CSV Import - Auslandsbanken

bluesky

Betreff:

CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 22.05.2015 - 15:56 Uhr  ·  #116988
Hallo,

ich würde gerne von Starmoney auf Banking4W umsteigen, benötige aber die Möglichkeit meine ausländischen Konten per import offline zu führen. Ein csv Export der Umsätze wäre problemlos in ein einfaches Format möglich, gibt es eine Möglichkeit diese in Banking4W zu importieren?
Als Beispiel das Ausgabeformat der österreichischen Easybank:

Jede Umsatzzeile hat in dieser Datei folgendes Format:
[IBAN];[Buchungstext];[Buchungsdatum];[Valutadatum];[Betrag mit Vorzeichen];[Kontowährung]

Beispiel:
AT991400010010123456;ERNA MUSTERMANN;20.10.2006;20.10.;-147,46;EUR

Vielen Dank für jede Antwort...

Sylvia

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 22.05.2015 - 17:46 Uhr  ·  #116990
Ich frag mal ganz vorsichtig: Das entsprechende Kapitel im Handbuch hat dir nicht weitergeholfen?

DBuessen

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 22.05.2015 - 19:02 Uhr  ·  #116993
Zitat geschrieben von bluesky

Ein csv Export der Umsätze wäre problemlos in ein einfaches Format möglich, gibt es eine Möglichkeit diese in Banking4W zu importieren?


Hallo,

ist denn bereits ein Probeversuch per Import ( Extras - Import) in Banking 4W ausgeführt worden? :-/

bluesky

Betreff:

Frage besser formuliert

 ·  Gepostet: 23.05.2015 - 09:02 Uhr  ·  #116997
Hallo,

ich habe die Frage schlecht formuliert. Es geht nicht um einen Import einer aus Starmoney exportierten CSV Datei, dass wäre natürlich über die Importfunktion möglich, sondern einer dort nicht vordefinierten CSV Datei im Format:

[IBAN];[Buchungstext];[Buchungsdatum];[Valutadatum];[Betrag mit Vorzeichen];[Kontowährung]
Beispiel:
AT991400010010123456;ERNA MUSTERMANN;20.10.2006;20.10.;-147,46;EUR

Ich habe leider nirgends eine Referenz gefunden welches Format eine CSV Datei haben muss um evtl. einem der vorgegebenen Formate zu ensprechen. Gefunden habe ich nur eine Beschreibung des SUPA Formats, allerdings klappt auch hier der Import nicht.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar,

Dominik

msa

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 23.05.2015 - 13:32 Uhr  ·  #117000
Die CSV-Formate sind allesamt Fremdformate. Die sind - wenn - dann bei ihren jeweiligen Quellen dokumentiert - oder eben auch nicht. Die sind nur dafür da, verwendet zu werden, wenn man sie eben hat. Durch Export aus dem entsprechenden Programm oder Download von der entsprechenden Website.

Wenn man "was Eigenes" importieren möchte, dann sollte (bzw. muß) man das gut dokumentierte SUPA-Format benutzen, in dem alle möglichen Felder enthalten sind.

Nachdem Deine vorhandenen ausländischen Daten sicher zu keinem der vorhandenen CSV-Import-Formate passen, mußt Du wohl das SUPA-Format nehmen und ein Umsetz-Programm bzw. Makro schreiben, welches die vorhandene CSV-Datei einliest und eine SUPA-Datei gemäß Spezifikation ausgibt. Alternativ kannst Du auch versuchen, Deine Daten in eine StarMontey-CSV umzusetzen. DU scheinst ja StarMoney zu haben, damit kannst Du Daten exportieren und Dir dann die Export-Datei anschauen und eine entsprechende Import-Datei für B4* erzeugen.

