Banking Software für Linux

jgoller

Betreff:

Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 09.11.2022 - 13:33 Uhr  ·  #164640
Hallo, bin ein neuer hier.
Habe nur eine kleine Frage erstmal. Ich bin komplett auf Linux umgestiegen und suche nun eine Banking Software, die sich leicht einrichten lässt. Ich bräuchte diese für nur einen Zweck: ich möchte unter den Buchungen alle von bzw zu einer Person finden und dies dann ausdrucken oder als PDF exportieren. Bisher setze ich auf Banking4 und Finanzguru. Mein Konto führe ich bei der DKB.
Kennt jemand eine solche Software?

infoman

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 09.11.2022 - 14:55 Uhr  ·  #164642
der (Neu-)Abruf der Daten ist ja zwischen 30 Tage und bspw. max. 1 Jahr, je nach Institut
daher stellt sich die Frage, warum nicht die banking4 Daten verwenden, entweder
a.) direkt aus der Software die Filter verwenden
b.) alle vorhandenen Datensätze exportieren und mit einem Editor/Tabellenver.prg. die entsprechende Datensätze suchen lassen

jgoller

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 09.11.2022 - 17:35 Uhr  ·  #164645
Nun ja, Brauch das ja für die Steuererklärung als Nachweis einer regelmäßigen Zahlung. Da wäre es gut wenn es einen "offiziellen" Touch hat. Ich möchte halt nicht den ganzen Kontoauszug vorlegen und schwärzen ist auch nicht die Lösung. Wie macht ihr das?

infoman

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 09.11.2022 - 17:40 Uhr  ·  #164646
Es gibt kein offizieller Touch, entweder PDF-Kontoauszüge insgesamt oder Zusammenstellung selbst erstellen. (Alles andere wäre ja Täuschung)

jgoller

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 09.11.2022 - 17:43 Uhr  ·  #164647
Eben. Wie stell ich das dann zusammen, sodass nur die notwendigen Buchungen auf ein oder zwei Blatt sind und es so aussieht wie ein Kontoauszug?

infoman

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 09.11.2022 - 17:46 Uhr  ·  #164649
Nochmals Text lesen
..dass darf nicht so sein


Die Tabelle (Einsatz von einem Filter) soll einfache alle Daten enthalten mit dem Hinweis dass auf Wunsch die Origina-Belege vorgelegt werden

emmi

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 09.11.2022 - 21:45 Uhr  ·  #164652
Bietet die dkb im Web-Banking bei den Umsätzen nicht eine "Erweiterte Suche" an? Die Trefferliste kann man drucken. Tut mir mein Browser dann in ein PDF.

Ansonsten kann man eine Testversion von Moneyplex unter Linux installieren. Erscheint mir für den angegebenen Zweck aber Overkill. Ob es "einfach" ist, da scheiden sich gewiss die Geister. Und ob's fair ist, wenn man es nur zu diesem Zweck ausnutzen will aber es nicht wirklich ausprobieren und ggf. kaufen will, ist eine andere Frage.

AndreJ

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 08:15 Uhr  ·  #164653
Wenn banking4 einen gescheiten Export anbietet (z.B. Format QIF), kannst du die Daten anschließend in KMyMoney importieren.

Damit kannst du jede gewünschte Auswertung durchführen. Wenn das Finanzamt die Auswertung beanstandet, kannst du immer noch die Originalauszüge nachliefern.

Und wenn du mit der Software enmal klarkommst, kannst du damit die Umsätze zukünftig auch gleich bei der Bank abholen. Kostet nix extra.

msa

Betreff:

Re: Banking Software für Linux

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 08:37 Uhr  ·  #164655
Zitat geschrieben von AndreJ
... gescheiten Export anbietet (z.B. Format QIF)
QIF "gescheit"? Da scheiden sich wohl die Geister :-)