Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

Fehler nach erstmaliger Synchronisation mittels HBCI PIN/TAN

UliSchwarz2000

Betreff:

Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

 ·  Gepostet: 25.12.2005 - 15:58 Uhr  ·  #22105
Also, habe nach ausgiebiger Recherche herausgefunden, das dieser Fehler bei mir (Quicken2006) auftritt, wenn eine PIN länger als 5 Stellen eingegeben wird !!! Bei der DKB-Bank wird man aber per erstmaligem WEB-Zugang nach Neueinrichtung verpflichtet eine neue PIN einzugeben. Denkt man sich dann eine längere aus und gibt diese bei der Synchronisation in einem Online-Banking-Programm an - kommt es zu diesen Fehlermeldungen. (9140 Syntaxfehler). Beheben kann man das,in dem man einfach alles nach der 5. Stelle weglässt und als PIN eingibt.
Sollte auch in anderen Programmen funtionieren.

-uli

Reynard25

Betreff:

Re: Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

 ·  Gepostet: 25.12.2005 - 19:09 Uhr  ·  #22106
Hallo,

Zitat geschrieben von UliSchwarz2000
Also, habe nach ausgiebiger Recherche herausgefunden, das dieser Fehler bei mir (Quicken2006) auftritt, wenn eine PIN länger als 5 Stellen eingegeben wird !!! -uli


als Fehler würde ich das nicht bezeichnen. Es ist allgemein bekannt das bei der Zugangsart HBCI PIN/TAN die PIN i.d.R. 5stellig sein muß.

Gruß Reynard25

UliSchwarz2000

Betreff:

Syntaxfehler (9140)

 ·  Gepostet: 26.12.2005 - 15:14 Uhr  ·  #22110
Wie man das bezeichnet ist ja auch egal - jedenfalls wird bei Eingabe einer längeren PIN ein Syntaxfehler (9140) von der Bank zurückgeben, obwohl die PIN im Internetzugang der Bank gültig ist. Wer ja auch kein Problem, wenn man irgendwo bei der Bank oder in der Software einen Hinweis darauf bekäme. Gebt doch mal Syntaxfehler (9140) bei Google ein - das scheint doch wohl generell eine Falle für viele Leute zu sein.

-uli

Reynard25

Betreff:

Re: Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

 ·  Gepostet: 26.12.2005 - 17:50 Uhr  ·  #22111
Immerhin steht in den Quicken-FAQs:
----------------schnipp------------------
9140 = Inhalt zu lang, z.B. Kontonummer hat zu viele Stellen.
Diese Fehlermeldung kommt auch, wenn man eine 6-stellige PIN eingibt, obwohl nur eine 5-stellige PIN erlaubt ist.
-----------------schnapp-----------------

Gruß Reynard25

Captain FRAG

Betreff:

Re: Syntaxfehler (9140)

 ·  Gepostet: 27.12.2005 - 06:49 Uhr  ·  #22122
Zitat geschrieben von UliSchwarz2000
jedenfalls wird bei Eingabe einer längeren PIN ein Syntaxfehler (9140) von der Bank zurückgeben, obwohl die PIN im Internetzugang der Bank gültig ist.-uli


Hast du mal mitgezählt, wieviel "*" dir die Internet Anwendung der Bank anzeigt, wenn du auf der Tastatur 37 Stellen eintippst? :)

null8null2

Betreff:

Re: Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

 ·  Gepostet: 27.12.2005 - 14:25 Uhr  ·  #22172
Zitat
Hast du mal mitgezählt, wieviel "*" dir die Internet Anwendung der Bank anzeigt, wenn du auf der Tastatur 37 Stellen eintippst? Smile


So allgemein kann man das nicht sagen - also bei uns wären das 20 * 😉

bei HBCI-PIN/TAN gehen aber nur 5 und 6-stellige PINs ...

Captain FRAG

Betreff:

Re: Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

 ·  Gepostet: 27.12.2005 - 14:28 Uhr  ·  #22173
Yo, aber nicht bei der DKB.

Zumal es keinen Sinn macht, bei einer Anwendung eine PIN mit X-Stellen zuzulassen während HBCI für die PIN maximal 6-Stellen zulässt. Das sieht nämlich die Spezifikation so vor (neben 35-stelligen TAN :D )

Ich glaube kaum das ihr im Hintergrund wirklich die PIN trennt, also ist der Browser Nutzer mit langer PIN bis zu Änderung auf einen kurzen Wert von HBCI-PIN/TAN ausgeschlossen. Oder?

null8null2

Betreff:

Re: Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

 ·  Gepostet: 27.12.2005 - 14:34 Uhr  ·  #22176
Zitat
Ich glaube kaum das ihr im Hintergrund wirklich die PIN trennt, also ist der Browser Nutzer mit langer PIN bis zu Änderung auf einen kurzen Wert von HBCI-PIN/TAN ausgeschlossen. Oder?


Yo ;-)

UliSchwarz2000

Betreff:

Benutzerfreundlichkeit

 ·  Gepostet: 30.12.2005 - 10:44 Uhr  ·  #22304
Zitat geschrieben von Reynard25
Immerhin steht in den Quicken-FAQs:
----------------schnipp------------------
9140 = Inhalt zu lang, z.B. Kontonummer hat zu viele Stellen.
Diese Fehlermeldung kommt auch, wenn man eine 6-stellige PIN eingibt, obwohl nur eine 5-stellige PIN erlaubt ist.
-----------------schnapp-----------------

Gruß Reynard25


Steht da auch das es funktioniert wenn ich dann die letzte Stelle weglasse ? Übrigens trat der Fehler bei T-Online Banking einer Bekannten auf, der ich erstmal erklären müsste was FAQs sind. Außerdem stand da nix von zu vielen Stellen. Im T-Online Forum fand ich nur User mit dem selbem Problem und keiner Lösung. Sowas muß direkt in der Software abgefangen werden (z.B. Fenster mit Fehlermeldung "PIN länger als 5 Stellen ") Das soll doch eh Standard beim PIN/TAN Verfahren sein.
Zusätzlich muss ein Hinweis auf die Webseite derer Banken, welche im WEB-Zugang ein längeres Passwort erlauben. Das kann doch nicht so schwer sein oder ?

Gruß Uli

Captain FRAG

Betreff:

Re: Syntaxfehler (9140) nach Einwahl bei der DKB - Bank

 ·  Gepostet: 30.12.2005 - 11:27 Uhr  ·  #22306
Der HBCI Standard sieht 5 oder 6-stellige PINs vor.
Was gültig ist (oder beides) entscheidet die Bank.

Die Software kann also nicht einfach sagen das die PIN zu lang ist, die Entscheidung sollte sie schon demjenigen überlassen der die Anwendung auch betreibt.

Allerdings sollte schon ein Hinweis gegeben werden, wenn Abweichungen zwischen Web-Anwendung und HBCI bestehen.

Das trifft bei der DKB aber nicht zu.