Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim OnlineBanking

Heise-Newsticker

vader

Betreff:

Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim OnlineBanking

 ·  Gepostet: 07.07.2005 - 13:51 Uhr  ·  #16309
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61478

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Sicherheit beim Online-Banking. In einer repräsentativen Umfrage des Gewis-Instituts im Auftrag der Homebanking-Softwarefirma Star Finanz äußerten 98 Prozent der Befragten diesen Wunsch. Zwar nehmen 82 Prozent der Befragten an, dass die angebotene Sicherheit für ihre Zwecke ausreicht. Wirklich "geborgen" bei Bankgeschäften im Internet fühlen sich jedoch nur 2 Prozent, teilte das Unternehmen in Hamburg mit. Befragt wurden 1203 Menschen im Alter von 25 bis 50 Jahren.

Hauptgrund für die Verunsicherung sind den Angaben zufolge Phishing-Mails, mit denen Betrüger versuchen, Zugangsdaten für das Online-Banking abzufangen. 59 Prozent aller Nutzer von Online-Banking erhielten solche E-Mails, heißt es. 33 Prozent gaben an, möglicherweise Phishing-Mails zu bekommen, aber gar nicht zu wissen, wie diese aussehen. Mehr als jeder zehnte Befragte erhalte sogar mehrmals in der Woche eine Aufforderung per E-Mail, sensible Kontodaten im Internet anzugeben. (dpa) / (anw/c't)

MrNett

Betreff:

Re: Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim OnlineBanking

 ·  Gepostet: 07.07.2005 - 15:52 Uhr  ·  #16321
Wuauahahahahahaha,

aber Sicherheit in Form von Chipkarten Hbci ist allen zu teuer!

Stoney

Betreff:

Re: Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim OnlineBanking

 ·  Gepostet: 07.07.2005 - 16:45 Uhr  ·  #16328
Ich würde die "repräsentative" (<- was heißt das eigentlich?) Umfrage mal auf eine Stufe mit der Phishing-Studie des Fraunhofer-Instituts stellen ;-)

Captain FRAG

Betreff:

Re: Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim OnlineBanking

 ·  Gepostet: 07.07.2005 - 16:51 Uhr  ·  #16332
Repräsentativ heisst wohl das man mit der Menger der Befragten meint ein Abbild der Gesamtbevölkerung darstellen zu können.
Man geht also davon aus das bei 1200 Befragten im Schnitt dasselbe Ergebnis rauskommen würde als hätte man alle befragt.
Ist eben eine Art Durchschnitt...

Wie auch immer, auch hier gilt: Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.