wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

infoman

Betreff:

wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 07.11.2016 - 08:11 Uhr  ·  #129101
Insgesamt 450 Mio. Kunden sorgen für ein jährliches Transaktionsvolumen von 800 Mrd. Euro. Der weitaus bekanntere Konkurrent PayPal setzt gerade mal ein Drittel dieser Summe um.

die Tagesschau hatte es erst die Tage: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/alipay-china-101.html
in der Presse u.a. faz: http://plus.faz.net/evr-editio…tM?GEPC=s3

http://activities.aliexpress.com/alipay.php

Händler-Page über wirecard: https://www.wirecard.de/alipay/
Zitat
Bisher ist der Händlerkreis noch überschaubar, doch da das System in Prinzip mit allen modernen Kassensystemen kompatibel ist, ist die Expansion nur noch eine Frage der Zeit.

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 03.07.2018 - 16:43 Uhr  ·  #138514
Zitat
Mobile Payment - Breuninger nimmt Alipay und WeChat
Das Mode-Kaufhaus Breuninger akzeptiert jetzt an den Kassen aller elf Filialen die chinesischen Handy-Bezahlsysteme Alipay und WeChat Pay. Alipay von Alibaba und WeChat Pay von Tencent sind die beiden führenden mobilen Bezahldienste in China.
Das schwäbische Mode-Kaufhaus Breuninger akzeptiert jetzt an den Kassen aller elf Filialen die chinesischen Handy-Bezahlsysteme Alipay und WeChat Pay.

Quelle lz.net

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 19.07.2018 - 08:26 Uhr  ·  #138806
Zitat
Für Rossmann eröffnet sich durch die Kooperation mit Alipay der boomende Markt mit chinesischen Touristen. In der publizierten Mitteilung zum Markteintritt heißt es, dass jährlich zwei Millionen Besucher aus China in Deutschland Urlaub machen und dabei nur für Shopping im Schnitt 3.000 Euro ausgeben.

Auf chinesische Touristen zielt auch das Unternehmen Tencent mit seinem Chatprogramm WeChat, welches eine integrierte Zahlmöglichkeit beinhaltet. Von November an soll es dieser Personengruppe möglich sein, in Deutschland über WeChat Pay per Handy zu bezahlen. Hierzulande der breiten Masse noch weitestgehend unbekannt, besitzt Tencent analog wie Alibaba in China eine Marktmacht, die vergleichbar ist mit Konzernen wie Google oder Apple. Die Zahl der WeChat-Nutzerkonten bezifferte Tencent zuletzt mit über 900 Millionen, 600 Millionen davon nutzen WeChat Pay. Alipay wiederum zählt 400 Millionen Nutzer. Laut einer UN-Studie wurde im vergangenen Jahr über beide Dienste eine nur schwer vorstellbare Summe von fast drei Billionen Dollar bewegt.

https://blog.starfinanz.de/alipay-und-wechat-pay/

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 29.07.2018 - 08:18 Uhr  ·  #138942
wenn man solche Artikel liest, muss den Banken und Versicherung schlecht werden:
Zitat
Die Alibaba-Tochter Ant Financial könnte bald zu einer der wertvollsten Firmen weltweit werden. Ein Eckpfeiler des Erfolgs: die Bezahlplattform Alipay.
selbst die dortige Zentralbank versucht es "einzudämmen"
Zitat
Derzeit versuche die chinesische Zentralbank, Kontrolle über Fintechs zu gewinnen, indem sie Unternehmen wie Ant Financial dazu bringe, sich „mehr wie traditionelle Banken zu verhalten“, meint BMI-Analyst Liew. So dürfen Kunden zum Beispiel nur noch täglich bis zu 10 000 Yuan abheben (1 560 Dollar).

https://www.handelsblatt.com/f…63308.html

Ant Financial hat nicht nur Alipay als "Produkt" im Portfolio, sondern auch https://en.cifnews.com/car-acc…rance-app/ was gerade (erst) bei div. deutschen Versicherung in ähnlicher Form diskutiert wird. https://www.antfin.com/index.htm?locale=en_US

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 19.09.2018 - 15:00 Uhr  ·  #140008

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 16.10.2018 - 14:03 Uhr  ·  #140548
Zitat
Chinesischer Bezahlgigant Alipay bleibt Kampf um deutschen Markt fern
Apple und Google kämpfen in Europa um Marktanteile beim mobilen Bezahlen. Die US-Konzerne dürfen vorerst aufatmen: Alipay beschränkt seinen Ehrgeiz.

https://www.heise.de/newsticke…90431.html

blitzblank

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 23.10.2018 - 19:26 Uhr  ·  #140648
Uns bleibt derzeit also die Wahl zwischen Pest und Cholera... ;)

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 10.06.2019 - 12:28 Uhr  ·  #144932
Zitat
Alipay weitet mit einer neuen Lizenz seine Macht in Europa aus
Der Bezahldienst gewinnt an Macht in Europa: Mit einer neuen Lizenz könnten die Chinesen hiesigen Verbrauchern das Bezahlen per App schmackhaft machen.
HB

nachdem die Banken in Dauerstarre bzw. mit sich selbst beschäftigt sind, ergreifen die kleinen und Alipay die Initiative
Zitat
Sechs europäische Mobile-Payment-Anbieter wollen das ändern und die Angebote länderübergreifend kompatibel machen. Wie die Unternehmen am Montag bekannt gaben, haben sie sich im ersten Schritt auf ein einheitliches QR-Code-Format geeinigt. Es stammt vom chinesischen Finanzdienstleister Alipay.

