Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

BartS1975

Betreff:

Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 12.11.2024 - 19:25 Uhr  ·  #173965
Bei mir erfolgt von Zeit zu Zeit (z.B. wenn ein Abruf nicht funktioniert hat) immer eine Abfrage, ob SecureGo oder SecureGo Plus verwendet werden soll (obwohl ich die erstgenannte App schon seit Jahren nicht mehr nutze).

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das zu verhindern, also dass auch nach gescheitertem Abruf weiterhin automatisch SecureGo Plus zugeordnet ist?

Danke.

infoman

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 12.11.2024 - 19:59 Uhr  ·  #173966
Hast du mehrere Bankzugänge mit unterschiedlichen Freigabemöglichkeiten hinterlegt?

BartS1975

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 12.11.2024 - 20:08 Uhr  ·  #173968
Zitat geschrieben von infoman

Hast du mehrere Bankzugänge mit unterschiedlichen Freigabemöglichkeiten hinterlegt?


Ja, man kann auch in den Einstellungen wählen, ob SecureGo oder SecureGo Plus verwendet werden soll. Nur kann ich SecureGo anscheinend nicht löschen - daher meine Frage.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 15.11.2024 - 16:47 Uhr  ·  #174007
ich kenne das so: Stößt Banking4 beim Abruf auf einen Fehler, auch z.B. weil der Bankabruf in einen Timeout läuft, dann wird unter Umständen danach der Zugang neu synchronisiert und ggf. das TAN-Verfahren abgefragt. Dabei werden eben alle möglichen TAN-Verfahren angezeigt (bei mir neben den Apps auch Sm@rtTAN).
Ist halt so programmiert, damit nicht der Zugang schnell wg. einer falschen Einstellung gesperrt wird. 3x falsche TAN in Folge heißt ja in der Regel, dass man mit der Bank sprechen muss.
Gruß
Raimund

BartS1975

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 15.11.2024 - 23:16 Uhr  ·  #174013
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

ich kenne das so: Stößt Banking4 beim Abruf auf einen Fehler, auch z.B. weil der Bankabruf in einen Timeout läuft, dann wird unter Umständen danach der Zugang neu synchronisiert und ggf. das TAN-Verfahren abgefragt. Dabei werden eben alle möglichen TAN-Verfahren angezeigt (bei mir neben den Apps auch Sm@rtTAN).
Ist halt so programmiert, damit nicht der Zugang schnell wg. einer falschen Einstellung gesperrt wird. 3x falsche TAN in Folge heißt ja in der Regel, dass man mit der Bank sprechen muss.
Gruß
Raimund


Okay, das wird der Grund sein, ändert aber leider nichts an meinem Problem... Letzteres wäre dann der Fall, wenn man ein bestimmtes TAN-Verfahren aus Banking4 löschen kann. Leider scheint das nicht möglich zu sein.

Edit: Habe gerade noch mal gegooglet: So wie ich das sehe, wurde die SecureGo-App bereits 2022(!) abgeschaltet. Diese weiterhin als Auswahl anzugeben macht auch unter diesem Aspekt also keinen Sinn.

icbh

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 16.11.2024 - 06:59 Uhr  ·  #174014
Die App SecureGo plus unterstützt auch das Verfahren SecureGo, also die Eingabe einer TAN zur Freigabe. Und die jeweiligen Banken tun das auch nach wie vor. Die Umweltbank beispielsweise sogar ausschließlich SecureGo.

BartS1975

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 16.11.2024 - 11:48 Uhr  ·  #174019
Zitat geschrieben von icbh

Die App SecureGo plus unterstützt auch das Verfahren SecureGo, also die Eingabe einer TAN zur Freigabe. Und die jeweiligen Banken tun das auch nach wie vor. Die Umweltbank beispielsweise sogar ausschließlich SecureGo.


Nein, auch die Umweltbank nutzt SecureGo Plus: https://www.umweltbank.de/serv…e-go-plus/

Nach meiner Recherche wird Secure Go von keiner Bank mehr genutzt.

msa

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 16.11.2024 - 11:56 Uhr  ·  #174020
Du verstehst es nicht!?

Es geht nicht um die APPs SecureGo und SecureGo Plus, sondern um die beiden möglichen VERFAHREN mit der App SecureGo Plus. Das ist einmal das "herkömmliche" Verfahren, bei dem eine TAN angezeigt wird und eingetippt werden muss (in der Auswahl SecureGo genannt) und das "neue" Verfahren, bei dem die Freigabe direkt an den Bankrechner geht (in der Auswahl SecureGo Plus (Decoupled) genannt).

Diese beiden mit der APP SecureGo Plus verfügbaren Verfahren werden vom Bankrechner zur Auwahl angeboten und von B4 wird deshalb abgefragt, welche der beiden Varianten zum Einsatz kommen soll. Nachdem die beiden Varianten vom Bankrechner angeboten werden, erfolgt eine Auswahl.

BartS1975

Betreff:

Re: Abfrage SecureGo oder SecureGo Plus verhindern?

 ·  Gepostet: 17.11.2024 - 01:23 Uhr  ·  #174027
Zitat geschrieben von msa

Du verstehst es nicht!?

Es geht nicht um die APPs SecureGo und SecureGo Plus, sondern um die beiden möglichen VERFAHREN mit der App SecureGo Plus. Das ist einmal das "herkömmliche" Verfahren, bei dem eine TAN angezeigt wird und eingetippt werden muss (in der Auswahl SecureGo genannt) und das "neue" Verfahren, bei dem die Freigabe direkt an den Bankrechner geht (in der Auswahl SecureGo Plus (Decoupled) genannt).

Diese beiden mit der APP SecureGo Plus verfügbaren Verfahren werden vom Bankrechner zur Auwahl angeboten und von B4 wird deshalb abgefragt, welche der beiden Varianten zum Einsatz kommen soll. Nachdem die beiden Varianten vom Bankrechner angeboten werden, erfolgt eine Auswahl.


Danke, das war mir tatsächlich nicht klar. Dann verstehe ich nun auch, warum zwei Verfahren zur Auswahl gestellt werden.