FinPocket und iTan ???

ppb

Betreff:

FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 18.08.2005 - 12:50 Uhr  ·  #18235
Hallo,

funktioniert FinPocket, aktuelle Version ist glaube ich 2.2.x, mit dem iTan Verfahren oder kann ich mir den Kauf sparen??

Gruß
Peter

Captain FRAG

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 18.08.2005 - 12:59 Uhr  ·  #18237
FinPocket arbeitet mit der HBCI-PIN/TAN Schnittstelle. Über HBCI-PIN/TAN kann derzeit keine Bank die iTAN anbieten.
Somit läuft FinPocket ohne Probleme weiter, da die Bank den Software-Zugang nicht ändern wird. Es sei denn sie sagt Software-Kunden interessieren mich nicht, das sollte aber ein Signal zum Wechseln für dich sein :)

Gegen Oktober/November sind erste iTAN fähige HBCI-PIN/TAN Zugänge zu erwarten, aus dem Gedächnis habt Subsembly schon gesagt auch FinPocket iTAN fähig zu machen.

subsembly

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 19.08.2005 - 20:12 Uhr  ·  #18321
Richtig: Es für FinPocket einen Update für iTAN-Unterstützung geben, sobald die Rechenzentren dies über HBCI auch anbieten.

bernie

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 09.11.2005 - 08:35 Uhr  ·  #20486
Hi,

melde mich auch mal wieder zu Wort.
Habe inzwischen einen MDA Pro und läuft mit FinPocket ohne Probleme.

Allerdings habe ich zum iTAN noch ´ne Frage:
Ich habe zwei Konten bei der Postbank, und die verwenden inzwischen iTAN.
Für Softwarekunden gelten diese iTAN auch, jedoch wird hier der neue Index nicht abgefragt, funktioniert also, als wenn sich nichts geändert hat.
Man muss hier halt nur aufpassen, daß wenn man die TAN-Listen in FinPocket nutzt, daß man die iTANs, die beim normalen Onlinebanking verwendet werden, dann auch als "verwendet" markiert.
Die Postbank hat nämlich die meines Erachtens ungerechtfertigte Angewohnheit, jede falsche TAN-Anwendung zu speichern, nach dem dritten Mal ist das Konto gesperrt. Selbst wenn die drei "Fehler" in einem Zeitraum von mehreren Monaten auftreten, und in einem solchen Zeitraum von gezielten Angriffen zu sprechen, na, ich weiß nicht. Ist mir leider schon 2 mal passiert, und einmal ausgerechnet bei einer sehr dringenden und wichtigen Zahlung.

Zurück zur eigentlichen Frage:
Wenn iTAN auch auf Finpocket einzieht, welche Auswirkungen hat das dann ? Wie soll das funktionieren ?
Muss ich dann den TAN-Block immer bei mir tragen, zwecks Indizierung ?
Wenn ja, macht dann das 'mobile'-Online-Banking mit FinPocket überhaupt noch Sinn ?

Bis dann
Bernie

subsembly

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 09.11.2005 - 08:45 Uhr  ·  #20487
Hallo,

im ersten Schritt wirst Du wohl die iTAN-Liste mitnehmen müssen. Persönlich finde ich das nicht ganz so tragisch - ich habe selbst meine TAN-Liste immer im Geldbeutel und verwende die TAN-Verwaltung in FinPocket nicht.

Für die Version 3.0 wird es dann eine Verwaltung indizierter TAN-Listen (so wie jetzt schon in Subsembly Wallet) geben und FinPocket wird sich die benötigte TAN selbst raussuchen. Das heißt natürlich, dass man immer die komplette TAN-Liste eingeben muss.

Captain FRAG

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 09.11.2005 - 09:05 Uhr  ·  #20488
Hallo Bernie,

das TAN-Fehlversuche auch über Monate nicht verloren gehen ist normal. Klar ist das kein gezielter Angriff, trotzdem lasten wir uns die Entscheidung nicht auf ab wann man davon sprechen kann und löschen so etwas auf unsere Verantwortung. Es ist auch nicht umbedingt immer so, das bereits verbrauchte TAN als Fehlversuch gelten. Im klasischen Verfahren schreiben wir z.B. nur zurück -bereits verbraucht- und erhöhen dabei nicht den Zähler für falsche TAN.

