEG.java:159)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.SEGFactory.createSEG(SEGFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSEGs.parseAndAppendNewElement(MultipleSEGs.java:82)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:395)
... 31 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: reststring in DialogInitRes.MsgHead.SegHead.code:
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:447)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.init(MultipleSyntaxElements.java:510)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.init(MultipleDEs.java:146)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.MultipleDEsFactory.createMultipleDEs(MultipleDEsFactory.java:61)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.parseNewChildContainer(DEG.java:110)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.parseAndAppendNewChildContainer(SyntaxElement.java:457)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.initData(SyntaxElement.java:388)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.init(SyntaxElement.java:452)
at org.kapott.hbci.protocol.DEG.init(DEG.java:127)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEGFactory.createDEG(DEGFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEGs.parseAndAppendNewElement(MultipleDEGs.java:87)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:395)
... 42 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ParseErrorException: Fehler beim Erzeugen eines Syntax-DEs für DialogInitRes.MsgHead.SegHead.code
at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:166)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.parseValue(DE.java:222)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.initData(DE.java:279)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.init(DE.java:296)
at org.kapott.hbci.protocol.factory.DEFactory.createDE(DEFactory.java:60)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleDEs.parseAndAppendNewElement(MultipleDEs.java:128)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.initData(MultipleSyntaxElements.java:395)
... 53 more
[29.05.2014 00:34:24] Fehler: Fehler beim Aktualisieren der UPD


Die Signaturkarte der Sparkasse Moosburg tut seit 2007 problemlos. Ich weiß aber nicht mehr, ob es da nicht bei der Initialisierung ähnliches Theater gab. Ich hab damals noch StarMoney verwendet, glaube ich. Die Demo von StarMoney verweigert mir die Konteninitialisierung (noch) nicht wegen technischer Schwierigkeiten, sondern ausdrücklich mit Hinweis auf die fehlende Lizenz. Die ALF-BanCo-Demo wirft beim Versuch der Karteninitialisierung ähnliche Fehlermeldungen wie Hibiscus. GnuCash Portable spricht gar nicht erst mit dem Kartenleser (fragt mich, ob mir wohl eine Bibliothek fehlt).

Der Kartenleser (ReinerSCT cyberjack e-com, ein Secoder-2-Gerät) sagt mir jedes Mal: PIN korrekt, daran liegt es definitiv nicht.

Wurde die Karte von der Sparkasse nicht richtig geschrieben? Oder wo liegt ggf. mein Fehler?

Am Leser liegt es vermutlich auch nicht, hab noch ein älteres Klasse-2-Gerät (ReinerSCT cyberjack pinpad) aus der Schublade geholt, gleiches Fehlerbild.

Manuelles Einrichten und dann Synchronisieren führt zum gleichen Fehler.

Gibt es eine frei verfügbare Software, mit der ich der Karte auf den Zahn fühlen kann? Ich würde mich der Sparkasse gegenüber bedeckt halten, woher ich das weiß, aber mit Sicherheit behaupten können, dass die Karte defekt ist, wenn das das Ergebnis wäre.

Hinweise zur Eingrenzung des Fehlers, zur weiteren Untersuchung oder gar zur Lösung sind willkommen ;-)

onlbanker

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:14 Uhr  ·  #107207
Welche Hibiscus Version verwendest du?

mupan

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:17 Uhr  ·  #107209
2.6.6. Mein Nachtragen der Version hat sich grad mit deiner Frage überschnitten.

onlbanker

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:21 Uhr  ·  #107210
Analysieren kann ich das Log leider nicht, da müssen wir auf Olaf warten. Wäre es denn sehr schlimm, wenn du die Sparkasse um eine neue Karten bitten würdest? 7 Jahre ist ja schon einiges. Und mit solchen Karten kann man eh nur 65536 Vorgänge ausführen.

