Upgrade von 7.30 auf 7.31

Umsatzabruf funktioniert nicht mehr

Juventus

Betreff:

Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 16.07.2019 - 10:54 Uhr  ·  #145794
Hallo,

soeben wurde die Version 7.30 auf die Version 7.31 der VR Networld-Software upgedatet!
Das Abrufen von Umsätzen (aller gespeicherten Banken) funktioniert NICHT mehr.

Der Dialog 'Auftragsausführung' zeigt 'Vorbereitung .....' an. Dann geht es nicht mehr weiter!

Wo ist das Problem?

Die 7.30 arbeitetete bis soeben einwandfrei!

Gruß
>>> Juventus >>>

Holger Fischer

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 16.07.2019 - 21:35 Uhr  ·  #145813
Mhh, umgekehrt würde ich das verstehen, da da etwas angepasst wurde und unter der 7.30 so ein Problem existierte. Kannst Du das Fenster mal ein paar Minuten stehen lassen?

Juventus

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 17.07.2019 - 09:34 Uhr  ·  #145819
Hallo,

.... ja sicher! Nach langem Warten zeigte sich eine Fehlermeldung wegen 'Zeitüberschreitung'!

Soeben habe ich die 7.30 wieder etabliert! Wie oben berichtet gibt es bei dieser keine Probleme mit dem 'Onlinegehen'. Das Abholen der Umsätze funktioniert (wie gewohnt) reibungslos!

Gruß
>>> Juventus <<<

Juventus

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 17.07.2019 - 10:38 Uhr  ·  #145820
Hallo,

ein anderer Versuch, die Version 7.31 zur ordentlichen Mitarbeit zu bewegen, funktionierte!!!!

Zunächst (wie bekannt) hatte ich die 7.31 ÜBER die 7.30 installiert. Den dann aufgetretenden Fehler habe ich oben beschrieben.
Beim zweiten Versuch habe ich die 7.30 sauber deinstalliert (mit einem Uninstaller) und erst dann die 7.31 neu installiert! Und - nicht zu erwarten - alles wieder einwandfrei! Umsatzabruf klapp wunschgemäß!

Gruß
>>> Juventus <<<

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 18.07.2019 - 08:59 Uhr  ·  #145828
Das ist wirklich merkwürdig - welchen Virenscanner / Firewall setzt du ein?
Gruß
Raimund

Holger Fischer

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 18.07.2019 - 09:41 Uhr  ·  #145829
Hallo Juventus,

wenn es jetzt läuft ist es ja gut. Nachvollziehbar ist das nicht. Rein von den behobenen Fehlern hättest es genau anders rum laufen müssen.
In der 7.30 gibt es einen Webservice, der die Liste der Banken abfragt, die per Sepa Echtzeitüberweisung erreichbar sind. Der Service hat in einigen Fällen den Dialogstart extrem verzögert. Das würde mit der 7.31 behoben.
Daher wäre es umgekehrt erklärbar gewesen. So ist es seltsam.

Juventus

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 18.07.2019 - 10:11 Uhr  ·  #145831
Info an Raimund:

Ich verwende seit Urzeiten 'Norton Security'. Im Zusammenhang mit 'VR-Networld Software' zeigten sich niemals Probleme!

Gruß
>>> Juventus <<<

infoman

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 18.07.2019 - 12:40 Uhr  ·  #145835
Zitat geschrieben von Juventus
seit Urzeiten 'Norton Security' ... zeigten sich niemals Probleme!

sorry, aber bei sowas muss ich immer leicht schmunzeln.
wie am Montag wo ein Bekannter anrief ... ich hab nichts gemacht der läuft aber nicht mehr, bisher war doch alles prima.
der PC ist ständig durch das Betriebssystem/Tools im Wandel, was ja auch so sein soll, denn sonst würde ja bspw. eine AV nie einen aktuell Befall o.ä. erkennen.

Um welches Betriebssystem handelt es sich? (Windowsbefehl für die Build: winver)

Des weiteren sollte der Onlinebanking-Ordner egal in welcher AV-Software als Ausnahme definiert werden, damit bspw. bei Updates keine Verzögerungen der Installations-Routine auftrifft. Manche Mitbewerber (bei der o.g. Softw. weiß ich es nicht) haben auch die Software als solches abgesichert und hier kommt es dann erst recht zu Problemen, wenn die AV-Engine in die "sandbox der bankingsoft." eingreift.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 18.07.2019 - 13:04 Uhr  ·  #145837
Zitat geschrieben von Juventus

Ich verwende seit Urzeiten 'Norton Security'. Im Zusammenhang mit 'VR-Networld Software' zeigten sich niemals Probleme!

So unterschiedlich ist das. Vor Urzeiten war die erste Frage, wenn jemand sich mit einem Problem in der VRNWS gemeldet hat : verwenden Sie ein Norton Security Produkt. Wenn, lag die Ursache meist dort. Fairer Weise, ist schon lange nicht mehr so.

Holzmichel

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 24.07.2019 - 09:46 Uhr  ·  #145955
Hallo Leute,

ich habe heute einen Kunden mit genau dem gleichen Problem. Nach Update auf 7.31 kommt keine Verbindung mehr zustande.
Kunde hat Norton 360 online.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 24.07.2019 - 15:33 Uhr  ·  #145983
Ursache ist ein RegestryEintrag der einen falschen Wert enthält. Es gibt eine RegDatei, die den falschen Wert korrigiert.

R.Strb

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 26.07.2019 - 07:19 Uhr  ·  #146054
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Ursache ist ein RegestryEintrag der einen falschen Wert enthält. Es gibt eine RegDatei, die den falschen Wert korrigiert.

Hallo Herr Fischer,
Wie bekomm ich diese RegDatei, die den Fehler korrigiert?
Vielen Dank!

Holger Fischer

Betreff:

Re: Upgrade von 7.30 auf 7.31

 ·  Gepostet: 26.07.2019 - 08:18 Uhr  ·  #146056
Zitat geschrieben von R.Strb

Wie bekomm ich diese RegDatei, die den Fehler korrigiert?

Die gibt es bei der Bank/Hotline, oder man kann sie sich selber bauen, da die nur einen Feld mit einem gültigen Wert belegt:

Notepad öffnen und Folgendes rein kopieren
Code

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\VR-NetWorld]
"UpdateDatePassivBanken"="20190724"

als "BeliebigerName.reg" speichern.
Wenn Notepad die Datei als "BeliebigerName.reg.txt" speichert, dann anschliessend noch im Dateiexplorer die Endung anpassen.

Ansonsten regedit öffnen den Zweig und den Eintrag suchen und entsprechend ändern.

Viele Grüße

Holger