Kein imi-Brief

Oblong

Betreff:

Kein imi-Brief

 ·  Gepostet: 30.09.2005 - 22:57 Uhr  ·  #19463
Hallo,

ich habe vom PIN/TAN verfahren auf die HBCI Technik wechseln wollen.
Im gleichen atemzug wollte ich auch gleich moneyplax ausprobieren
die bei SuSe Linux 9.3 dabei ist.
Die Installation verlief reibunglos. Das Towitoko Kartenlesegerät
funktioniert nach einigen anläufen auch.
Als ich Kontakt mit der Bank über Ihre Software aufnehmen wollte hat er
im letzten Schritt einen ini-Brief für meine Bank erzeugen den ich
ausdrucken sollte.

Nun zu meinem Problem.

Beim ausdrucken stellte ich fest, das er mir den pdf-Drucker von KDE
nicht zurverfügung stellte. Es gab nur die Auswahl auf meinen Drucker
der zu diesem Zeitpunkt keine Tinten Patronen hatte oder aber in eine
Datei zudrucken. Ich entschloss mich in eine Datei zu drucken. Während
ich auf den Button drückte ist jedoch Ihr Programm leider abgestürzt
bzw. es hat sich einfach geschlossen.

Ein erneutes Starten der Erstinitialisierung ist nicht mehr möglich, da
im Logfile irgentwas von " Es ist schon ein.... enthalten aber noch
nicht verifiziert." Will heisen, das ich den ini-Brief noch nicht der
Bank geschickt habe.

Ich habe bei meiner Bank angrufen und mein Problem geschildert mit der
bitte mein Konto wieder in den urzustand zu setzten. Ist ist jedoch nach
deren aussage nur mit größeren aufwänden möglich. (Neue Kunden ID, Neue
Kunden Karte e.t.c.) Sie sagten mir das es aber mit jeder Software
möglich sein sollte, das man den ini-Brief erneut ausdrucken können.

Leider finde ich diesen ini-Brief nirgends wo in Ihrer Software. Bzw.
keine den ich als solchen erkennen kann. z.B.: ini.Brief Datei oder auch
ein andere Dateiname der auf diesen brief hinweisen würde.

Im Handbuch ist immer nur die Rede wenn man den ini key erneut
ausdrucken will, wenn man schon mal moneyplex genutzt hatte.
Ich aber habe es noch nie Benutzen können und habe daher nicht den
assisten für die erneute Druckfunktion des ini-Briefs.

Mit der hoffung das Ihr mir helfen könnt

Gruß

Maik

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Kein imi-Brief

 ·  Gepostet: 02.10.2005 - 15:37 Uhr  ·  #19482
Hallo Maik,

bei deinem Ausdruck-Problem kann ich leider nicht direkt helfen, du benötigst aber von deiner Bank wahrscheinlich keine neue Karte. Es sollte normalerweise dort reichen, eine neue Benutzerkennung zu erzeugen, die du dann auf deiner Karte speichern kannst (vorzugsweise nach Löschung der alten Kennung). Schreib´ mal, welche Bank du hast, dann können wir mehr zur Karte sagen.
Die Initialisierung musst du allerdings dann komplett neu durchführen, der Drucker sollte also unbedingt funktionieren...

Gruß
Raimund

Oblong

Betreff:

Re: Kein imi-Brief

 ·  Gepostet: 02.10.2005 - 17:06 Uhr  ·  #19484
Ich bin bei der Dresdner Bank.

matrica

Betreff:

Re: Kein imi-Brief

 ·  Gepostet: 05.10.2005 - 16:17 Uhr  ·  #19573
Hallo Maik,

wir hatten ja schon bereits telefonischen Kontakt und dabei hatte ich auch einige Informationen zu diesem Sachverhalt weitergegeben. Nun möchte ich dass für alle tun:

Mit moneyplex ist es natürlich möglich, einen INI-Brief erneut auszudrucken. Nur leider besitzt die kostenlose SuSE Edition nicht diese Funktion. Wir möchten um Verständnis dafür bitten, dass die SuSE Edition eine im Umfang reduzierte Version ist.
Denn: Wir finanzieren die Entwicklung dieser Software über den Verkauf der Vollversion. Aus diesem Grunde haben wir die kostenlose Version, welche wir im übrigen kostenlos an SuSE gestellt haben, auch nicht mit dem vollen Umfang versehen.

Durch einen Anruf bei der Bank und der Zurückstellung des Schlüssels lässt sich aber auch bei der SuSE Edition der INI-Brief erneut ausdrucken.

Mit freundlichen Grüssen,

Sebastian

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Kein imi-Brief

 ·  Gepostet: 06.10.2005 - 00:03 Uhr  ·  #19589
Zitat geschrieben von matrica
Durch einen Anruf bei der Bank und der Zurückstellung des Schlüssels lässt sich aber auch bei der SuSE Edition der INI-Brief erneut ausdrucken
nur als kleiner Hinweis: Einige Banken (VR-Banken an der GAD zB.) können die Kennung nicht zurücksetzen. Es ist dann eine neue Kennung nötig.
Gruß
Raimund