MultiCash Datei-Manager

Brick

Betreff:

MultiCash Datei-Manager

 ·  Gepostet: 12.05.2016 - 10:15 Uhr  ·  #124882
Moin,

da wir die Zahlungsdateien in Vorsystemen generieren und diese dann in Multicash importieren, muss ich die Dateien, die wir an die Banken senden, auf Übereinstimmung (gleicher Zahlungsempfänger, IBAN, Betrag etc) mit der Originaldatei überprüfen. Manuell kann das nicht erfolgen, da die Dateien schon mal über 1.000 Datensätze beinhalten können.

Werden die Dateien im Datei-Manager in einer Datenbank vorgehalten, die man auslesen kann? Ich benötige nicht nur die Angaben, die man im Fenster des Dateimanager sieht (z.B: Originaldateiname, Gesamtzahl Zahlungen etc), sondern auch die jeweiligen Zahlungsdetails wie Zahlungsempfänger, IBAN, Betrag.

Hat sonst jemand eine Idde, wir ich an die Daten komme?

Viele grüße,
Brick

msa

Betreff:

Re: MultiCash Datei-Manager

 ·  Gepostet: 12.05.2016 - 13:08 Uhr  ·  #124887
Ich habe zwar seit über 10 Jahren nicht mehr mit Multicash gearbeitet, aber zumindestens damals (und ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da was geändert hat) liefen alle Omikron-Produkte mit einer Omikron-eigenen, proprietären Datenbank. Ein Herankommen an Daten ist da unmöglich, auch weiß das natürlich alles verschlüsselt ist.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß man Zahlungsaufträge in CSV exportieren konnte, indem man ein entsprechendes Export-Format erstellt und das dann laufen läßt. Damit müßtest Du an die gewünschten Daten aus den MC-Datenbanken kommen können.

thomson

Betreff:

Re: MultiCash Datei-Manager

 ·  Gepostet: 16.05.2016 - 21:19 Uhr  ·  #125000
Hallo Brick,

wenn ich deine Frage richtig verstehe, möchtest du genau die Datei deines Vorsystems an die Bank übertragen. Mit dem Dateiabgleich möchtest du sicherstellen, dass keine Änderungen an der Datei vorgenommen wurden.

Wenn das deine Anforderungen sind, ist der Dateiimport nicht unbedingt die optimale Vorgehensweise.

Hierfür gibt es Funktionen, welche den Direktversand der Originaldatei unterstützen,ohne diese zuvor importieren zu müssen.

Evtl. ist eine Prozessänderung die Lösung........