Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

Peter H.

Betreff:

Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 18.10.2019 - 10:56 Uhr  ·  #151211
Hallo,

das Programm Banking4 nutze ich für mehrere Banken.
Bei der Deutschen Bank allerdings nur das Abrufen der Kontostände.
Überweisungen und der Gleichen wickeln wir direkt in der Bank ab.

Problem

Bis September 2019 hat alles wunderbar funktioniert.
Wollte die Tage mal wieder Kontostände abrufen, leider funktioniert das bei der DB nicht mehr.
Habe schon alles da um das PhotoTan Verfahren zu aktivieren.
Leider habe ich noch keinen Plan, wie oder was ich in der Banking4 Software einstellen muss, und wie das dann mit dem Handy funktionieren soll?

Gibt es da eventuell eine Schritt für Schritt Anleitung?

Ich finde, statt sicherer wird alles immer komplizierter, und für ältere Menschen (wie mich) kaum noch zu beweltigen. :-(


Hoffe hier auf Hilfe

Gruß Peter

infoman

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 18.10.2019 - 11:09 Uhr  ·  #151212

msa

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 18.10.2019 - 11:15 Uhr  ·  #151214
Schritt für Schritt:

1) photoTAN App installieren
2) photoTAN freischalten (wenn nicht schon geschehen, dazu kommt ein Brief mit Freischaltgrafik von der Bank)
3) In B4 in "Onlinebankingeinstellungen" gehen (hieß früher Bankverbindungen). Dort die Bankverbindung, die das DeuBa-Konto bedient, synchronisieren (rechte Maustaste...)
4) photoTAN wählen - Fertig.

Wenn dann beim HBCI-Dialog eine TAN nötig ist, dann kommt im laufenden Dialog ein Fenster, welches die photoTAN-Grafik anzeigt. Diese wird mit der App gescannt und zeigt die TAN an, welche man eingibt. Dann läuft der Dialog weiter. Diese TAN-Eingabe bei HBCI ist dann alle 90 Tage einmal fällig.

Peter H.

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 18.10.2019 - 11:40 Uhr  ·  #151217
Wow, das ging ja echt fix. :-)

Also ich verwende die neueste Version von Banking4.

Habe eben das photoTan Verfahren online durchgeführt und aktiviert.
Ging relativ einfach.
Nun habe ich einfach im Banking4 die Umsätze aktualisiert, und was soll ich sagen, ohne irgend eine Einstellung geändert zu haben werden nun auch bei der DB die Umsätze wieder abgerufen. :-)

Ich bin begeistert :-)


Lieben Dank

Ciclope

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 13:55 Uhr  ·  #151485
Was ist wenn man die Banking4 App auf dem Handy nutzt und gleichzeitig die Phototan App auf dem selben Handy installiert hat. Wie soll man sich da einloggen.

Beim Abruf der Deutschen Bank Konten wird ja jetzt bei Banking4 die Grafik angezeigt für die Phototan App.

Jemand eine Lösung dafür?
Habe kein externes Lesegerät wäre auch Quatsch wenn man das auch immer mitnehmen müsste.
Da wäre die App auf dem Handy nicht mehr flexibel unterwegs einsetzbar.

DANKE

msa

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 14:11 Uhr  ·  #151486
Wenn die TAN-Anforderung auf dem Handy kommt, dann hast Du schlechte Karten. Die ist - außer mit der DeuBa-eigenen App - nicht auf dem selben Gerät nicht zu bewerkstelligen. Allerdings hat die DeuBa allen Kunden geschrieben, dass diese TAN-Eingabe nur einmal alle 90 Tage nötig ist - man macht also von der Ausnahme Gebraucht. Somit muss man dann halt einmal auf einem anderen Gerät eine Abfrage machen und die TAN eingeben und dann hat man wieder 90 Tage Ruhe.

