Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

Einrichten Bankverbindung zur Sparda nicht möglich!

Wast

Betreff:

Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 20.03.2005 - 14:08 Uhr  ·  #12840
Hallo,

bei mir bricht die Synchronisierung beim HBIC-PIN/TAN-Verfahren mit den Bankverbindungsdaten:

Bankleitzahl:70090500
Kreditinstitut: Sparda-Bank München
Land: (280) Deutschland
Benutzerkennung: <Kundenummer>
URL/IP-Adresse: https://www.bankingonline.de/hbci/pintan/PinTanServlet
Komm. Dienst: HTTPS
Schlüsselstatus: eingereicht aber nicht synchronisiert (3,0,0)
Kunder-ID: <Kundennummer>
HBCI Version <automatisch>

nach Eingabe von HBIC-Version 2.20 und PIN (6-stellige Zahl), immer mit folgender Fehlermeldung:

Code 9999: Die Zeichen des erfassten Passwortes sind nicht mediumgerecht.
Code 9999: Kein Fehlertext vorhanden
Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
// BPD-Abfrage fehlgeschlagen (personalisiert)

ab.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 20.03.2005 - 14:21 Uhr  ·  #12841
Hi Wast,
versuch es mal mit deiner Kontonummer als Kd-ID und Benutzerkennung.
HBCI Version 2.2 ist richtig.

Bist du sicher, das deine PIN 6-stellig ist? Möglicherweise wird die Abfrage im Internetbanking nach der 5ten Stelle abgeschnitten, die Sparda könnte allerdings die Ausnahme sein, die mit 6-Stellen arbeiten kann.

Zur Sicherheit könntest du die PIN per Browser auf eine 5-stellige abändern (Vorschlag: Nimm auch mal nen Buchstaben dazu, das ist imo sicherer)

Gruß
Raimund

Leviathan

Betreff:

Re: Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 20.03.2005 - 14:22 Uhr  ·  #12842
Log dich bitte mal über die Homepage der Bank mit den ersten fünf Stellen der Pin ein und schau, ob er dir den Zugang gewährt.
Sollte dem so sein, dann löst sich das Problem in VR-Networld damit auch gleich.

Wast

Betreff:

Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 23.03.2005 - 10:52 Uhr  ·  #12940
Hallo Raimund,

vielen Dank für deine Anregungen.

Kundennummer und Kontonummer sind identisch.

Dass VR-Networld nur mit 5-stelliger PIN arbeitet, klingt einleuchtend.
Auf der Homepage der Sparda wird aber nur eine mindestens 6-stellige, nummerische PIN zugelassen.

Bei Eingabe nur der ersten fünf Stellen der PIN auf der Homepage ist kein Einloggen möglich.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 23.03.2005 - 11:14 Uhr  ·  #12941
Die PIN der Sparda´s ist zwangsweise 6-stellig, sowohl über Inet als auch HBCI-PIN/TAN. Der HBCI-Standard sieht auch bis zu 6-stellige PINs vor. Wenn die Software keine 6 Stellen annimmt, ist der Fehler in der Software zu suchen.

Fraenkie

Betreff:

Re: Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 23.03.2005 - 11:26 Uhr  ·  #12942
Hallo,

VR-NetWorld kommt meines Wissens auch mit 6-stelligen PINs klar - zumindest habe ich noch nichts Anderes gehört.
Und da die Volksbanken (zumindest Fiducia-angeschlossene) im HBCI-PIN/TAN-Bereich ebenfalls PINs mit 5 oder 6 Stellen zulassen, wäre es ein ziemliches Eigentor Software auf den Markt zu bringen, die schon mit den Konten der eigenen Bankengruppe Probleme hat....

@Wast
Hast du schon mal versucht, das Feld Kunden-ID einfach leer zu lassen?
funktioniert in unserer Region sowohl mit Sparkassen als auch Voba-Konten so.

Gruß
fraenkie

Captain FRAG

Betreff:

Re: Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 23.03.2005 - 12:05 Uhr  ·  #12945
Sollte eigentlich auch ohne Kunden-ID gehen, die Angabe ist nämlich optional und wird nur von einigen Banken zur genauen Identifizierung des Kunden benötigt (eigentlich sollte die BKN schon eindeutig sein können).

Die Spardas jedenfalls benötigen keine Kunden-ID, einige Softwareprodukte setzten die dann aber intern gleich, was auch funktionieren sollte und muss.

Wast

Betreff:

Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 23.03.2005 - 19:44 Uhr  ·  #12963
Hallo zusammen,

auch ohne Angabe von Kunden-ID die selbe misere, Fraenkie.

Ist mit dem "Passwort" in der Fehlermeldung auch die PIN gemeint?
Eine Änderung der PIN auf der Sparda-Homepage brachte mich nicht auch weiter.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 24.03.2005 - 08:31 Uhr  ·  #12979
Hallo Wast
Zitat geschrieben von Wast

Code 9999: Die Zeichen des erfassten Passwortes sind nicht mediumgerecht.
Code 9999: Kein Fehlertext vorhanden
Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
// BPD-Abfrage fehlgeschlagen (personalisiert)


ich würde mal darauf tippen, dass im Internetbanking der Sparda andere Zeichen erlaubt sind, als bei HBCI.
Wie ist deine PIN aufgebaut? Nur Zahlen, Nur Buchstaben, Satzzeichen wie z.B. ?!"§$%

Zur Länge der PIN.
Die SparDa Banken haben auch beim BTX 6 stellige PINs verlangt, da es bei HBCI laut Spec. zulässig ist (Damit auch von der VRNWS unterstützt wird), kann es natürlich sein, dass dies auch für HBCI gilt!

Gruß

Holger

Wast

Betreff:

Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 25.03.2005 - 12:06 Uhr  ·  #12998
Hallo Holger,

meine bei Sparda bisher verwendeten PIN's bestanden immer aus 6-stelligen Ziffernfolgen von 0 bis 9 - wird auch bei der Änderung der Online-PIN auf der Homepage verlangt; eine andere Zusammensetzung führt zu einer Fehlermeldung.

Es muß doch möglich sein, mit der VR-Networld-Software (Version 2.03) in Verbindung mit einem Konto der Sparda-Banken zu nutzen, das haben doch schon andere geschafft, wie ich aus Beiträgen dieses Forums entnehmen kann.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Fehler bei Synchronisation HBIC-PIN/TAN-Verfahren

 ·  Gepostet: 25.03.2005 - 16:09 Uhr  ·  #13000
das sollte wirklich gehen...

Jetzt würde ich zur Sicherheit noch einmal mit Homecash Light einen Test empfehlen (zu finden im Forum unter Proficash... Thread Versionsservice).

Könnte es auch an einem Netzwerkproblem liegen (z.B. MTU)?

Gruß
Raimund