geplante Updates?

Helgomat

Betreff:

Re: geplante Updates?

 ·  Gepostet: 02.10.2003 - 09:25 Uhr  ·  #1788
Hallo,

gibt es schon Planungen was in den nächsten Updates für Alf Banco enthalten sein soll?

Sinnvoll würde ich z.B. eine Funktion finden mit der man den HBCI-Schlüssel sperren kann.

Gruß
Helgomat

ALF

Betreff:

Re: geplante Updates?

 ·  Gepostet: 02.10.2003 - 10:06 Uhr  ·  #1790
Hallo,

wir werden demnächst eine Umfrage auf unserer Hompage <a href='http://www.alf-banco.de' target='_blank'>www.alf-banco.de</a> durchführen.
Da können dann alle Benutzer darüber abstimmen, welche Funktionen sie gerne in den nächsten Updates haben möchten.

Gruß,
ALF

Helgomat

Betreff:

Re: geplante Updates?

 ·  Gepostet: 02.10.2003 - 10:08 Uhr  ·  #1791
Zitat geschrieben von ALF
wir werden demnächst eine Umfrage auf unserer Hompage <a href='http://www.alf-banco.de' target='_blank'>www.alf-banco.de</a> durchführen.
Da können dann alle Benutzer darüber abstimmen, welche Funktionen sie gerne in den nächsten Updates haben möchten.

Na das nenn ich mal Kundenservice.:thum_up:
Wenn das doch alle Anbieter machen würden. :unsure:

ALF

Betreff:

Re: geplante Updates?

 ·  Gepostet: 13.10.2003 - 14:48 Uhr  ·  #1918
Hallo,

es gibt jetzt ein Upgrade auf Version 1.1.4

Mit der neuen Version ist dann auch die Schlüsselsperrung möglich.
Allerdings nur signiert, d.h. man benötigt sein Sicherheitsmedium zur Sperrung.

MfG
ALF

Helgomat

Betreff:

Re: geplante Updates?

 ·  Gepostet: 15.10.2003 - 19:08 Uhr  ·  #2028
Zitat geschrieben von ALF
Hallo,

es gibt jetzt ein Upgrade auf Version 1.1.4

Mit der neuen Version ist dann auch die Schlüsselsperrung möglich.
Allerdings nur signiert, d.h. man benötigt sein Sicherheitsmedium zur Sperrung.

MfG
ALF

Na, das freut mich aber. Daß man daß Sicherheitsmedium für die Schlüsselsperrung braucht ist aber normal.
Habe noch kein Programm gesehen wo das anders ist.
Sonst könnte ja jeder Hans & Franz einen Schlüssel sperren :lol:

ALF

Betreff:

Re: geplante Updates?

 ·  Gepostet: 16.10.2003 - 07:29 Uhr  ·  #2035
Hallo,

nach der HBCI-Dokumentation ist eine unsignierte Sperrung zumindest theoretisch zugelassen (VI.6.2.4).

Dann erfolgt die Sperrung nur über die Benutzerkennung.

Signiert ist natürlich sicherer. :)

Gruß,
ALF