Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

Tagesgeld, Girokonto, Kreditkarte

nick3

Betreff:

Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 25.04.2023 - 21:47 Uhr  ·  #166699
Guten Tag,

vielen Dank erst einmal für die meist schnellen Updates und nützlichen Features. Ich würde mich freuen, wenn demnächst auch die Openbank (Tochterunternehmen der Santander Bank) mit eingelesen werden könnte.

Es gibt Tagesgeldkonten, Girokonten und Kreditkarten. Zudem steht eine ausführliche PSD2 Dokumentation zum Abruf der Umsatzdaten zur Verfügung:

https://market.apis-i.redsys.es/psd2/xs2a/nodos/openbank

Ansonsten wäre Screenscraping vllt. auch eine Lösung?
Freue mich über Rückmeldungen ;)

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 25.04.2023 - 21:52 Uhr  ·  #166700

infoman

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 26.04.2023 - 07:24 Uhr  ·  #166701
dir ist aber schon bewusst, dass
a.) das script #2 einen manuell Download der csv voraussetzt und lediglich die Anpassung für die richtige "Import-Reihenfolge" vornimmt
b.) die PSD2-API immer in Verbindung mit einem Drittanbieter (kostenpflichtig) umgesetzt werden muss und des weiteren noch Anpassungen bedarf
c.) screenscraper sehr fehleranfällig und somit wartungs-/arbeitsintensiv sind

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 26.04.2023 - 11:24 Uhr  ·  #166708
Hey, danke für die Rückmeldung!

Ja, es ist mir bewusst, dass dies nur ein paar grobe Ansätze sind. Für einen Screenscraper müsste zudem ja auch die Anmeldung nachempfunden werden. Es ist aber schon einmal positiv, dass die Umsatzdaten in diesem strukturierten Format vorliegen.

Bzgl. PSD2-API ist auch klar, dass dies mit Anpassungen und einem entsprechenden Zugang angegangen werden müsste. Ich würde mir einen solchen Verbindungsweg für Banking4 auf lange Sicht wünschen.

Nemo

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 26.04.2023 - 13:35 Uhr  ·  #166710
@nick3
Die PSD2-Schnittstelle darf nicht in normale ZV-Programme eingebaut werden. Diese Schnittstelle ist nur für den Zugriff von Drittanbietern zugelassen, und diese müssen speziell registriert werden.

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 26.04.2023 - 15:14 Uhr  ·  #166712
@Nemo Danke für die Erläuterung. Dann wäre der Weg wohl doch etwas aufwendiger.

Bzgl. Screenscraping habe ich herausgefunden, dass die Website wohl eine entsprechende API anbietet. Es wären bspw. zwei API-Calls notwendig, um eine JSON-Ausgabe der Transaktionen zu erhalten:

1. Anmeldung mit Benutzerkennung und PIN über https://api.openbank.es/authenticationcomposite/login
2. Aufruf der Transaktionen über https://api.openbank.es/my-mon…oducto=XXX

Würde mich zumindest freuen, wenn man auf lange Sicht die Umsatzdaten einlesen könnte.

subsembly

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 27.04.2023 - 11:13 Uhr  ·  #166721
Hallo,

eine weitere große Hürde für die Implementierung eines Screen-Scrapers oder einer proprietären API ist, dass man dazu ein entsprechendes Konto bei der Bank haben muss. Und man muss dieses auch nutzen und Buchungen generieren, damit es etwas zum Scraper gibt. Erst gestern haben Klaus und ich festgestellt, dass wir zusammen inzwischen knapp 200 (!) unterschiedliche Konten und Kreditkarten haben, nur um alles mögliche testen zu können. Nicht zuletzt sind das in Summe auch massive Kontoführungsgebühren. In der Theorie ist das immer alles einfach.

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 27.04.2023 - 11:49 Uhr  ·  #166725
@subsembly Danke für die Rückmeldung und den Einblick in eure Arbeit! Das klingt wirklich nach sehr viel Arbeit. Ich wollte damit auch nur anmerken, dass es bei der Openbank mit der propritären API dann doch etwas einfacher geht, als bspw. über das Parsen von HTML.

Habe mir selbst jetzt erstmal ein einfaches Test-Skript erstellt, welches unter Angabe von IBAN, Zugangsdaten und Zeitraum automatisch die Buchungen des entsprechenden Openbank-Kontos herunterlädt. Dank JSON-Response sind die Daten recht gut weiterzuverarbeiten.

Kontoführungsgebühren fallen bei der Openbank i.d.R. nicht an. Allerdings ist mir schon bewusst, dass das Testen viel Zeit in Anspruch nehmen würde und auch kontinuierliche Arbeit bedeuten würde. Vielleicht kann man die Bank aber mal im Hinterkopf für eine Integration behalten.

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 03.05.2023 - 18:43 Uhr  ·  #166776
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Umsätze selbst mit einem Skript/Batch zum Datentresor hinzuzufügen?

Oder über die Kommandozeile die Datensätze dann automatisch über das CSV-Format einzulesen?

