Alternative Benutzerordner

Auswahl der Benutzerordner wird nach Update nicht mehr angeboten

CakeMan

Betreff:

Alternative Benutzerordner

 ·  Gepostet: 15.09.2024 - 21:01 Uhr  ·  #173015
Hallo zusammen,

ich habe schon extensiv gegoogelt und Foren gelesen, finde aber keinen Ansatz, mein Problem zu lösen. Nachdem ich es im Forum vom Hibiscus-Mashup geschildert hatte, wurde ich dort auf dieses Forum verwiesen. Deshalb hier nun auch nochmal die Anfrage:

Seit vielen Jahren verwende ich Jameica/Hibiscus + JVerein ohne echte Probleme. Dabei habe ich 3 verschiedene Benutzer in Verwendung, um privates Online-Banking von 2x Vereinsverwaltung zu trennen.

Heute war ich so naiv, das bisher nicht verwendete Rundum-Sorglos-Paket über meine existierende Installation zu updaten (weil Jameica veraltet war und ich das Mashup-Paket für eine Kreditkartenkonto aktivieren wollte). Ich verwende MacOS.

Jetzt ist aber ein "neuer" Benutzer angelegt und es gelingt mir nicht, die gewohnte Abfrage nach dem Ort der Benutzerordner zu aktivieren. In den Hibiscus-FAQ steht dazu, dass man in den Einstellungen bei "System" einen entsprechenden Haken setzen soll, doch findet sich die Option "Zu verwendenden Benutzer-Ordner bei Start auswählen" dort nicht (mehr?).

Und die Datei ".jameica.properties" in meinem Mac-Benutzerordner scheint von der neuen Installation nicht beachtet zu werden. Ich finde aber auch keinen anderen Ort, wo eine neue entsprechende Datei liegt.

Ebenso gelingt es mir nicht, dem Aufruf von Jameica/Hibiscus den Parameter "-a" hinzuzufügen, bzw. überhaupt, das Programm von der Kommandozeile aus zu starten...

Wer kann mir die Augen öffnen, wie ich den Dialog zur Auswahl der Benutzerordner wieder herbekomme, damit ich meine bisherigen Konfigurationen weiterverwenden kann?

Vielen Dank!
Martin

hibiscus

Betreff:

Re: Alternative Benutzerordner

 ·  Gepostet: 16.09.2024 - 07:51 Uhr  ·  #173018
Die Option "[x] Zu verwendenden Benutzer-Ordner bei Start auswählen", wird nur dann angezeigt, wenn das Programm nicht mit dem StartParameter "-f <pfad>" aufgerufen wurde. Ich gehe davon aus, dass der bei dem All-in-One-Paket von Hibiscus-Mashup gesetzt wird.
Zitat

Und die Datei ".jameica.properties" in meinem Mac-Benutzerordner scheint von der neuen Installation nicht beachtet zu werden. Ich finde aber auch keinen anderen Ort, wo eine neue entsprechende Datei liegt.

Die Datei wird ignoriert, wenn das Programm mit "-f <pfad>" gestartet wird. Wenn direkt beim Start explizit bereits ein Pfad angegeben wird, macht es ja keinen Sinn, eine Auswahl weiterer Pfade anzuzeigen.
Zitat

Ebenso gelingt es mir nicht, dem Aufruf von Jameica/Hibiscus den Parameter "-a" hinzuzufügen, bzw. überhaupt, das Programm von der Kommandozeile aus zu starten...

Hier musst du herausfinden, was genau eigentlich bei dem All-in-One-Paket von Hibiscus-Mashup gestartet wird. Also welches Script, wo es liegt und was drin steht. Mir ist nicht ganz klar, warum du aus dem Scripting-Forum hierher verwiesen wurdest. Für Jameica ist das unter https://www.willuhn.de/wiki/do…nis_nutzen dokumentiert. Bei dem All-in-One-Paket kann das anders sein - ich weiss aber nicht, wie.

icbh

Betreff:

Re: Alternative Benutzerordner

 ·  Gepostet: 16.09.2024 - 08:10 Uhr  ·  #173019
Der Verweis kam von mir mangels besseren Wissens. Gleichzeitig gab ich aber auch die Empfehlung, nicht das Sorglos-Paket, sondern alles einzeln zu installieren. Ich hab auch zwei Benutzer laufen, einen mit JVerein und ohne Mashup, und einen ohne JVerein und mit Mashup. :D

Der Hibiscus-Scripter hat sich des Themas noch nicht angenommen.

CakeMan

Betreff:

Re: Alternative Benutzerordner

 ·  Gepostet: 26.09.2024 - 12:54 Uhr  ·  #173165
Vielen Dank für Eure Antworten!

Im Mashup-Forum hat der Hibiscus-Scripter den entscheidenden Hinweis gegeben (den "-f" -Parameter aus dem Shellscript-Aufruf zu entfernen). Damit läuft meine Installation wieder.

Etwas verwirrend, dass bei der Rundum-Sorglos-Installation (*nur* unter MacOS!) der "-f" -Parameter im Standard-Jameica-Aufruf fest verdrahtet ist...

Danke und Euch allen weiter gutes Schaffen!
Martin