mupan

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:29 Uhr  ·  #107211
Es geht um die Intitialisierung einer brandneuen Karte. Ich ziehe sparkassenkontotechnisch gerade um. Die ohne Probleme funktionierende 1. Karte von der Sparkasse Moosburg habe ich erwähnt, um zu zeigen, dass Windows und Hibiscus richtig eingerichtet sind, um mit Signaturkarten umgehen zu können. Wenn die Karte falsch geschrieben wurde, bekommen sie was von mir zu hören, die 15 Euro Jahresgebühr haben sie sich nämlich schon einverleibt.

mupan

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:38 Uhr  ·  #107212
Ich hab die Bank auch bereits gebeten, zu prüfen, ob alles mit der Karte und dem E-Banking-Zugang in Ordnung ist. Die Antwort des E-Banking-Supports war, ich müsse die Karte im Browser-Banking "synchronisieren", danach sei alles in Ordnung. Ist es aber nicht.

mupan

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 29.05.2014 - 21:45 Uhr  ·  #107213
Ja, ich hab Geduld und warte auf Olaf. Danke dir soweit. Hier übrigens der Screenshot aus StarMoney, der vielleicht ein bisschen zeigt, wie es auf der Karte aussieht:

onlbanker

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 07:13 Uhr  ·  #107216
Was mich wundert ist, dass du immer von Signaturkarte schreibst. Ist es wirklich eine Signaturkarte oder eine FinTS/HBCI Chipkarte? Da besteht nämlich nochmal ein Unterschied. Hast du für die Karte eine 10stellige Benutzerkennung und einen separat zugestellten PIN erhalten? Dann wird es eine FinTS Karte sein. Und wurde die BKN bereits auf die neue Karte geschrieben oder noch nicht? Kannst du die Kartenvorderseite mal auf den Scanner legen und hier zeigen?

infoman

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 07:44 Uhr  ·  #107217
Zitat geschrieben von mupan
ich müsse die Karte im Browser-Banking "synchronisieren"

das hast du durchgeführt?

hibiscus

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 08:26 Uhr  ·  #107220
Also die Meldung

Code

[29.05.2014 00:34:24] [error] org.kapott.hbci.exceptions.CanNotParseMessageException: at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:119)


sieht fuer mich so als, als wuerde der Hostname des HBCI-Servers, der auf der Karte gespeichert ist, nicht mehr korrekt sein. Du kannst unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm (dort deine BLZ eingeben, Suchen, Bank auswaehlen und dann unter "HBCI-URL:") den korrekten Hostnamen ermitteln. Anschliessend oeffnest du in Hibiscus die Kartenleser-Config und klickst auf "Bankdaten aendern" und korrigierst dort ggf. den Hostnamen.

onlbanker

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 08:35 Uhr  ·  #107223
Zitat geschrieben von mupan
ich müsse die Karte im Browser-Banking "synchronisieren", danach sei alles in Ordnung.

Kannst du mal beschreiben, was du da genau gemacht hast? Das hört sich irgendwie alles so an als würden Du und die Bank aneinander vorbei reden. Eine Signaturkarte, die man im Webbanking synchronisieren kann gibt es nämlich auch im neuen EBICS Firmenkundenportal. Dazu passt halt nur der Rest deiner Beschreibungen und vor allem Starmoney und Hibiscus nicht, das ist nämlich FinTS.

mupan

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 09:41 Uhr  ·  #107233
Zitat geschrieben von onlbanker

Was mich wundert ist, dass du immer von Signaturkarte schreibst. Ist es wirklich eine Signaturkarte oder eine FinTS/HBCI Chipkarte? Da besteht nämlich nochmal ein Unterschied. Hast du für die Karte eine 10stellige Benutzerkennung und einen separat zugestellten PIN erhalten? Dann wird es eine FinTS Karte sein. Und wurde die BKN bereits auf die neue Karte geschrieben oder noch nicht? Kannst du die Kartenvorderseite mal auf den Scanner legen und hier zeigen?


