Probleme mit mehreren Überweisungen

entity

Betreff:

Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 12.07.2005 - 15:31 Uhr  ·  #16597
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das ich seit Sfirm32 i SP1 nur noch max. 3 Überweisungen absetzen kann. Nehme ich 4 oder mehr bleibt der Dialog stehen. Das problem betrifft auch nur SI-Sparkassen, die Gadler sind davon unberührt.

Die MTU habe ich optimiert, leider ohne Erfolg.

Es handelt sich um ein homogenes W2K Netz, die DSL-Verbindung läuft über einen ELS-Lancom Router.

Habt ihr eine Idee? Vielen Dank schon mal... :D

big-p

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 12.07.2005 - 21:10 Uhr  ·  #16611
ich kenne nur die begrenzung kurz unter dem 4-stelligen bereich. ggfs. ist das limit (tageslimit) überschritten ? --> dann müsstest du aber eine fehlermeldung im protokoll erhalten. date doch auf die 2.0j up, aber mach doch zur sicherheit vorher eine datensicherung der 2.0i sp1

Captain FRAG

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 12.07.2005 - 22:57 Uhr  ·  #16618
Richt trotzdem nach einem MTU Problem...

Wo/Wie/Womit hast die eingestellt?
IMHO ist bei Router-Einsatz der beste Weg dort auch die MTU einzustellen. Er steltl schliesslich für alle die Verbindung nach aussen bereit, was vorher im lokalen Netz passiert ist völlig Banane.

entity

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 13.07.2005 - 08:50 Uhr  ·  #16621
Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe mittels DFÜ-Speed die lokale MTU angepaßt. Der Router hatte im Config-Menu einen eigenen Punkt, wo ich die MTU eintragen konnte.
Ich habe beide Einträge gleichgesetzt. War das nicht richtig?

Captain FRAG

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 13.07.2005 - 09:08 Uhr  ·  #16623
Doch, im Prinzip schon.

Es reicht allerdings wirklich, nur den MTU Wert im Router richtig zu setzen. Der passende MTU Wert ist abhängig vom Provider, alle am T-COM Backbone (T-Online, 1&1, Schlund&Partner... sowies diverse andere) arbeiten mit dem Maximum von 1492 sehr gut. Andere Technik kann aber auch andere Einstellungen erfordern, Erfahrungswerte zur MTU bei Provider X gibt es in den verschiedenen xDSL/Router-Foren.

Online Test sind meine ich auch bei www.dslreports.com verfügbar, speziell der hier: http://www.dslreports.com/tweaks

entity

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 13.07.2005 - 09:36 Uhr  ·  #16628
Danke, ich werde das mal testen.
Warum tritt das Problem denn nur bei der SI auf?

entity

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 15.07.2005 - 12:25 Uhr  ·  #16755
Ich habe das problem gelöst. es handelte sich um einen LinKsys Router. In der KBPro stand zu dem Thema den Router MTU Wert auf 1554??? zu setzen.
Funktioniert hat es endgültig mit 1452. So niedrig ist doch nicht normal, oderß Habr ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht. Irgendwie hab ich da ein komisches Gefühl.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 15.07.2005 - 12:40 Uhr  ·  #16757
Warum?
Es gibt sogar Provider bei denen man auf bis zu 576 runter muss.
Das ist nix wildes, einfach nur die Größe der Pakete die über die Leitung gejagt werden. PPPOE was in Deutschland haupsächlich für DSL verwendet wird ist da ziemlich empfindlich. Im Prinzip wird ein Standard Ethernet Paket von 1500 Byte in ein weiteres Pakte verpackt (doppelter Umschlag) und kommt so auf 1508 Byte, die aber nicht mehr zulässig sind. Also reduziert man das Ursprungspaket auf mindestens 1492 Byte um überhaupt noch senden zu können.
Details zu dem ganzen Thema finden sich an x-1000 Stellen im Netz.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Probleme mit mehreren Überweisungen

 ·  Gepostet: 15.07.2005 - 13:31 Uhr  ·  #16763
Aol hat afaik oft sogar weniger..