Meine Idee:
Ich erstelle ein Skript, welches regelmäßig die neuesten Umsätze in das von Subsembly unterstütze CSV-Format umwandelt und abspeichert. Dann wird regelmäßig noch ein automatischer Import in den Datentresor angestoßen.

msa

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 03.05.2023 - 19:43 Uhr  ·  #166780
Aber sicher geht das. Generelle Import-Möglichheiten siehe Handbuch ab Seite 314.

Automatisierte Imports sind möglich über Kommandozeilenparameter. Siehe ab seit 348 im Handbuch. Insbesondere Parameter -ImportStmt / -ImportMT940 / -ImportCAMT

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 03.05.2023 - 21:32 Uhr  ·  #166784
@msa Danke, habe gerade folgenden Befehl probiert:

cd "C:\Program Files (x86)\TopBanking4"
TopBanking.exe -Cmd -Wallet C:\Users\User\Documents\test.sub -Password xxx -AcctNo xxxxxxx -ImportStmt C:\Users\User\Documents\data.json

Leider wurde keine Einlesung vorgenommen. Gibt auch keine Ausgabe oder Fehlermeldung. Direkt im Programm funktioniert die Einlesung per Hand...

katjah

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 03.05.2023 - 21:51 Uhr  ·  #166785
Die Kommandozeilenfunktionen stehen m.E. nur bei BankingZV zur Verfügung, nicht aber bei Banking4.

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 03.05.2023 - 22:44 Uhr  ·  #166786
Zitat geschrieben von katjah

Die Kommandozeilenfunktionen stehen m.E. nur bei BankingZV zur Verfügung, nicht aber bei Banking4.


Hatte damals Multi-Bank und Business für Banking 4W gekauft. Eine Einlesung der Umsatzdaten via Kommandozeile ist damit dann trotzdem nicht möglich?

rascal

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 04.05.2023 - 10:19 Uhr  ·  #166790
Hier ein Foto aus Seite 363 des Handbuchs:


 

msa

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 04.05.2023 - 10:31 Uhr  ·  #166791
Stellt sich die Frage, was in was Deine Version umgestellt wurde. Unter "Hilfe / Über..." wird angezeigt, ob es BankingZV ist oder nicht. Wenn nicht, dann ist das Problem klar. Keine Kommandozeilenfunkionen. Wenn es doch ZV ist, dann stellt sich die Frage, ob die Importdatei korrekt ist. Das .json verunsichert mich. Dieses Format ist zwar im Dialog einlesbar, -ImportStmt erwartet aber eine Datei im hauseigenen SUPA-Format... Rückmeldungen gibt es übrigens in Form von Errorlevel, den man nach dem Aufruf auslesen muss. Erklärung hierzu gegen Ende des Handbuches...

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 04.05.2023 - 10:47 Uhr  ·  #166792
Okay, danke für eure Rückmeldungen! Ich erinnere mich, dass ich damals auch mal etwas über die Kommandozeile machen wollte und deswegen die Business-Freischaltung für Banking4W geholt habe. Müsste dann also wohl für BankingZV sparen, um die Umsatzdaten über CMD einlesen zu können.

Format sollte stimmig sein, hatte mich an die Dokumentation gehalten.
Das beste wäre natürlich, wenn irgendwann ein automatischer Abgleich via Openbank-API möglich wäre ;)

msa

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 04.05.2023 - 10:59 Uhr  ·  #166793
Zitat geschrieben von nick3
Format sollte stimmig sein, hatte mich an die Dokumentation gehalten.
Was ist denn nun in deiner Importdatei drin? json oder SUPA? Ist SUPA drin, obwohl sie json heißt?

nick3

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 04.05.2023 - 11:07 Uhr  ·  #166794
Ist JSON drin, hatte zur Sicherheit auch mal mit einer vom Programm exportierten JSON-Datei getestet. Dateiname habe ich dann eher zufällig gesetzt bzw. an die vorherig getesteten SUPA csv Dateien angelehnt ;=)

subsembly

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 04.05.2023 - 11:49 Uhr  ·  #166796
SUPA Dateien können inzwischen JSON, CSV oder Tab separierte Dateien sein. Ist für jeden etwas dabei :-) Inhaltlich sind die Formate identisch.

HomebankingInternetbankingDirektbanking

Betreff:

Re: Feature Request: Openbank Konto hinzufügen

 ·  Gepostet: 24.05.2023 - 15:18 Uhr  ·  #166993
Suche auch nach einer Lösung für Openbank Umsätze. Gerne auch per CSV Umweg automatisieren.
Die Idee mit Hibiscus gefällt mir. Nicht nur für Openbank. Sondern TopBanking mit Hibiscus zu ergänzen.
Also:

1. Nicht unterstütze Konto über Hibiscus abrufen und export für BankingZV.
2. Import der exportieren Umsätze für BankingZV per Kommandozeile anstoßen.

Schritt 2. ist bekanntlich nur für BankingZV und nicht für Banking4 automatisiert möglich.
Mit Hibiscus habe ich bisher keine Erfahrung. Wäre dies möglich?