lisari

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 23.05.2015 - 14:19 Uhr  ·  #117001
Hallo,

ich will hier auch mal meinen ketzerischen Senf dazugeben. Den Import über das SUPA-Format habe ich auch versucht. Dort sind jedoch so extrem viele Spalten, dass man wirklich viele Leerstellen vorsehen muss. ich hab dann irgendwann entnervt aufgegeben und es so gemacht:

In Banking 4 W aus einem bestehenden Konto einige Umsätze als Starmoney csv exportiert. Diese Datei in Excel geöffnet. Dann meine Umsatzdatei, dich ich importieren wollte, in Excel auf dieses Format "getrimmt", Spalten an andere Stellen verschoben usw. Danach funktionierte auch der Import in Banking 4 W.

Ansonsten: Schick eine csv-Musterdatei an Andreas Selle und bitte darum, dass das Format mit aufgenommen wird.

Ich fände trotzdem einen konfigurierbaren csv-Import gut, wo man beim Import einfach die zueinander gehörenden Spaltennamen zuordnet und alle anderen Spalten eben leer bleiben.
Ich stelle mir das nicht so schwierig vor, wenn ich eine csv-Datei mit 5 Spalten habe, dass dann in einem Dialog die Spaltennamen von Subsembly zugeordnet werden und dann wird importiert. Der Wunsch findet sich natürlich auch im Uservoice:

http://subsembly.uservoice.com…csv-import

Ein solcher frei konfigurierbarer Import hätte auch den Vorteil, dass Andreas nicht 364,47 csv-Profile einzeln pflegen und anlegen müsste, sondern beim 1. Import einer Bank legt man dieses csv-Importprofil an, das dann im Tresor gespeichert wird. Das hat man dann jeweils zur Verfügung, man braucht auch nicht aus einer Liste von 364,47 Profilen zu wählen, sondern hat dort nur seine 3 Profile für die Banken, die man benutzt.

Offenbar fände das außer mir kaum jemand praktisch, denn der Wunsch hat leider zu wenig Stimmen, so dass er wohl keine Chance auf Realisierung hat.

Gruß
Lisa

msa

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 23.05.2015 - 21:26 Uhr  ·  #117002
Zitat geschrieben von lisari
Den Import über das SUPA-Format habe ich auch versucht. Dort sind jedoch so extrem viele Spalten, dass man wirklich viele Leerstellen vorsehen muss.

Da muß ich jetzt leider widersprechen, da hast Du, liebe Lisa, die Spezifikation nicht genau gelesen. In einer extra Testbox am Anfang steht:
Zitat geschrieben von aus 'SUPA - Subsembly Payments Dateiformat' / '2 Generelles Dateiformat'
Die Reihenfolge der Spalten ist generell nicht vorgeschrieben. Ebenso sind viele
Spalten optional und können in einer Datei auch weggelassen werden. In gleicher
Weise können beliebige zusätzliche Spalten von einer Anwendung hinzugefügt
werden. Beim Import einer SUPA-Datei müssen die Inhalte der Spalten
ausschließlich über die zugehörigen Spaltenüberschriften und nicht über die
Spaltenposition zugeordnet werden. Unbekannte Spalten dürfen beim Import
ignoriert werden.

Die Spalten/Felder sind zum größtenteil keine Pflichtfelder, wenn man also in der ersten Zeile nicht benötigte Spaltenüberschriften wegläßt, dann muß das unnötige Feld in der Datei garnicht vorkommen und somit braucht es bei den Daten also auch keine Leerfelder! Man muß nur die Spaltenüberschriften angeben, die man auch befüllen will/kann! Für die einfachte Form des Umsatzimportes reichen da schon 5 Felder: Buchungs- u. Wertstellungsdatum, Betrag, Währung und Soll/Haben-Code. Und das ist doch nun wirklich nicht kompliziert? :-)
Vielleicht ist das ja der Grund, dass der Wunsch nach konfigurierbarem Import nicht so viel unterstützt wird...

