windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

jetzt mit iTAN-Unterstützung

windata

Betreff:

windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 20.10.2005 - 16:39 Uhr  ·  #19979
Nach dem "großen Bruder" windata professional unterstützt ab sofort auch das Programm für private Anwender - windata@home - das indizierte TAN-Verfahren.

Die Benutzeroberfläche und Naviagtion wurde ebenfalls überarbeitet und erscheint nun im XP-Stil.

Das Homebanking-Programm wird ausschließlich als Download-Software angeboten. Der Lizenzpreis für die Vollversion beträgt unverändert € 9,99 und kann direkt aus der Software bezahlt werden.

Für Anwender älterer Versionen steht unter www.windata.de ein kostenloses Online-Update zum Download zur Verfügung.

Reynard25

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 21.10.2005 - 18:37 Uhr  ·  #20057
Zitat geschrieben von windata
Nach dem "großen Bruder" windata professional unterstützt ab sofort auch das Programm für private Anwender - windata@home - das indizierte TAN-Verfahren.


Bedeutet das, es wird auch bei HBCI (FinTS) PIN/TAN das "indizierte TAN-Verfahren" unterstützt, falls es eine Bank anbieten/verlangen sollte?

Stoney

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 21.10.2005 - 18:45 Uhr  ·  #20059
Zitat geschrieben von Reynard25
Zitat geschrieben von windata
Nach dem "großen Bruder" windata professional unterstützt ab sofort auch das Programm für private Anwender - windata@home - das indizierte TAN-Verfahren.


Bedeutet das, es wird auch bei HBCI (FinTS) PIN/TAN das "indizierte TAN-Verfahren" unterstützt, falls es eine Bank anbieten/verlangen sollte?


Das hängt ja von der Bank ab und nicht von der Software, ob die iTan nur im Browserbanking oder auch via HBCI angeboten wird.

Reynard25

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 21.10.2005 - 19:07 Uhr  ·  #20061
Zitat geschrieben von Stoney

Das hängt ja von der Bank ab und nicht von der Software, ob die iTan nur im Browserbanking oder auch via HBCI angeboten wird.


Logisch! Deshalb habe ich gefragt, ob es mit Windata funktioniert, falls eine Bank die iTan via HBCI anbietet.
Oder willst Du sagen, jede HBCI-fähige Finanz-Software kann automatisch mit iTan umgehen kann?
Oder was verstehe ich an Deiner Antwort nicht?

Gruß Reinard25

Captain FRAG

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 24.10.2005 - 14:31 Uhr  ·  #20120
Zitat geschrieben von Reynard25
Deshalb habe ich gefragt, ob es mit Windata funktioniert, falls eine Bank die iTan via HBCI anbietet.


Natürlich!
Was sonst sollte die Aussage über Windata sonst bedeuten? :D
Die Zweischritt-Verfahren, die zur Unterstürtzung der iTAN notwendig sind, sind über den ZKA spezifiziert und dokumentiert (www.hbci-zka.de), das ganze hat Windata / B&B als einer der ersten oder besser der Erste auf Client-Seite umgesetzt.

Die Schrott-Lösung über den Umweg der Banken Homepage geht Windata zum Glück nicht, falls du das vermutet haben solltest.

windata

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 24.10.2005 - 14:39 Uhr  ·  #20121
Nachtrag zu windata@home 8.1:

Demnächst (d.h. in den nächsten Tagen) gibt es eine Programmerweiterung zum besseren Schutz vor Keyloggern (Trojaner), welche versuchen anhand von Tastatureingaben PIN und TANs zu "phishen".

Die Funktion gibt's natürlich dann auch für windata professional.

Stoney

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 24.10.2005 - 15:09 Uhr  ·  #20123
Da bin ich ja mal gespannt, wie man mit einer Programmerweiterung sich vor Keyloggern schützt :-)

Odin

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 24.10.2005 - 15:43 Uhr  ·  #20129
Naja, man nehme für das Programm ein OS, dass NUR von CD startet...
ob das dann noch WINDOWS ist ??

Auf so eine Erweiterung bin ich auch mal gespannt... Wer da wohl wie das
Beriebssystem/BIOS überlistet...

Od

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: windata@home - neue Version 8.1 verfügbar

 ·  Gepostet: 24.10.2005 - 23:00 Uhr  ·  #20151
Ich denke, ein recht guter Schutz wäre schon die Überprüfung des Betriebssystems, ob alle Standards unverändert sind und z.B. keine Vektoren "ungewohnt verbogen" sind. Mir ist allerdings eine Chipkarte mit KL2 Leser lieber, aber das wisst ihr ja :)