Ciclope

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 14:31 Uhr  ·  #151487
Habe ich mit fast gedacht. Vielen Dank für die schnelle Anwort. Werde ich gleich mal testen.

Ciclope

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 14:49 Uhr  ·  #151488
Leider hat es nicht funktioniert sich auf einem anderen Gerät anzumelden. Trotz erfolgreicher Anmeldung verlangt die App immer noch nach dem einscannen des QR Codes.

Lösung:

Foto von dem QR Code gemacht dabei die Banking4 App auf dem Smartphone nur in den Hintergrund schieben, so das das die Tan Abfrage wieder kommt nach dem wechsel in die Banking App.
Dann mit der photoTAN App den QR Code scannen. Banking App wieder in Vordergrund bringen Code eingeben und die nächsten 90 Tage glücklich sein.

😃

msa

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 14:52 Uhr  ·  #151489
Ähm, verstehe ich leider nicht. Wie machst Du ein Foto von etwas, was auf dem Bildschirm dargestellt wird? Meinst Du einen Screenshot? Und dann - wie bekommst Du den Screenshot in die Phototan-App??

Ciclope

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 16:01 Uhr  ·  #151494
Nein mach kein Screenshot, würde ja keinen Sinn machen. Mache ein Foto des QR Codes der bei der Anmeldung kommt für die Konenrundrufe mit einem anderen Smartphone. Dann mit der photoTan der DB das QR Foto scannen. Den PIN dann wieder in die Banking4 App reinkacken und gut ist.

subsembly

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 16:40 Uhr  ·  #151495
Wir hatten schon einen Kunden, der hat den QR Code ausgedruckt, damit er ihn einscannen konnte :-)

infoman

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 17:21 Uhr  ·  #151503
ein Mitbewerber verwendet die Smartwatch für die Darstellung des QR-Codes

msa

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 24.10.2019 - 20:00 Uhr  ·  #151506
Zitat geschrieben von Ciclope
...mit einem anderen Smartphone.
Das war's, was mir zum Verständnis gefehlt hat. Ich habe immer nur ein Smartphone dabei, insofern bin ich da garnicht erst drauf gekommen. Aber im schlimmsten Fall kann man sich da dann von jemandem anderen aushelfen lassen... "eh, fotografierste mal eben meinen Pixelcode..." LOL

Davon inspiriert habe ich es gerade so probiert, dass ich von den Pixels einen Screenshot gemacht habe, diesen per Dropbox auf einen Netbook übertragen und dann fotografiert - das klappt auch.

Interessant wird es jetzt alledings in so weit, als ja sowohl die Android-App als auch das Windows-Programm über HBCI gehen - und die Deutsche Bank ganz offenbar die Programme unterscheidet. Wenn man unter Windows die Freigabe erfolgreich gemacht hat, dann kann man weitere Abrufe ohne TAN machen. Bei der App wird man trotzdem nach einer TAN gefragt. Wenn man dort eine TAN eingegeben hat, dann dann gehen auch da weitere Abfragen ohne TAN. Das heißt, die DeuBa unterscheidet verschiedene Geräte/Programme/Apps, die über HBCI reinkommen... Wäre noch zu prüfen, ob verschiedene Windows-Programme auch getrennt behandelt werden. Ich habe das zwar jetzt mit 2 Rechnern mit B4 probiert, aber da ging es auf dem zweiten Rechner auch, nachdem auf dem ersten Stunden zuvor die TAN eingegeben worden war. Wundert mich jetzt aber auch nicht, da der entsprechende Tresor synchronisiert wurde und damit wohl die Kundensystem-ID mit... Wobei die mit dem gleichen synchronisierten Tresor unter Android dann nichts geholfen hat. Die DeuBa macht es offenbar an OS/Kundensystem-ID/Programm-Registrierungsnummer... Was durchaus sinnvoll ist. Ich hab das nur so noch nirgends gesehen, dass bei HBCI getrennt nach Programmen oder Maschinen getrennt wird.

