Darlehen verwalten in B4K?

Steffen01

Betreff:

Darlehen verwalten in B4K?

 ·  Gepostet: 31.10.2015 - 17:06 Uhr  ·  #120197
Hallo zusammen,

mein bisheriges Banking Programm (Quicken) hatte eine Darlehens Verwaltung. Man konnte z.B. eine Baufinanzierung dort eintragen und Quicken hat dann automatisch die monatliche Rate gesplittet und den Zinsbetrag einer Kategorie zugeordnet sowie den Betrag der Tilgung gegen den Kredit gebucht. So konnte man quasi Monatsgenau seine Restschuld einsehen.

Das war in der Tat sehr komfortabel und ich weis das B4K sowas (noch) nicht hat. Trotzdem würde ich das gerne weiterführen, auch manuell.

Leider arbeitet die Funktion "Umbuchung" in B4K nicht entsprechend. Meine Idee wäre wie folgt. Ich lege ein Offline Konto an und erzeuge eine Manuelle Buchung in der Höhe er ursprünglichen Darlehenssumme z.B. -50.000 EUR. Die eintreffende Buchung im Bankkonto kann ich manuell Splitten und wie Quicken entsprechen manuell zuordnen.

Ich finde leider nur keine Funktion die eine Umbuchung von einem zum anderen Konto umsetzt. Also aus einer Soll Buchung der Tilgung eine Haben Buchung auf dem Darlehenskonto erzeugt.

Geht sowas und finde ich es evtl. nur nicht oder mache was falsch.

dsc

Betreff:

Re: Darlehen verwalten in B4K?

 ·  Gepostet: 02.11.2015 - 08:45 Uhr  ·  #120203
Was du machen kannst, wäre, dass du die Abbuchung der Darlehensrate über Rechtsklick -> neu aus Auswahl -> Gegenbuchung eine Gegenbuchung in deinem Offline-Konto erzeugst. Diese Gegenbuchung könntest du dann nach Zins und Tilgung aufsplitten.
Oder aber, du splittest die Rate zuerst nach Zins und Tilgung auf und nimmst dann nur den Tilgungsteil als Vorlage für die Gegenbuchung in deinem Offline-Konto. Dann könntest du auch den Zinsanteil einer konkreten Kategorie zuordnen...

Ich verstehe aber nicht so ganz, warum du das als Offline-Konto machen willst. Meine Darlehen sind Teil der "normalen" Konten und ich bekomme bei jedem Abruf meiner Konten immer automatisch die entsprechende Restschuld angezeigt.
Lediglich die Aufteilung in Zins- und Tilgung muss ich immer manuell machen, da ich in meiner Auswertung die Zinsaufwände und die Tilgungen trennen will. Wenn man das aber nicht machen möchte, wären gar keine manuellen Tätigkeiten notwendig...

Steffen01

Betreff:

Re: Darlehen verwalten in B4K?

 ·  Gepostet: 02.11.2015 - 14:34 Uhr  ·  #120207
Ich habe meine Darlehen nicht bei meiner Hausbank wo ich einen Onlinezugang habe. Ich habe keinen Onlinezugang zu meinen Darlehen. Ist auch imho nicht üblich wenn man bei einer Bank z.B. nur eine Baufinanzierung hat.

Aber danke für den Tipp. Ich werde es heute Abend mal ausprobieren. Klingt aber so als könnte das funtkionieren.

Steffen01

Betreff:

Re: Darlehen verwalten in B4K?

 ·  Gepostet: 03.11.2015 - 07:46 Uhr  ·  #120220
Kurze Rückmeldung, das mit der Gegenbuchung klappt. Habe ein Konto vom Typ "Kasse" angelegt und eine negative Buchung des Darlehensbetrags erzeugt. Nun splitte ich die Rate in Zins und Tilgung (meine Bank sendet die Beträge im Zweck mit) und erzeuge eine Gegenbuchung des Tilgungsbetrags im Kasse-Konto. Dauert 2 min und ich muss es ja nur einmal pro Monat machen.

Falls sich jedoch mal ein Entwickler von B4X langweilt... :-) So eine Darlehensverwaltung würden glaube ich sehr viel nutzen. Die aktuellen Zinsen laden ja gerade dazu ein, irgendeine Baufinanzierung zu machen.

msa

Betreff:

Re: Darlehen verwalten in B4K?

 ·  Gepostet: 03.11.2015 - 09:35 Uhr  ·  #120226
Also langweilen tun sich die Subsembly-Entwickler definitiv nicht, da das eine schlagkräftige aber eben kleine Firma ist. Und was hat gestern auf eine ähnliche Anfrage nach unglaublich komplizierten Auswertungen für Hibiscus geantwortet: Das würde über das Wesen von ONLINEABANKING - wofür das Programm - auch B4* - gedacht ist, weit hinausgehen. Wer sowas braucht, sollte eine Buchhaltung benutzen, da kann man intern so viel buchen, wie man will oder braucht. B4* ist eben gerade deswegen so interessant, dass es sehr schlang und Übersichtlich ist und eben gerade NICHT so eine eierlegende Wollmilchsau, wie viele Konkurrenzprodukte, die von Version zu Version fetter werden und am Ende dann nicht mehr wartbar sind. Jeder solche zusätzliche Einbau verschlechtert ja auch die Wartbarkeit von Programmen...