Im indizierten Verfahren ist das etwas anders, dort erhöht sich aber nicht der TAN-Zähler sondern der Index Zähler. Die TAN war zwar nicht falsch aber es muss eine neue TAN angefordert werden, die Menge der Anforderungen wird auch protokolliert und führt nach der 3. Anfordferung auch zur Sperre. Sonst könnte man als Phisher so lange Anfordern bis die Position kommt die man kennt :)

Im übrigen ist das iTAN System der PoBa derzeit eh teilweise zweifelhaft. Was bringt es, wenn ein Phisher eine TAN aus einer iTAN Liste in die Hände bekommt und diese genauso wie du über eine Software völlig normal verwenden kann? Das ist völliger Blödsinn, wer sich das ausgedacht hat hat echt nen Orden verdient.

Ist dort überhaupt geplant die iTAN auch für Software bereitzustellen?

bernie

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 09.11.2005 - 18:54 Uhr  ·  #20535
Hi,

na ja, da ich insgesamt 8 Konten bei 4 Banken habe, meine Buchhaltung für 2 verschiedene Firmen ebenfalls Zahlungen veranlasst und ich mittels FinPocket alles was dringend ist, bzw. was nicht bis zu meiner Rückkehr warten kann unterwegs erledige, ist das nicht so ganz einfach.
Und ein Geldbeutel kann auch ohne Einwirkung von krimineller Energie "verlustigt" gehen.
Mit Kopien der gesamten iTAN-Liste(n) brauche ich nicht durch die Lande ziehen, werde wohl oder übel wieder einen Rückschritt machen müssen.
Nur im Büro, nur eine Liste, also altes System.

Bisher konnte ich den TAN-Block in einzelne Segmente unterteilen und 5er-Weise ausgeben, so hatte jeder SEINE Tan´s, der Block wanderte in den Tresor und es gab keine Überschneidungen usw., aber mit den iTANs wird das wohl so nicht mehr gehen.
Bleibt nur zu hoffen, daß die iTAN-Verwaltung mehrerer Softwarelösungen (Finpocket unterwegs, Wiso Geld 2xxx zuhause, Star money in der Buchhaltung) sich nicht in die Quere kommen, aber da ja die iTAN vom Rechenzentrum angefordert und verwaltet wird, bleibt ja noch ein kleiner Funken Hoffnung.

Und wie die Postbank das weiter plant, weiß ich nicht, jetzt jedenfalls kann ich die iTAN´s auch wie normale TANs verwenden, aber nur in Verbindung mit Softwarelösungen, beim Online-Banking über Internet geht´s nur noch mit iTAN oder mTAN (per SMS).

Bis dann
Bernie

Captain FRAG

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 14.02.2006 - 12:15 Uhr  ·  #24357
Zitat geschrieben von subsembly
Richtig: Es für FinPocket einen Update für iTAN-Unterstützung geben, sobald die Rechenzentren dies über HBCI auch anbieten.


Hallo Andreas,

gibt es zu der Aussage auch einen ungefähren Termin?
Ich biete mch auch gerne als Beta-Testuser an :)

Mein HBCI-PIN/TAN Zugang ist jedenfalls mittlerweile Zweischritt/iTAN fähig und funktioniert.

subsembly

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 15.02.2006 - 15:42 Uhr  ·  #24431
Hallo,

ich werde mich nächste Woche dran setzen und hoffentlich bis zum Freitag eine Beta-Version bereit stellen können.

mentorius

Betreff:

FinPocket und iTAN

 ·  Gepostet: 16.02.2006 - 12:16 Uhr  ·  #24486
Zitat geschrieben von subsembly

ich werde mich nächste Woche dran setzen und hoffentlich bis zum Freitag eine Beta-Version bereit stellen können.