Ries

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 25.10.2019 - 00:39 Uhr  ·  #151513
Zitat geschrieben von Ciclope



Jemand eine Lösung dafür?



Eine selbst gebastelte Konstruktion aus drei Schmink-Spiegeln. Passt knapp in einen Schuhkarton, wäre also gerade noch als "mobil" zu bezeichnen.

msa

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 25.10.2019 - 09:12 Uhr  ·  #151517
Hihi, als alter Organist habe ich heute nacht daran auch schon gedacht. Gabs ja in vielen Kirchen früher, normalerweise ein Spiegel, aber wenn die Blickwinkelbeziehhungen sehr schwierig sind, gab es da auch Konstruktionen aus mehreren Spiegeln, damit der Organist das sehen konnte, was er sehen muss. Heute ist das (leider?) vielfach durch Kamera/Bildschirm ersetzt. Aber hier könnte das tatsächlich wieder ein Revival erleben :-D

P.S.: Müßten es nicht 2 oder 4 Spiegel sein? Sonst ist das Muster seitenverkehrt, das mag die App dann sicher nicht...

subsembly

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 25.10.2019 - 10:26 Uhr  ·  #151519
Zitat geschrieben von msa

Interessant wird es jetzt alledings in so weit, als ja sowohl die Android-App als auch das Windows-Programm über HBCI gehen - und die Deutsche Bank ganz offenbar die Programme unterscheidet. Wenn man unter Windows die Freigabe erfolgreich gemacht hat, dann kann man weitere Abrufe ohne TAN machen. Bei der App wird man trotzdem nach einer TAN gefragt. Wenn man dort eine TAN eingegeben hat, dann dann gehen auch da weitere Abfragen ohne TAN. Das heißt, die DeuBa unterscheidet verschiedene Geräte/Programme/Apps, die über HBCI reinkommen... Wäre noch zu prüfen, ob verschiedene Windows-Programme auch getrennt behandelt werden. Ich habe das zwar jetzt mit 2 Rechnern mit B4 probiert, aber da ging es auf dem zweiten Rechner auch, nachdem auf dem ersten Stunden zuvor die TAN eingegeben worden war. Wundert mich jetzt aber auch nicht, da der entsprechende Tresor synchronisiert wurde und damit wohl die Kundensystem-ID mit... Wobei die mit dem gleichen synchronisierten Tresor unter Android dann nichts geholfen hat. Die DeuBa macht es offenbar an OS/Kundensystem-ID/Programm-Registrierungsnummer... Was durchaus sinnvoll ist. Ich hab das nur so noch nirgends gesehen, dass bei HBCI getrennt nach Programmen oder Maschinen getrennt wird.


Nach ein paar Tests und Kundenmeldungen gehe ich davon aus, dass die DeuBa die TAN-Ausnahme mit der neuen FinTS Produktregistrierungsnummer verknüpft. Da wir unter Windows eine andere FinTS Produktregistrierungsnummer haben, wie unter Android, hilft die TAN-Eingabe unter Windows leider nicht. Hätten wir das vorher gewusst, dann hätten wir für alle Plattformen nur eine FinTS Produktregistrierungsnummer beantragt. Jetzt haben wir für jede Plattform eine eigene :-/

msa

Betreff:

Re: Banking4 Einstellungen für das neue PhotoTan der Deutschen Bank

 ·  Gepostet: 25.10.2019 - 18:32 Uhr  ·  #151530
Zitat geschrieben von subsembly
Hätten wir das vorher gewusst, dann hätten wir für alle Plattformen nur eine FinTS Produktregistrierungsnummer beantragt. Jetzt haben wir für jede Plattform eine eigene :-/
Naja, es gibt ja den Foto-Trick oder das Spiegelkabinett :happy:

Und diese Produktregistrierungsnummer kann man nicht mehr ändern? Dass nach irgend einem Update eben in allen OS-Versionen die Gleiche drin ist?