Signaturkarte ist der Begriff, den die Sparkasse verwendet hat. Ich habe aber wohl dennoch eine HBCI-Chipkarte erhalten (wie gewünscht), und achte auf den Unterschied.

Links die Karte, die ich nicht eingelesen kriege, rechts die Karte, die ich seit Jahren erfolgreich verwende. Was genau die BKN ist, weiß ich noch nicht, und wollte mich auch bislang nicht so genau damit beschäftigen. Jetzt muss ich wohl, damit ich schlauer bin als die Sparkasse (was vielleicht nicht so schwer ist) und gezielt nachfragen kann. Was ist die BKN? Ich nehm auch einen Link zu einem Artikel / Thread oder so.









Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von mupan
ich müsse die Karte im Browser-Banking "synchronisieren"

das hast du durchgeführt?


Ja. Hat auch funktioniert, Browser-Banking mit ChipTAN geht jetzt. Aber ich will ja wie gewohnt Chipkarte und Hibiscus, weil sicherer und weil ich meine Kontoumsatz- und Adressbuchdaten in einer lokalen Datenbank haben will.




Zitat geschrieben von hibiscus

Also die Meldung

Code

[29.05.2014 00:34:24] [error] org.kapott.hbci.exceptions.CanNotParseMessageException: at org.kapott.hbci.comm.Comm.pingpong(Comm.java:119)


sieht fuer mich so als, als wuerde der Hostname des HBCI-Servers, der auf der Karte gespeichert ist, nicht mehr korrekt sein. Du kannst unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm (dort deine BLZ eingeben, Suchen, Bank auswaehlen und dann unter "HBCI-URL:") den korrekten Hostnamen ermitteln. Anschliessend oeffnest du in Hibiscus die Kartenleser-Config und klickst auf "Bankdaten aendern" und korrigierst dort ggf. den Hostnamen.


Sorry, ich hab nicht geschrieben, dass ich das als eine der ersten Fehlermöglichkeiten gecheckt hatte. Ich hab mich wirklich erst an das Forum gewandt, als ich alles gecheckt hatte, was ich checken kann: Der Hostname i065.bw.s-hbci.de stimmt laut hbci-zka.de. Bei manueller Einrichtung trägt Hibiscus diesen Host automatisch ein, und es geht trotzdem nicht.



Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von mupan
ich müsse die Karte im Browser-Banking "synchronisieren", danach sei alles in Ordnung.

Kannst du mal beschreiben, was du da genau gemacht hast? Das hört sich irgendwie alles so an als würden Du und die Bank aneinander vorbei reden. Eine Signaturkarte, die man im Webbanking synchronisieren kann gibt es nämlich auch im neuen EBICS Firmenkundenportal. Dazu passt halt nur der Rest deiner Beschreibungen und vor allem Starmoney und Hibiscus nicht, das ist nämlich FinTS.


Ich habe mich initial angemeldet, die "Synchronisierung" der Karte wurde durchgeführt, natürlich ohne Information, was die Browser-Anwendung im technischen Detail macht, dazu wurde eine TAN erzeugt, die ich eingegeben habe. Danach hab ich eine neue PIN gewählt, wieder mit einer TAN bestätigt. Das war's.

Kann schon sein, dass die Sparkasse und ich aneinander vorbei reden. Deshalb will ich ja mit Hilfe dieses Forums und Selbstfortbildung (wie immer) in die Lage kommen, dem Support dort zu sagen, was Tango ist. Eine einfache Frage, Zugang und Karte zu überprüfen, reicht nicht.

