DKB Überweisungen Problem

Malgo

Betreff:

DKB Überweisungen Problem

 ·  Gepostet: 17.07.2018 - 08:50 Uhr  ·  #138768
Dank der „examples/UmsatzAbrufPinTan.java“ Datei, konnte ich erfolgreich Saldos und Umsätze erzeugen. Gerne hätte ich auch ein Beispiel für eine vollständige Überweisung mit push-Tan gesehen.

Anhand dieser Datei (https://github.com/hbci4j/hbci4java/blob/master/demo/HBCIBatch/jobs.batch) fängt meine Einzel Überweisung so an:

Code
    HBCIJob transferJob = handle.newJob("Ueb");
    transferJob.setParam("src.blz","BYLADEM1001"); 
    transferJob.setParam("src.number","DE74120300******"); 
    transferJob.setParam("dst.blz","BYLADEM1001"); 
    transferJob.setParam("dst.number","DE02120300******"); 
    transferJob.setParam("btg.value","1.23"); 
    transferJob.setParam("btg.curr","EUR"); 
    transferJob.setParam("name","******"); 
    transferJob.setParam("usage","******"); 
    transferJob.setParam("usage_2","******"); 
    transferJob.addToQueue();


Leider bekomm ich schone bei der ersten Zeile eine Fehlermeldung:
Code
Task Ueb is not supported by this institute (maybe you have to use a higher hbci-version number)


Bank: DKB - Tan2Go
HBCIVersion: HBCI_300

Wenn ich auf HBCI_400 wechsle bekomm ich diese Fehlermeldung:
Code
can not load syntaxfile hbci-400.xml with this classloader


Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und eventuell mir auch andeutet wo ich Beispiele von Einzel und Sammelüberweisung finden kann.

Gruß,

hibiscus

Betreff:

Re: DKB Überweisungen Problem

 ·  Gepostet: 17.07.2018 - 10:07 Uhr  ·  #138775
Verwende in newJob() stattdessen "UebSEPA". "Ueb" ist die alte Ueberweisung mit Kontonummer/BLZ. Den Parameter "usage_2" gibt es bei SEPA-Ueberweisungen nicht mehr.

Malgo

Betreff:

Re: DKB Überweisungen Problem

 ·  Gepostet: 17.07.2018 - 19:49 Uhr  ·  #138778
Vielen Dank. Das hilft weiter.

Jetzt bekomm ich volgende Fehlermeldung:

Code
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: javax/xml/bind/JAXBElement
  at org.kapott.hbci.sepa.jaxb.pain_001_001_03.ObjectFactory.createDocument(ObjectFactory.java:345)
  at org.kapott.hbci.GV.generators.GenUebSEPA00100103.generate(GenUebSEPA00100103.java:151)
  at org.kapott.hbci.GV.AbstractSEPAGV.createSEPAFromParams(AbstractSEPAGV.java:296)
  at org.kapott.hbci.GV.AbstractSEPAGV.verifyConstraints(AbstractSEPAGV.java:348)


Code
  HBCIJob transferJob = handle.newJob("UebSEPA");
    transferJob.setParam("src.bic","BYLADEM1001"); 
    transferJob.setParam("src.iban","DE74120300*******"); 
    transferJob.setParam("src.name","*******"); 
    transferJob.setParam("dst.bic","BYLADEM1001"); 
    transferJob.setParam("dst.iban","DE021203000*******"); 
    transferJob.setParam("dst.name","*******"); 
    transferJob.setParam("btg.value","1.23"); 
    transferJob.setParam("btg.curr","EUR"); 
    transferJob.setParam("usage","*******"); 
    transferJob.addToQueue();


Gibt es ein beispiel code wie man eine Überweisung über push-tan abschliest?

hibiscus

Betreff:

Re: DKB Überweisungen Problem

 ·  Gepostet: 17.07.2018 - 19:58 Uhr  ·  #138779
Der NoClassDefFoundError hat nichts mit HBCI4Java zu tun sondern kommt, wenn man Java 9 oder hoeher startet, ohne anzugeben, welche Module von Java geladen werden sollen. Siehe

https://www.willuhn.de/blog/in…eil-1.html

PushTAN wird in HBCI4Java nicht anders behandelt, als einfaches TAN.

Malgo

Betreff:

Re: DKB Überweisungen Problem

 ·  Gepostet: 18.07.2018 - 07:42 Uhr  ·  #138783
Danke für den Hinweis.

Ich habe den UebSEPA Job ausgeführt, weiß aber leider nicht wie weiter.

Ich bin ein Neuling in diesem Bereich und hoffe, dass es nicht zu viel ist für einen Tan Überweisung Code sample zu fragen.

hibiscus

Betreff:

Re: DKB Überweisungen Problem

 ·  Gepostet: 18.07.2018 - 09:17 Uhr  ·  #138786
Zitat geschrieben von Malgo

Ich habe den UebSEPA Job ausgeführt, weiß aber leider nicht wie weiter.


Das verstehe ich jetzt nicht. Also du hast die Ueberweisung erfolgreich ausgefuehrt? Und weisst jetzt nicht, was du damit machen sollst?

Zitat geschrieben von Malgo

Ich bin ein Neuling in diesem Bereich und hoffe, dass es nicht zu viel ist für einen Tan Überweisung Code sample zu fragen.


Schau dir hierzu bitte mal das Beispiel UmsatzAbrufPinTan ab Zeile 246 an. Dort siehst du, wie die Uebergabe der TAN anhand des Callbacks funktioniert. Der Beispiel-Code ist auch umfangreich dokumentiert:

https://github.com/hbci4j/hbci….java#L246

Malgo

Betreff:

Re: DKB Überweisungen Problem

 ·  Gepostet: 19.07.2018 - 07:16 Uhr  ·  #138803
Nach etwas Trial-and-Error habe ich es endlich geschafft Überweisungen erfolgreich auszuführen. Hab mir es komplizierter vorgestellt als es war.

Vielen Dank nochmals für all die Hilfe.