Das wird auch langsam Zeit - ich war nämlich schon kurz davor, FinPocket zu kaufen, bis ich festgestellt habe, dass es nicht mit iTAN funktioniert... :roll:
Ansonsten bin ich voll begeistert! :D

Gruß

Zweithirn

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 20:19 Uhr  ·  #24594
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

ich werde mich nächste Woche dran setzen und hoffentlich bis zum Freitag eine Beta-Version bereit stellen können.


Wäre ganz nett,
von der DB hab ich jetzt auch meine neue iTAN liste zugeschickt bekommen....

subsembly

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 09:53 Uhr  ·  #24606
Hallo,

ich habe verschiedene produktive HBCI PIN/TAN Zugänge mal anonym "angepingt". Ergebnis: Lediglich beim SI Rechenzentrum ist bereits das iTAN-Verfahren über HBCI freugeschalten. Bei allen anderen gibt es noch kein "HITANS"-Segment in den BPD - also auch kein iTAN.

Daraufhin habe ich die verschiedenen Webseiten der Banken durchforstet. Beinahe überall findet sich irgendwo versteckt der Hinweis, dass man für HBCI PIN/TAN vorläufig weiterhin jede TAN verwenden kann.

Aktuell kann ich nur mit der SI und der FinanzIT - also den Sparkassen - das iTAN-Verfahren testen. Ich glaube kaum, dass bis zum Freitag die Deutsche Bank, Sparda, GAD, usw. bereits iTAN über HBCI unterstützen.

Deshalb ein wichtiger Tipp an alle mit iTAN-Liste: Weiterhin fleißig die verbrauchten TAN-Nummern abstreichen - auch wenn das beim iTAN-Verfahren eigentlich nicht mehr nötig wäre. Ansonsten wird es schwierig für HBCI PIN/TAN noch eine unbenutzte TAN zu finden...

mentorius

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 10:46 Uhr  ·  #24607
Zitat geschrieben von subsembly

Daraufhin habe ich die verschiedenen Webseiten der Banken durchforstet. Beinahe überall findet sich irgendwo versteckt der Hinweis, dass man für HBCI PIN/TAN vorläufig weiterhin jede TAN verwenden kann.


Also, "meine" Sparkasse (Sparkasse Witten) akzeptiert keine "beliebigen" TANs. Nach den Experimenten damit über FinPocket musste ich schon meinen Onlinebanking-Zugang entsperren lassen... :shock:

Gruß

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 11:00 Uhr  ·  #24608
Hallo Mentorius,
du musst dazu von deiner Bank den Zugang wieder zurückschalten lassen auf "TAN-Classic" - noch.

@Andreas: Die Sparda, GAD-Banken und auch die anderen Genobanken an der Fiducia haben die iTan ja gar nicht, es lohnt also nicht dort Tests zu machen.
Gruß
Raimund

mentorius

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 11:17 Uhr  ·  #24609
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Hallo Mentorius,
du musst dazu von deiner Bank den Zugang wieder zurückschalten lassen auf "TAN-Classic" - noch.


Naja, auf höhere Sicherheit von iTAN wollte ich eigentlich nicht verzichten... Da werde ich wohl auf die neue Version von FinPocket warten, oder umgekehrt: Subsembly muss auf meine € 29,90 warten, solange iTAN nicht geht 😉

subsembly

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 14:54 Uhr  ·  #24614
Zitat geschrieben von mentorius
Also, "meine" Sparkasse (Sparkasse Witten) akzeptiert keine "beliebigen" TANs. Nach den Experimenten damit über FinPocket musste ich schon meinen Onlinebanking-Zugang entsperren lassen... :shock:


Diese Sparkasse ist auch am genannten SI-Rechenzentrum angeschlossen. Dort gibt es schon iTAN, auch über HBCI.

Ich werde es hier ankündigen sobald ich eine Beta habe, die mit der Sparkasse das iTAN-Verfahren unterstützt.

subsembly

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 14:59 Uhr  ·  #24615
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
@Andreas: Die Sparda, GAD-Banken und auch die anderen Genobanken an der Fiducia haben die iTan ja gar nicht, es lohnt also nicht dort Tests zu machen.