lisari

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 23.05.2015 - 22:31 Uhr  ·  #117003
Hallo msa,

ah, danke Dir! Das PDF habe ich heute nach Deinem Hinweis durch Googeln gefunden. Auf der Website von Banking 4W habe ich das damals nicht gefunden. (Ah, unter Tools für Entwickler, dort habe ich als Einsteiger damals nicht gesucht.) Möglicherweise würde Einsteigern eine einfache Exceltabelle mit den notwendigen (Muss-) Spaltenüberschriften für den Import von Umsätzen helfen. Nichts anderes habe ich ja mit meinem Workaround gemacht (erst exportieren, um die erwarteten Spalten zu sehen, dann die Exceltabelle in Form bringen, dann importieren).

Der Punkt ist doch: Das Anpassen einer Exceltabelle muss man bei jedem Kontoauszug, den man importieren möchte, wieder machen, solange es kein Importprofil gibt. Wäre der Import konfigurierbar, müsste man das nur ein einziges Mal machen.

Gruß
Lisa

subsembly

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 24.05.2015 - 10:34 Uhr  ·  #117004
Zitat geschrieben von lisari

Den Import über das SUPA-Format habe ich auch versucht. Dort sind jedoch so extrem viele Spalten, dass man wirklich viele Leerstellen vorsehen muss. ich hab dann irgendwann entnervt aufgegeben und es so gemacht:


Die nicht benötigten Spalten können im SUPA Format einfach weggelassen werden. Beim Import werden die Daten anhand der Spaltenüberschriften gefunden und zugeordnet. Deshalb ist auch die Reihenfolge der Spalten völlig egal.

Zitat geschrieben von lisari

Ich fände trotzdem einen konfigurierbaren csv-Import gut, wo man beim Import einfach die zueinander gehörenden Spaltennamen zuordnet und alle anderen Spalten eben leer bleiben.


Es ist ja leider nicht nur die Zuordnung der Spalten, sondern auch die Formatierung. Wie wird das Datum dargestellt. Wie werden Beträge dargestellt. Viele CSV-Exporte die ich gesehen habe, haben dann auch noch vor den eigentlichen Daten einen Textprolog. Ein konfigurierbarer Import wäre zwar schön, aber ist leider nicht ganz trivial.

Dennoch ist ein konfigurierbarer Import auch bei mir auf der Wunschliste. Eben aus diesem Grund, dass ich nicht so viele Sonderfälle programmieren muss und man vielleicht sogar über die "Community" entsprechende CSV-Konfigurationen austauschen könnte.

bluesky

Betreff:

Re: CSV Import - Auslandsbanken

 ·  Gepostet: 24.05.2015 - 10:42 Uhr  ·  #117006
Vielen Dank für die hilfreichen Tipp,
@lisari ... deinen Userwunsch habe ich natürlich unterstützt. Ich denke eine konfigurierbare csv Importmöglichkeit wäre eine große Bereicherung. Das SUPA Format, hat schon sehr viele Pflicht bzw. bedingte Pflichtfelder, für einen Laien ist das relativ viel Arbeit - ich denke auch die vorhandenen CSV Formate zu pflegen ist für die Programmierer ein hoher Aufwand. Ich werde jetzt erst mal den Tipp versuchen eine CSV aus Banking4w zu exportieren und meine csv daran anzupassen.
Der Gedanke von @subsembly mit einem CSV Import Userprofile auszutauschen, würde dann auch schnell eine große Bandbreite an Banken abdecken, was sicher eine Aufwertung der Einsatzmöglichkeiten des Programms darstellt, in jedem Fall für alle die eben Konton die nicht online fähig sind mitverwalten wollen, was für mich ein Hauptgrund des Wechsels von Starmoney ist, da hier import/export seit Jahren nicht konsistent ist.
Im Moment sind bei mir noch Banking4w und AlfBanco 6 in der Auswahl für den Umstieg von StarMoney....

vielen Dank für die Rückmeldungen,

Dominik