onlbanker

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 10:25 Uhr  ·  #107236
Ja, Moment, willst du die Karte für chipTAN verwenden oder als HBCI Chipkarte? Bei HBCI Chipkarte gibt es nämlich nichts zu synchronisieren, vor allem nicht im Webbanking. Also ein Mißverständnis aufgeklärt. Bank meinte chipTAN und du HBCI Chipkarte. Das sind zwei Paar Schuhe.
Die Benutzerkennung (BKN) bekommst du von der Sparkasse normalerweise als Brief separat mitgeteilt. Die ändert sich nämlich bei Neuausstellung der Karte. Frage die Sparkasse gezielt nach der "Benutzerkennung im Chipkartenvertrag". Nicht im PIN/TAN chipTAN!!! Der Sparkassenmitarbeiter muss an der Stelle richtig klicken. Denn Chiptan hat auch eine BKN, um die geht es aber nicht!

mupan

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 11:21 Uhr  ·  #107245
Zitat geschrieben von onlbanker

Ja, Moment, willst du die Karte für chipTAN verwenden oder als HBCI Chipkarte? Bei HBCI Chipkarte gibt es nämlich nichts zu synchronisieren, vor allem nicht im Webbanking. Also ein Mißverständnis aufgeklärt. Bank meinte chipTAN und du HBCI Chipkarte. Das sind zwei Paar Schuhe.
Die Benutzerkennung (BKN) bekommst du von der Sparkasse normalerweise als Brief separat mitgeteilt. Die ändert sich nämlich bei Neuausstellung der Karte. Frage die Sparkasse gezielt nach der "Benutzerkennung im Chipkartenvertrag". Nicht im PIN/TAN chipTAN!!! Der Sparkassenmitarbeiter muss an der Stelle richtig klicken. Denn Chiptan hat auch eine BKN, um die geht es aber nicht!


Ich rede gegenüber der Sparkasse die ganze Zeit von HBCI-Chipkarte und das wurde auch im Umzugsformular von meinem bayerischen Kundenberater so angegeben. Das HBCI-ChipTAN-BrowserBanking ist zusätzlich auf. Im Moment ist das mein einziger Zugang im E-Banking, und zu Filialöffnungszeiten bin ich 50 km entfernt, also werde ich nicht meckern, dass der auf ist. Ich hab erst zweimal gesagt, dass ich HBCI-Chipkarte verwenden will, glaube nicht, dass das schon reicht. Meine Erfahrung mit Menschen und mir selbst gelegentlich ist, dass erst ab 3, 4 Wiederholungen das Verständnis langsam einsetzt ;-)

mupan

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 12:31 Uhr  ·  #107246
Ich hab eine abweichende BKN für die Chipkarte erfahren. Heute Abend kann ich das von zu Hause aus testen, und in den Unterlagen nachsehen, ob ich die nun per Brief bekommen habe oder nicht. Ich behaupte mal, nein, ich hab die Benutzerkennung gesucht und dann mangels Fund die Kontonummer genommen. Jedenfalls scheint es das gewesen zu sein, danke! Wenn nicht, meld ich mich hier nochmal.

mupan

Betreff:

Gelöst

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 13:15 Uhr  ·  #107248
Kann und sollte ich den Thread nicht als gelöst markieren?

onlbanker

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 17:31 Uhr  ·  #107255
Gelöst Markierung gibt es hier nicht.
Probier erstmal in Ruhe, ob es das wirklich war und dann meld dich hier nochmal kurz mit dem Ergebnis.

mupan

Betreff:

Gelöst

 ·  Gepostet: 30.05.2014 - 22:26 Uhr  ·  #107275
Kaum teilt man mir die richtige BKN (= Benutzerkennung, hab ich grad gelernt ;-) ) mit, schon hab ich nie ein Problem gehabt. Und ich hab mir die Unterlagen sehr genau angesehen: Der Brief ist vergessen worden.

onlbanker

Betreff:

Re: Auslesen der Kontodaten von HBCI-Karte schlägt fehl

 ·  Gepostet: 31.05.2014 - 09:00 Uhr  ·  #107281
Das kann passieren, sind alles nur Menschen. Freut mich, dass es jetzt klappt.