Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

Hans Dieter

Betreff:

Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 04.12.2005 - 22:41 Uhr  ·  #21422
hallöchen zusammen,
ich habe bei ebay den chipkartenleser siemens nixdorf ifc b1 v4.0 erstanden. nun habe ich aber probleme mit der pc erkennung. beim chipkartenleser leuchten keine lämpchen, was bedeutet, das dieser funktioniert. nur der pc erkennt den nicht und wenn ich ein chipkartenleseprogramm anschalte, erkennt dieser den kartenleser nicht.
ich hoffe mir kann dabei jemand weiterhelfen. bin für jede antwort dankbar!
danke im vorraus!
mfg hans dieter

Odin

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 07:37 Uhr  ·  #21423
Moin moin,

also das sind leider noch ein bischen wenig Angaben:

Hat der Leser eine eigene Tastatur ?
Wie ist der Leser angeschlossen ? (Y-Kabel, USB...)
Was ist das für eine Chipkartenleseprogramm ?
Was für ein Betriebssystem hat der Rechner ?
Was für eine Chipkarte willst Du einsetzen ?

Bis dann

Od

Hans Dieter

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 15:14 Uhr  ·  #21435
hallo danke für die schnelle antwort. wollte jetzt mit dem onlinebanking anfangen. deshalb hab ich mir erstmal n günstiges gerät bei ebay bestellt:


wie ihr seht hat er keine bedienungselemente und der leser wird an den com port angeschlossen. Das Chipkartenlese Programm ist Starmoney. Der Rechner hat Windows xp als betriebssystem. und als chipkarte meine geldkarte. bei der lieferungwar schon eine cd mit treibern dabei, nur der pc erkennt das lese gerät immernoch nicht. bzw das programm.
mfg hans dieter

Captain FRAG

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 15:40 Uhr  ·  #21438
Hallo Hans Dieter,

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber auf den ersten Blick sieht das für mich wie rausgeworfenes Geld aus. :(

Steht irgendwo dabei das das Gerät HBCI fähig ist, oder ist was von CTAPI oder PC/SC Schnittstelle erkennbar, vielleicht auch nur im Auktionstext o.ä.?

Warum?
Siemens-Nixdorf wurde 1999 an die amerikanischen Großinvestoren Kohlberg Kravis Roberts verkauft und in "Wincor Nixdorf" umbenannt.

Das heisst dein Leser ist aus einer Zeit, als die weitaus meissten Banken HBCI noch nicht oder gerade so produktiv im Einsatz hatten. Zumindest nicht mit Chipkarte....

Hans Dieter

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 16:04 Uhr  ·  #21441
also in der beschreibung steht, das das ding HBCI fähig ist.PC/SC ist auch vorhanden. im auktionstext stand dies auch. und chipkarten soll er angeblich auch lesen können.

Fellini

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 16:14 Uhr  ·  #21443
Das Ding sieht aus wie die ersten Kartenterminals für Arztpraxen. Würd mich wundern, wenn du für eine Gerät Bj 1999 von einem nicht mehr existierenden Hersteller einen XP-Treiber bekommen würdest.
Sprich den Verkäufer doch nochmal an. Ansonsten kannst du es ja noch als Briefbeschwerer nutzen. (Sorry, war gemein, ich hab mich aus so gefühlt als ich Mist in Ebay ersteigert hatte).
Als Leser kann ich dir nur einen aktuellen Klasse2 oder 3 Leser eines namhaften Herstellers empfehlen (z.B. Reiner SCT).

CU

windata

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 16:35 Uhr  ·  #21445
Also ich würde sagen, das Ding sieht aus wie ein "abgespecktes" celectronic-GeldKarte-Terminal. Ich hab' die Auktionen auch gesehen (in ebay) und da stand es definitv drin, dass das "UFO" HBCI-fähig wäre. Ich kann's mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen....

Und wenn es geht, dann sowieso nur Klasse 1.

Stefan Balk

Hans Dieter

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 16:42 Uhr  ·  #21446
also nen angeblichen win xp treiber besitze ich ja, aber das prob ist, das das der computer das gerät gar nicht wahr nimmt. habs zuerst ohne treiber und dann mit treiber getestet. nix.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 17:44 Uhr  ·  #21448

Bratwurst

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 18:10 Uhr  ·  #21452
Hallo Hans DIeter,

gab es irgendwelche Testsoftware mit dem Leser? Die sollte, korrekte Treiberinstalltion vorausgesetzt, das Ding schon mal auf jeden Fall erkennen.

Wenn das Ding überhaupt HBCI-fähig ist, dann vermutlich über PC/SC und soweit ich weiß spricht StarMoney die Leser auch nur über CT-API an.

Falls das so ist, hast du zwei Möglichkeiten:
1. Ein DDBAC-basiertes Programm nutzen (Stefan Balk hilft da bestimmt gerne 😉 )
2. Einen anderen, aktuellen Leser einsetzen

Ich weiß, viele "wenn" und "falls", aber vermutlich kann der Leser wirklich kein CT-API (Google ist dein Freund und sagt: http://www.smartsolutions.de/indexdl.htm) und dann würde ich persönlich eher zu einem anderen Leser raten.

Gruß
BW

MrNett

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 16:36 Uhr  ·  #21519
testen kannst Du den leser mit chipcardmaster!

TerrySilver

Betreff:

Re: Siemens Nixdorf Chipkartenleser Problem

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 19:06 Uhr  ·  #21526
http://www.kobil.de/d/support/…5&idlist=3

Ich habe gelesen das dieser Alternativ(universal)treiber diesen Leser zum laufen bekommt.

einfach mal ausprobieren

Gruß

Denis