DKB Chipkarte wird nicht erkannt

DKB Kontoeinrichtung HBCI mit Chipkarte scheitert

towny

Betreff:

DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 01.11.2016 - 21:47 Uhr  ·  #128963
Beim Versuch ein DKB Girokonto im Banking 4w einzurichten bekomme ich diese Fehlermeldung:
Keine HBCI Chipkarte gefunden. Bitte legen Sie eine unterstützte HBCI Chipkarte ein ...
Der support der Bank meint Ihre Chipkarten würden von Banking 4W unterstützt.

? Hat einer einen Lösungsvorschlag ?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

msa

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 01.11.2016 - 23:02 Uhr  ·  #128965
- Was für eine Chipkarte legst Du ein?

- Und welche Version von B4W hast Du im Einsatz?

- Hast Du eine 10stellige Benutzerkennung?

towny

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 02.11.2016 - 13:44 Uhr  ·  #128975
Chipkarte: - weiß ich leider nicht (habe den support der Bank hier um Stellungnahme gebeten. Antwort: die Karte wird von B4W unterstützt)

Habe sie am WoEnde als Testvesrion heruntergeladen: - ich benutze die neueste software version

- ja ich habe eine Benutzerkennung (aber die wird nicht abgefragt)

msa

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 02.11.2016 - 14:46 Uhr  ·  #128976
Langsam. Bei der DKB gibt es zwei Versionen von Zugängen.

- Erstens den "normalen" Zugang, den jeder Kunde bekommt:: Per PIN und TAN, mit dem man sich auch im Webbanking einloggen kann. Hierfür bekommt man eine 16stellige sogenannte "Legitimations-ID". Um diese nicht jedes Mal eingeben zu müssen, kann man im Webbanking einen Alias dafür selbst setzen. Hierzu gehört ein TAN-Verfahren - alt iTAN von der Liste - neu pushTAN über eine App oder chipTAN mithilfe der Girocard. Wenn man mehrere TAN-Versionen aktiv hat, dann hat man da mehrere Legitimatimations-IDs, pro TAN-Verfahren eine. So einen Zugang in B4W anzulegen bedarf die Auswahl von PIN&TAN bei der entsprechenden Abfrage. Dann wird man auch nach dem Alias oder der Legitimations-ID gefragt.

- Zweitens ein Zugang mit HBCI-Chipkarte. Dieser hat mit dem erstgenanntn Zugang nichts zu tun und ist völlig eigenständig. Man benötigt hierfür eine freigeschaltete Chipkarte und eine 10stellige Benutzerkennung. Um es noch etwas zu verkomplizieren gibt es derzeit eine alte Version der Chipkarte (5stellige nicht änderbare Karten-PIN) und eine neue Version der Chipkarte (6stellige PIN). Die neue Version wird erst seit einem Update von B4W vor ein paar Tagen unterstützt. Über so einen Zugang können nur Teile der Geschäftsvorfälle durchgeführt werden (z.B. der Abruf der VISA-Karte NICHT). Diese Art von Zugang bekommt man nur auf ausdrückliche Bestellung und zusätzlich zum erstenannten. Lohnt sich eigenltich nur, wenn man große Mengen von Überweisungen bequem durchfühen muß. Wenn man so einen Zugang in B4W einrichten will, dann muß man "Chipkarte" auswählen. Dann wird man auch nach der 10stelligen Benutzerkennung gefragt.

towny

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 02.11.2016 - 19:19 Uhr  ·  #128985
Bei mir geht es um "Zweitens" - HBCI mit Chipkarte - Die PIN ist 5 Setllig also - alte Karte - Bis zur Eingabe der Benutzerkennung komme ich erst gar nicht - der Vorgang bricht beim Versuch auf die Karte zuzugerifen mit der geschilderten Fehlermeldung ab.
Da dasselbe Problem auch bei eine Chipkarte der Commerzbank auftritt, glaube ich nicht an ein "Kartenproblem"

infoman

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 02.11.2016 - 20:13 Uhr  ·  #128990
Um welches OS (Version) handelt es sich?
Kartenleser funktioniert fehlerfrei? bzw. welches Modell und welcher Treiber?

towny

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 02.11.2016 - 22:39 Uhr  ·  #128995
windows 7 ultimate, cyberjack e-com und rfid standard, neueste Treiber, Beide Kartenleser werden von B4W erkannt

subsembly

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 03.11.2016 - 15:50 Uhr  ·  #129004
Hallo,

um die neuen RAH Chipkarten der Sparkassen zu unterstützen mussten wir die Erkennung der Chipkarten komplett überarbeiten. Ich vermute das Problem irgendwo an dieser Überarbeitung. MIt allen unseren Chipkarten hat es natürlich geklappt, da waren auch verschiedene Sparkassenchipkarten darunter. Mir fällt gerade nicht viel ein, wie wir das Problem eingrenzen könnten.

Sind bei der Einrichtung beide Leser gleichzeitig angeschlossen?

In der Ansicht Bankzugänge gibt es unten den Button "Neu" mit dem Menüpunkt "Neuer HBCI/FinTS Bankzugang". Versuch die Einrichtung mal damit.

towny

Betreff:

Re: DKB Chipkarte wird nicht erkannt

 ·  Gepostet: 03.11.2016 - 21:40 Uhr  ·  #129017
Auch Hallo,

Vermutung richtig - Über den Button "Neu" .... hat es funktioniert.
(Und : es war immer nur ein Leser angeschlossen)

Danke - Problem gelöst - Gruß