FTAM Port ?

Tobias W.

Betreff:

FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 11:02 Uhr  ·  #17553
Hallo,

muss ich für eine FTAM-Verbindung einen bestimmten Port an meinem Router/Proxy freigeben !?
Bei HBCI ist es ja der 3000er.

Danke

Tobi

Holger Fischer

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 11:09 Uhr  ·  #17555
Hallo Tobi,

FTAM ist ein Einwahlverfahren. Sprich TCP\IP Ports sind nicht relevant.

Gruß

Holger

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 11:10 Uhr  ·  #17556
Hallo,

FTAM funktioniert im Generellen über das X.25 Protokol (ISN) und ist nicht TCP/Ip basierend!

Also ohne ISDN-Karte wirst Du nicht viel werden, es sei denn die Konten, die Du per FTAM ansprechen willst sind bei einer Bank, die als Rechenzentrum die Finanz-It haben. Die haben einen FTAM-WEB-Server, der über 80 und 443 angesprochen wird.

Sind aber die einzigen zur Zeit.

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 11:10 Uhr  ·  #17557
da war der Holger schneller :D

Tobias W.

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 13:09 Uhr  ·  #17586
Ah oke super.
Es ging darum: wir ham nen Kunden (Ford Händler) und dem wollten wir HBCI verpassen, ging jedoch nicht weil dem sein Betrieb am "großen Ford Netzwerk" hängt und er einfach so keine Prots freischalten kann. Wir haben ihm dann einen extra unabhängige Modem verbdindung eingerichtet.
Jetzt ist das Problem dass ihm HBCI "zu schlecht" wird und mir uns gedacht haben ihn auf FTAM umzustellen. D.h. wir könnten es wieder über das Ford-Netzwerk laufen lassen ?!

Achja übrigens: Danke für eure Antworten ;)

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 13:13 Uhr  ·  #17587
Hi,

wir haben hier auch eine großen Ford-Händler und die schalten eigentlich den Port für HBCI problemlos frei!

Etwas problematisch ist dann die Einrichtung, da nur eine bestimmte Namensauflösung haben. Bei der Einrichtung mußt Du dann mit Ip´s arbeiten!

Aber sonst null-Problem!

Fellini

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 14:47 Uhr  ·  #17598
Wo ist denn hier ?
Meine Ford-Händler haben von der Fordbank ein MCLight bekommen und arbeiten bei Ford und bei uns mit FTAM.
Wie kommt also dein Händler zur Fordbank ??

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 14:58 Uhr  ·  #17599
Hi,

der kunde nutzt hier für die Banken vor Ort HBCI mit Chipkarte und S-Firm. Die Fordbank wollte er nicht eingebunden haben warum auch immer. Die wäre aber über FTAM gelaufen

Fellini

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 15:07 Uhr  ·  #17602
Hat er dann überhaupt ne capi auf seinem SFirm-Rechner ?? SFirm soll ja schließlich mit den Banken "telefonieren" ...
Wie schon gesagt: Eine funktionierende Internetverbindung nützt dir für FTAM erstmal überhaupt nix.

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 03.08.2005 - 15:54 Uhr  ·  #17606
Nein hat er nicht. Deshlab will er ja auch nicht die Fordbank. Seine Telefonalange ist voll. Also nichts mit FTAm. Deshalb nutzt er nur die Banken vor Ort. Wobei wir ja schon zu den FTAM-Web Usern gehören :) :)
:)
:)
:)
:):)

Tobias W.

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 04.08.2005 - 08:40 Uhr  ·  #17638
ähm kommt mir grad. -wohl etwas spät-

wenn ich ftam nutzen will, brauch ich dann eine unabhängige isdn-karte/ modem ?!
tu ich das so richtig sehn tun ?!

salve

Captain FRAG

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 04.08.2005 - 08:42 Uhr  ·  #17639
jupp

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 04.08.2005 - 09:14 Uhr  ·  #17642
nööö,

wenn Du ein Konto bei einer S-fit-Sparkasse hast, dann nicht!

Sag doch einfach um welche Bank es sich handelt und dann können wir ja oder nein sagen!

Captain FRAG

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 04.08.2005 - 09:40 Uhr  ·  #17649
FTAM ist eine ISDN / Datex-p Dienst - Punkt.

Was die SFit anbieten ist eine Eigenlösung, die nicht FTAM ist und auch nicht so heisst. Genauso könnten wir noch auf die Sonderlösungen der Deuba und Dreba (und anderer Omikron basierten Hosts) eingehen...

Solange aber FTAM gefragt ist und auch keine Bank genannt wurde, ist das was Tobias aus den bisherigen Antworten gezogen hat schon absolut richtig. Zumal du selber das Web-System oben schon angesprochen hast...

Multibankfähing uns verpflichtend ist nur das "reine" FTAM.

s-man

Betreff:

Re: FTAM Port ?

 ·  Gepostet: 04.08.2005 - 12:04 Uhr  ·  #17681
FTAM = ISDN/DATEX P