Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

Fenster PIN - TAN-Eingabe

DBuessen

Betreff:

Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 26.06.2017 - 17:06 Uhr  ·  #133283
Zitat geschrieben von subsembly
Die Eingabe von PIN oder TAN über ein Tastenfeld auf dem Bildschirm ist damit nicht mehr möglich.


Moin,
da in obiger Version die PIN/TAN-Eingabe mit neuem Fenster versehen wurde, kommt mir die Sicherheit in den Sinn.
Habe sonst immer mit der Maus im Zahlenfenster die PIN oder TAN eingegeben.
Nun ist es nur noch per Tastatur möglich, entsprechende Zahlen oder Buchstaben einzugeben. :-/
Gebe in meinem Fall grundsätzlich PIN/TAN per Hand (manuell) ein - das soll auch so bleiben.

klaus_z

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 26.06.2017 - 20:32 Uhr  ·  #133289
Moin,
ich lese den Änderungsvermerk

"..[ ]........Ein weiterer Schritt um hochauflösende Monitore korrekt unterstützen zu können. Die Eingabe von PIN oder TAN über ein Tastenfeld auf dem Bildschirm ist damit nicht mehr möglich."

so, als wenn das bisher übliche Tastenfeld der Darstellbarkeit geopfert werden musste. Bedeutet dies nun das Ende jener (sicherheitstechnisch über Jahre hochgelobten) Eingabeform?
Erinnere ich mich an frühere Diskussionen hier im Forum, wurde dem Tastenfeld ja stets der Vorrang gegeben, um das Abfangen von Tastaturanschlägen auszuschließen.

Noch einen schönen Abend
Klaus

augustus99

Betreff:

Änderungen

 ·  Gepostet: 27.06.2017 - 09:31 Uhr  ·  #133296
Ich finde es sehr schlecht, dass jetzt die Tastatur statt der Maus verwendet werden muss, um die PIN einzugeben. Die alte Lösung war viel einfacher. Außerdem finde ich es schlecht, dass nunmehr bei der Kontoabfrage ein Fenster so weit links aufgeht, dass man den aktuellen Kontostand nicht mehr sehen kann. Das ist insbesondere bei Wertpapierkonten, bei denen man nur den Stand vergleichen will, ganz schlecht.
Ich würde mich freuen, wenn man diese Änderungen entweder durch den User veränderbar macht oder grundsätzlich zurücknimmt.
Dasselbe gilt für die TAN Eingabe, ein Rückschritt, leider.
augustus

hanni

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 27.06.2017 - 09:35 Uhr  ·  #133298
@augustus99

ich stimme Dir zu

Franziskaner

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 27.06.2017 - 09:49 Uhr  ·  #133302
ich schließe mich hanni an :-)

Kaputtsparer

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 27.06.2017 - 12:31 Uhr  ·  #133311
Auch ich finde den Wegfall der Maus-Eingabe schlecht. In der bisherigen Version war es dem Anwender überlassen, ob er mit Hilfe der Maus oder über die Tastatur die PIN eingibt. Was war daran so schlecht?


Und noch etwas ist mir aufgefallen: Nachdem ich neulich mein Windows-System komplett neue aufbauen musste, war ich auch gezwungen, alle zusätzlichen Produkte neu zu installieren. Deshalb habe ich ein eigenes Verzeichnis für die Installation von Produkten. Ich habe mir die neue Version von der Homepage heruntergeladen. Leider ist über "Eigenschaften" keine Unterscheidung zwischen der neuen und der alten Version möglich, sofern man das Datum, an welchem die File heruntergeladen wurde, nicht beachtet. Als "Version" wird bei beiden "6.5.0.0" angezeigt; siehe Anlage
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

DBuessen

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 27.06.2017 - 14:09 Uhr  ·  #133312
Zitat geschrieben von Kaputtsparer
Leider ist über "Eigenschaften" keine Unterscheidung zwischen der neuen und der alten Version möglich, sofern man das Datum, an welchem die File heruntergeladen wurde, nicht beachtet. Als "Version" wird bei beiden "6.5.0.0" angezeigt; siehe Anlage


Moin,
unter Eigenschaften wird immer die jeweilige Produktversion der "Exe" angezeigt.
Erst nach Installation sieht man die richtige Bezeichnung im Fenster "Über Banking 4W"

Ich lade mir immer die neueste Version von der Homepage - dann benenne ich sie um - z.B. "TopBankingSetup(6.8.1.6380).exe"
Dann habe ich jeweils die gewünschte Version parat. :-/

Seebaer

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 28.06.2017 - 12:44 Uhr  ·  #133316
Ich schließe mich den Vorrednern an. Auch ich habe die Zahlen immer mit der Maus eingegeben um einem Keylogger keine Chance zu geben.
Wäre schön, wenn die Neuerung mit einem Update wieder zurückgenommen wird.

