HBCI-Chipkarte defekt?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI-Chipkarte defekt?

 ·  Gepostet: 27.08.2003 - 12:07 Uhr  ·  #1246
Hallo Leute,

wie kann ich feststellen, ob eine Chipkarte wirklich defekt ist - und wie äußert sich das bei den verschiedenen Programmen?

Kann man eigentlich feststellen, woran die Karte "verstorben" ist, also 3x falsche PIN oder andere Schäden?

Originaltom

Betreff:

Re: HBCI-Chipkarte defekt?

 ·  Gepostet: 27.08.2003 - 16:12 Uhr  ·  #1252
Hallo Raimund,

ich hätte fast auf den <a href='http://www.chipcardmaster.de' target='_blank'>www.chipcardmaster.de</a> getippt, aber der kann leider nur EC- und GSM-Karten auslesen und ggf. bearbeiten.
Gibt´s denn keine anderen Tools, die mich auf die Chipkarte "schauen" lassen?

Gruß
Thomas

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI-Chipkarte defekt?

 ·  Gepostet: 27.08.2003 - 16:24 Uhr  ·  #1253
KOmmt ein wenig auf die Karte an. Die Sparkassen HBCI-Karten lassen sich relativ einfach mit einem Taschenkartenleser für Geldkarten testen. Normalerweise ist ja der Chip ganz kaputt oder aber gar nicht.

Originaltom

Betreff:

Re: HBCI-Chipkarte defekt?

 ·  Gepostet: 28.08.2003 - 20:53 Uhr  ·  #1257
Aber es wird doch wohl hoffentlich eine vernünftiges Diagnosetool geben, oder?
Hat jemand da schon mal nachgehakt z.B. bei den Kartenproduzenten (G&D) oder bei den Verlagen der einzelnen Bankengruppen, die die Karten im Umlauf bringen? Ich kann mir nicht vorstellen, das die sowas nicht haben, denn wenn ich eine Karte reklamiere werden die das gute Teil doch überprüfen bevor mir blind die Kosten erstattet werden, oder (viel "lustiger" wird´s ja wenn ich direkt einen ganz Schwung Karten reklamiere...)?

Gruß
Thomas

TheTruth

Betreff:

Re: HBCI-Chipkarte defekt?

 ·  Gepostet: 12.09.2003 - 00:46 Uhr  ·  #1508
Eine Prüfung durch den DG Verlag sollte möglich sein. Auf jeden Fall habe ich schon mal eine Prüfung einer VR-NetWorld-Card vorliegen gehabt und damals war die Karte an sich in Ordnung, nur der Status der Karte passte wohl nicht ganz.