Zitat
In der neuen Initiative haben sich die Anbieter Bluecode, ePassi, Momo Pocket, Pagaqui, Pivo und Vipps zusammengeschlossen. Insgesamt sind sie in zehn europäischen Ländern aktiv (Deutschland, Österreich, Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Island, Spanien, Slowenien, Portugal).

Gemeinsam mit Alipay wollen sie zunächst den sogenannten „user scan“ vereinheitlichen, bei dem die Kunden mit ihrer Mobile-Payment-App einen QR-Code beim Händler scannen – bei einer anderen Variante scannt der Händler einen Code vom Kunden-Smartphone.

https://www.handelsblatt.com/f…35272.html

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 04.07.2019 - 17:56 Uhr  ·  #145502

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 11.11.2019 - 15:51 Uhr  ·  #151930

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 07.09.2020 - 14:08 Uhr  ·  #156991
Zitat
Was man über Alipay und die Ant Group wissen sollte
Wenn die Ant Group beim Börsengang die erhoffte Rekordsumme von 30 Mrd. Dollar einsammeln kann, dann wird Alibaba mit Alipay & Co. in den kommenden Jahren (nicht nur) das Finanzwesen revolutionieren.

https://excitingcommerce.de/20…en-sollte/
und/oder: https://financefwd.com/de/ant-financial-ipo-prospekt/
https://www.handelsblatt.com/f…02530.html

Zitat
App-Tipp: Alipay – die eierlegende Wollmilchsau unter den Bezahl-Apps.
App-Tipp des Tages powered by MORE Exciting Commerce

Alipay ist mit über 1 Milliarde Nutzern der weltweit größte Online-Bezahldienst und kommt aus China. Einst als Zahlungsdienst für den chinesischen Handelsriesen Alibaba entwickelt, steht der Service längst auf eigenen Füßen. Alipay ermöglicht digitale Zahlungen sowohl online als auch im stationären Handel (dort per QR-Code) – und auch Direktüberweisungen zwischen Nutzern (P2P Payment) sind möglich. Auch für deutsche Firmen wird Alipay immer spannender: So ist es kein Wunder, dass immer mehr Geschäfte außerhalb Chinas Alipay als Zahlungsmittel akzeptieren, um Chinesen das Einkaufen im Ausland zu erleichtern. Mittlerweile besitzt Alipay auch eine europäische E-Banking-Lizenz, wodurch Nutzer*innen nicht mehr zwangsläufig im Besitz eines chinesischen Kontos sein müssen. Das erleichtert auch Ausländern die Nutzung von Alipay. Weltweit wird Alipay von über 80 Millionen Händlern akzeptiert, davon rund 2.000 in Deutschland – darunter Handelsketten wie Rossmann, dm oder Kaufhof.

https://mobilbranche.de/2020/0…ezahl-apps

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 30.10.2020 - 08:32 Uhr  ·  #157646
gerade auf Twitter gelesen:
Zitat
Total Transaction volume
$PYPL (Paypal): $712 billion
$V (VISA): $11.000 billion (worldwide)
$ANT (Alipay): $17.000 billion (China Mainland)

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 12:00 Uhr  ·  #160544

msa

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 14:44 Uhr  ·  #160552
Ich frage mich: Wer wird sowas (in Massen, dass es sich lohnt) benutzen? Spätestens seit GooglePay und ApplePay verwendet das doch jeder, der sowas verwenden will!? Was verspricht sich Aldi davon?

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 15:45 Uhr  ·  #160557
was genau die Beweggründe von Aldi sind, kann Dir nur das Management sagen. ;-)


grundsätzlich stellt sich die Frage, warum sollen ein Verkäufer nicht viele Möglichkeiten freischalten, wenn es technisch möglich ist
... besser wie sich nur auf 1 zu fixieren.

des weiteren werden halt bisher noch fb (pay) /*Spamwhats?* (pay) /wechat (pay) bzw. alipay unterschätzt, die Klientel/User-Anzahl ist extrem groß.
(Mit über einer Milliarde Nutzern ist Alipay dort die führende Zahlungsplattform...)

msa

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 16:06 Uhr  ·  #160560
Zitat geschrieben von infoman
grundsätzlich stellt sich die Frage, warum sollen ein Verkäufer nicht viele Möglichkeiten freischalten, wenn es technisch möglich ist
... besser wie sich nur auf 1 zu fixieren.
Jede zusätziche Methode kostet Geld und ist Aufwand. Und Aldi ist nun nicht bekannt dafür, möglichst viel Aufwand zu treiben :-)
Zitat geschrieben von infoman
Mit über einer Milliarde Nutzern ist Alipay dort die führende Zahlungsplattform...)
Wenn diese Milliarde jetzt hier einfällt, um bei Aldi einzukaufen - dann gute Nacht :-)

infoman

Betreff:

Re: wenn alipay richtig in Europa startet, kommt ein "Zunami"

 ·  Gepostet: 02.07.2024 - 08:41 Uhr  ·  #171930
Alipay+
„Wir sehen ein riesiges Aufholpotenzial für Europa“

Alipay+ ist ein Konglomerat aus lokalen Geldbörsen und Finanzapps wie Alipay, Bluecode oder Kakao Pay, die es ermöglicht, überall auf der Welt mit einem QR-Code zu bezahlen.

https://www.capital.de/geld-ve…42334.html