Das Sparda-DV Rechenzentrum führt es gerade ein. Ich habe für mein (echtes) Konto dort auch schon eine neue iTAN-Liste zugeschickt bekommen. Nur ein Beispiel: http://www.sparda-b.de/aktuell_news_index_116379.html . Auf dieser Seite steht z.B. auch:

"Nutzer einer Finanzsoftware können die iTAN-Liste wie die bisherigen TAN-Listen verwenden. Die Abfrage einer indizierten TAN ist in den Programmen zum Teil derzeit noch nicht umgesetzt. Achten Sie auf Informationen des Herausgebers der Software, wann die Funktion ins Programm integriert wird. Wir werden das neue TAN-Verfahren für das HBCI/TAN-System ab Anfang März zur Verfügung stellen. Bis dahin wählen Sie also wie gewohnt eine beliebige Nummer aus der Liste."

Nett dass Sie den Schwarzen Peter gleich an die Softwarehersteller geben wollen, obwohl Sie selbst noch gar kein HBCI mit iTAN können.

heliusfr

Betreff:

i-tan und Netbank

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 15:04 Uhr  ·  #24616
Habe gestern von der Netbank die ersten i-tans zugeschickt bekommen, soll heißen die Netbank ist jetzt auch dabei. Übrigens, bis jetzt habe ich die Tan Liste, wie im Handbuch erklärt, eingescannt und in Finpocket importiert. Letzteres hat dann auf Anhieb die 6-er Zahlengruppen identifiziert - hat bestens funktioniert. Also Andreas, auf diesen Luxus möchte ich bei i-tan nicht verzichten javascript:emoticon('😉')
Wink

subsembly

Betreff:

Re: FinPocket und iTan ???

 ·  Gepostet: 21.02.2006 - 18:55 Uhr  ·  #24746
Hallo,

ich habe schon jetzt eine FinPocket Betaversion mit iTAN-Unterstützung für Euch. Ihr könnt Sie von http://subsembly.com/download/FinPocket230.zip herunterladen. In der ZIP-Datei befindet sich die CAB-Datei für Windows Mobile 2003 oder neuer.

Die TAN-Indizes können nun in der TAN-Verwaltung eingetragen werden. Wird die TAN-Verwaltung nicht verwendet, oder wird keine passende TAN gefunden kann man die angeforderte TAN auch interaktiv eingeben.

Damit das iTAN-Verfahren auch verwendet wird muss man zuerst im Bankkontakt das neue Feld "TAN-Verfahren" auf "indizierte TAN-Liste (iTAN)" umstellen.

Will man eine TAN-Liste mit Index importieren muss man darauf achten, dass man in den Eigenschaften der TAN-Liste (TAN-Liste -> Popupmenü -> Bearbeiten) die maximale Länge der lfd. Nummer (= Index) angegeben hat.

Ich habe das Ganze bisher mit einem Testzugang der FinanzIT erfolgreich gestestet. Draußen in freier Wildbahn dürfte es aktuell nur mit Konten beim SI Rechenzentrum gehen, die auf iTAN umgestellt wurden.

Über Feedback würde ich mich freuen.

heliusfr

Betreff:

Finpocket 2.3.0 itan test mit Netbank

 ·  Gepostet: 21.02.2006 - 22:12 Uhr  ·  #24751
Hallo Andreas ! Feedback....

obige Version installiert - itan Liste der Netbank eingescannt. In Finpocket itan-Tanliste angelegt und - in meinem Fall 2 Ziffern für Index und 6 Ziffern für Tan eingestellt. Alte Tanlisten in Finpocket deaktiviert. Gescannte Tanlisten importiert - alles wurde erkannt. Itan durch erste Benutzung aktiviert (ich habe 2 Konten bei der Netbank, also einfach wechselseitig überwiesen) - scheint zu funktionieren. Zum finalen Test anschließend Überweisung von einem der aktivierten Netbankkontos auf Fremdkonto überwiesen - postive Bestätigung !

Fazit: alles bene - super Support !!! :D