?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

flaang

Betreff:

?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

 ·  Gepostet: 09.09.2005 - 21:18 Uhr  ·  #18929
Hallo,

(a) meine Bank führt das iTan Verfahren ein. Lohnt sich für mich dann noch der Kauf eines teuren Chipkartenlesers?

(b) Ist das Chipkartenlesegerät am Laptop genau so sicher wie am PC?
Weil am Laptop ist meine Tastatur ja nicht seperat.
Wird während der Pin-Eingabe trotzdem die Verbindung getrennt oder funktioniert das hierbei?

Danke im Voraus für eine Antwort.

lg

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: ?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

 ·  Gepostet: 10.09.2005 - 01:20 Uhr  ·  #18932
Die Chipkarte ist zur Zeit klar das sicherere Verfahren, besonders wenn du dir einen Klasse 2 Leser mit eigener Tastatur anschaffst. Dort gibst du dann die PIN ein für die Karte, die PC-Tastatur wird dann nicht benötigt.

Was dich allerdings keinesfalls vom Einsatz eines Virenscanners, einer Firewall und der Updates befreit...

Gruß
Raimund

Captain FRAG

Betreff:

Re: ?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

 ·  Gepostet: 10.09.2005 - 08:40 Uhr  ·  #18935
zu (a)
Das iTAN Verfahren ist eine Verbesserung des klassischen TAN Verfahrens. Es kann nur gegen Phishing und einfache Trojaner helfen, einem aufgeklärten und sicherheitsbewusstem User hilft es gar nicht weiter.
Ein solcher User hat aber i.d.R. auch mit PIN/TAN sowieso kein Sicherheitsproblem :D

zu (b)
Das hängt ausschliesslich vom Leser ab.

Am Laptop lassen sich herkömmliche, externe USB (oder serielle) Leser anschliessen, damit gibt es keinen Unterschied zu einer Desktop Lösung.
PCMCIA Leser sind in der Regel Klasse 1 Geräte, die maximale Sicherheit erreichst du damit nicht.
Lösungen die in die Tastatur eingeschleift werden fallen raus.

Wie aber Raimund schon sagte, das Chipkarten basierte Verfahren ist generell zu bevorzugen. Die Frage ist nur wie oft du mobil arbeiten willst und ob dabei ein (sinnvoller) externer Leser der Klasse 2 stört.

TerrySilver

Betreff:

Re: ?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

 ·  Gepostet: 10.09.2005 - 22:26 Uhr  ·  #18946
Ich kann auch nur empfehlen dir einen Klasse 2 Leser anzuschaffen, da ja die PIN Eingabe seperat vom eigenen System läuft. Und nach meiner Erfahrung nutzen einige ZV-Programme eh nur Leser ab Klasse 2.

Von der Größe her ist ein externer Leser auch nicht viel Größer als ein PCMCIA Leser

flaang

Betreff:

Re: ?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

 ·  Gepostet: 11.09.2005 - 15:37 Uhr  ·  #18959
Also ein Chipkartenleser der Klasse 2 tut es auch? Ich hab gehört der soll genauso sicher sein, wie einer der Klasse 3. Der der Klasse 3 habe nur einen Hardware-Vorteil. Aber ist dann ein Leser der Klasse 2 auch für zukünftige Erweiterungen fähig, oder doch dann lieber einen Leser der 3. Klasse beschaffen?
Weiß vielleicht noch jemand auf welcher Internetseite es gute Chipkartenleser zu bestellen gibt, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben?

lg

TerrySilver

Betreff:

Re: ?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

 ·  Gepostet: 11.09.2005 - 16:44 Uhr  ·  #18960
Einfach mal bei seiner Hausbank nachfragen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dort eigentlich immer gut. In der Regel günstiger als im Internet oder im Fachhandel

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: ?Lohnt sich d. Kauf 1 Chipkartenlesers trotz iTan Verfahren?

 ·  Gepostet: 11.09.2005 - 22:49 Uhr  ·  #18969
Klasse 3 bietet evtl. mehr Zukunftssicherheit, aber was ist schon sicher? Für das Homebanking selbst gibt es noch keinen Sicherheitsvorteil.