DBuessen

Betreff:

Neuer Flickercode chipTAN opt

 ·  Gepostet: 01.07.2017 - 16:40 Uhr  ·  #133360
Zitat geschrieben von theearl
...... So wird z.B. die Flickergrafik beim ChipTAN-Verfahren jetzt anders dargestellt. Bei mir zumindest ist es jetzt so, dass die Grafik bei der Einstellung 40 Hz viel zu schnell läuft (TAN-Generierung ist nicht möglich) und bei der nächstlangsameren Stufe 20 Hz so langsam läuft, dass man den TAN-Generator fast 20 Sekunden an den Bildschirm halten muss. Von der 10 Hz Geschwindigkeit möchte ich gar nicht reden...


Moin,
habe für mein optisches TAN-Verfahren den ReinerSCT tanJack Bluetooth HHD 1.4 in Betrieb .
Neugierig geworden, bin ich mal mit dem Flickercode 20 Hz angefangen - Übertragung klappte normal.
Dann das gleiche Spiel mit 40 Hz - auch hier konnte ich keine Unterschiede bei der Übertragung feststellen.

Festzustellen bleibt nur, dass das Übertragungsfenster anders gestaltet ist - und neuerdings zu weit links angezeigt wird! :-/

Franziskaner

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 01.07.2017 - 18:07 Uhr  ·  #133361
Im Post 3 wurde das Fenster erwähnt, welches nach dem Kontorundruf den Kontostand verdeckt. Wahrscheinlich haben schon alle bemerkt: Wenn man es verschiebt, wird es beim nächsten Start an der zuletzt positionierten Stelle im Fenster wieder angezeigt. Schönes Wochenende Euch allen.

augustus99

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 01.07.2017 - 18:12 Uhr  ·  #133362
Hi Franziskaner,
zwischenzeitlich schon bemerkt und verschoben. Trotzdem danke für den Hinweis.
Es bleibt die Lästigkeit der direkten PIN Eingabe, wobei die Keylogger Gefahr nicht zu vernachlässigen ist.
Vielleicht könnte Herr Selle ja mal was dazu sagen.

Kassensturz

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 01.07.2017 - 18:25 Uhr  ·  #133363
Zitat
Ich schließe mich den Vorrednern an. Auch ich habe die Zahlen immer mit der Maus eingegeben um einem Keylogger keine Chance zu geben.
Wäre schön, wenn die Neuerung mit einem Update wieder zurückgenommen wird.


Hallo,
wenn der Code nur aus Ziffern besteht, ist der Verlust evtl. nachvollziehbar.
Bei nur Buchstaben oder in Kombination mit Ziffern war das Klickfeld eh nicht zu gebrauchen.

Zitat
habe für mein optisches TAN-Verfahren den RainerSCT tanJack Bluetooth HHD 1.4 in Betrieb .
Neugierig geworden, bin ich mal mit dem Flickercode 20 Hz angefangen - Übertragung klappte normal.
Dann das gleiche Spiel mit 40 Hz - auch hier konnte ich keine Unterschiede bei der Übertragung feststellen.


Ich habe für mein optisches TAN-Verfahren den RainerSCT tanJack optic SR HHD 1.4 in Anwendung
und der rennt bei 40 Hz wie Schmidt's Katze. ;-)

DBuessen

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 01.07.2017 - 18:35 Uhr  ·  #133365
Zitat geschrieben von Franziskaner
Im Post 3 wurde das Fenster erwähnt, welches nach dem Kontorundruf den Kontostand verdeckt. Wahrscheinlich haben schon alle bemerkt: Wenn man es verschiebt, wird es beim nächsten Start an der zuletzt positionierten Stelle im Fenster wieder angezeigt. Schönes Wochenende Euch allen.


Moin,
da muss aber noch ein kleiner Zusatz gemacht werden:
Unter Einstellungen - Automatik - Online-Banking-Anzeige muss der Haken bei "Automatisch schließen" aber vorher entfernt werden! :-/

Da ich vorher nur das PIN-Eingabe-Fenster (aktiv) verschieben konnte - der Haken aber bei "Automatisch schließen" gesetzt war, funktionierte es leider nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass nunmehr das Fenster des Flicker-Code auch davon profitiert! :-)

DBuessen

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 01.07.2017 - 18:49 Uhr  ·  #133366
Zitat geschrieben von Kassensturz
Ich habe für mein optisches TAN-Verfahren den RainerSCT tanJack optic SR HHD 1.4 in Anwendung
und der rennt bei 40 Hz wie Schmidt's Katze. ;-)


Moin,
bei mir läuft der Rainer genauso schnell hinterher - und funktioniert auch mit 40 Hz.
Damit die Katze nicht weg läuft, kann sie ja auf 20 Hz verlangsamt werden! :-/

Manchmal liegt es ja auch an der Umgebungsbeleuchtung.

Kassensturz

Betreff:

Re: Neue Version 6.8.1.6380 (vom 26.06.17)

 ·  Gepostet: 01.07.2017 - 19:08 Uhr  ·  #133367
Zitat geschrieben von DBuessen

Damit die Katze nicht weg läuft, kann sie ja auf 20 Hz verlangsamt werden!


nee, positives Ergebnis. Die Katze konnte ohne Probleme mithalten. :-)

Edit: Namensfehler von mir - die Katze heißt "Reiner".