Hallo zusammen,
mich würde einmal interessieren, wieviel Menschen (Prozentual) eigentlich für ihr Onlinebanking eine Bankingsoftware
auf dem PC/Mac oder Mobiltelefon einsetzen. Ich bin schon seit BTX Zeiten aktiver Onlinebanking-User, bisher natürlich
unter Windows und Mobiltelefon. - Ich denke da immer an meine Kinder, die mich belächeln, wenn ich etwas von meinem
Festnetztelefon erzähle. Soetwas hat man doch heutzutage nicht mehr.
Hintergrund ist das merkwürdige Verhalten von Matrica. Lohnt sich für eine Handvoll User nicht mehr solch eine Software
anzubieten oder sind die heutigen, jüngeren User einfach nur unwissend? Wie machen das die User die keine Software einsetzen, wenn nach der Speicherdauer der Bank (90 Tage?) erreicht ist. Was dann?
Für mich ist ein entscheidender Vorteil einer solchen Softwarei ist, dass ich problemlos über Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehntelang recherchieren kann.
mich würde einmal interessieren, wieviel Menschen (Prozentual) eigentlich für ihr Onlinebanking eine Bankingsoftware
auf dem PC/Mac oder Mobiltelefon einsetzen. Ich bin schon seit BTX Zeiten aktiver Onlinebanking-User, bisher natürlich
unter Windows und Mobiltelefon. - Ich denke da immer an meine Kinder, die mich belächeln, wenn ich etwas von meinem
Festnetztelefon erzähle. Soetwas hat man doch heutzutage nicht mehr.

Hintergrund ist das merkwürdige Verhalten von Matrica. Lohnt sich für eine Handvoll User nicht mehr solch eine Software
anzubieten oder sind die heutigen, jüngeren User einfach nur unwissend? Wie machen das die User die keine Software einsetzen, wenn nach der Speicherdauer der Bank (90 Tage?) erreicht ist. Was dann?
Für mich ist ein entscheidender Vorteil einer solchen Softwarei ist, dass ich problemlos über Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehntelang recherchieren kann.