Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

vLahnstein

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 14.10.2003 - 21:37 Uhr  ·  #2012
Hallo!

Habe gerade festgestellt, dass terminierte Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI nicht in HomeCash durchlaufen. Erst nachdem ich einen Hacken bei "Als Einzelaufträge versenden" gesetzt habe, liefen die term. Überweisungen durch. Leider hat mich dass auch 23 TAN-Nummern gekostet.
Ist schon bekannt, wann evtl. term. Sammelüberweisungen durchgeführt werden können??
Wäre eigentlich eine super Sache, oder?!?

Sonnige Grüße

Shorty B) B)

Cash

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 21.10.2003 - 14:05 Uhr  ·  #2158
Ist logisch! der Geschäftsvorfall Term. Einzel überweisung wird von den meisten Banken unterstützt!

der Geschäftsvorfall Term. Sammler allerdings nicht! Guck mal in den HBCI bzw FinTS Spezifikationen! ab welche Version welcher Vorfall unterstützt wird und welche Version Deine Bank unterstützt

Gruß

Cash

big-p

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 21.10.2003 - 15:39 Uhr  ·  #2170
hi

Ich nehme immer eine HBCI-Karte und lasse alle Zahlungen als Einzelaufträge rausgehen. Der Kunde merkt es nur auf dem Aufzug (zig BuPo`s) aber da er mit der Karte signiert spielt es keine Rolle, ob er eine oder hundert Zahlungen verschickt

Holger Fischer

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 21.10.2003 - 16:29 Uhr  ·  #2176
Hallo Zusammen,

@cash : Terminierte Sammelaufträge gibt es seit der HBCI Version 2.1.
Wenn die Bank die Version unterstützt, bedeutet dies noch lange nicht, dass Sie auch alle GVs aus der Spezifikation anbietet

Genau das ist das Problem! Bisher kenne ich nur eine einzige Bank, die terminierte Sammelüberweisungen oder Sammellastschriften annehmen kann -

Aber leider ist mir bisher noch keine Software bekannt, die diese GVs unterstützt.

Gruß

Holger

Cash

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 22.10.2003 - 14:06 Uhr  ·  #2213
Ich denke schon das die Software den Vorfall unterstützt nur eben nicht das Rechenzentrum....

Wäre ja schon nicht schlecht....Dafür unterstützen die dann so manch anderen Mist...

z. B. Abschaltung Cept ab dann kann der Kunde sich mittels TAN selber wieder entsperren wenn er 3 -mal die Pin falsch eingeben hat...

Aber manchmal liegt es wohl auch an der Software

A-B-Kompetenz mit HBCI PIN/TAN wird von Proficash 7.0 nicht unterstützt!?


Gruß

Cash

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 22.10.2003 - 15:10 Uhr  ·  #2216
Zitat geschrieben von Cash
A-B-Kompetenz mit HBCI PIN/TAN wird von Proficash 7.0 nicht unterstützt!?

AFAIK noch nicht. Gerüchteweise ist eine Pilotversion schon draussen, die es kann, bzw. sie wird gerade programmiert.

Bratwurst

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 22.10.2003 - 19:14 Uhr  ·  #2229
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat geschrieben von Cash
A-B-Kompetenz mit HBCI PIN/TAN wird von Proficash 7.0 nicht unterstützt!?

AFAIK noch nicht. Gerüchteweise ist eine Pilotversion schon draussen, die es kann, bzw. sie wird gerade programmiert.

Hallo Raimund,

das stimmt so nicht: Profi cash/Home cash 7 können durchaus jetzt schon 2 Unterschriften beim PIN/TAN-Interface. Es findet aber keine Prüfung im Programm statt, ob vielleicht zwei B-Vollmachten gemeinsam unterschreiben, das wird dem Bankensystem überlassen.

Kochrezept:
- Job erstellen
- 1. User unterschreiben lassen
- 2. User unterschreiben lassen
- Job verschicken

Nachteile:
Es gibt keine Vorabsignatur (wie bei HBCI Chipkarte/Diskette), sondern beim Verschicken müssen beide Unterschreiber anwesend sein und ihre jeweiligen PINs und TANs eingeben.
Außerdem ist es bisher nur mit Volks- und Raiffeisenbanken getestet, ob es mit den Sparkassen auch läuft weiß ich nicht... (@Cap: kannst du das mal ausprobieren?)

Gruß
BW

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 22.10.2003 - 20:01 Uhr  ·  #2231
peinlich, das hätte ich wohl besser nachprüfen sollen, hab ich falsch im Kopf gehabt...
Es ist wohl das neue Bankrelease, das im Pilot läuft, oehem.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 22.10.2003 - 20:18 Uhr  ·  #2232
Klar BW, mach ich. Zwei Unterschriften mit einer Karte sind doch schnell gemacht, aber erst morgen. Habe PC nur im Büro.
Kann ich auch TAN und Karte mischen?



<!--EDIT|Captain FRAG|22.10.2003-->

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 23.10.2003 - 16:49 Uhr  ·  #2259
Zitat geschrieben von Bratwurst
das stimmt so nicht: Profi cash/Home cash 7 können durchaus jetzt schon 2 Unterschriften beim PIN/TAN-Interface. Es findet aber keine Prüfung im Programm statt, ob vielleicht zwei B-Vollmachten gemeinsam unterschreiben, das wird dem Bankensystem überlassen.

Kochrezept:
- Job erstellen
- 1. User unterschreiben lassen
- 2. User unterschreiben lassen
- Job verschicken

an welcher Stelle im Kochrezept sollte den Proficash nach der TAN fragen?

:eek5: ..ich krieg es nämlich nicht hin! :banghead:

/edit bzw.: ich vermute, dass keine "vernünftige" Fehlermeldung kommt. Die TAN-Abfrage sollte doch bei der Datenübertragung selbst kommen, nach der Prüfung der PIN, oder?
Das Protokoll sieht so aus:
Zitat
(Dialog) HIRMS (20) Auftrag angenommen ()
(Dialog) HIRMS (3050) Die UPD wird aktualisiert ()
(Dialog) HIRMS (901) PIN OK ()
(Dialog) HIRMG (100) Dialog korrekt beendet ()
(Dialog) HIRMS (100) Nachricht/ Auftrag angenommen ()
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()




<!--EDIT|Raimund Sichmann|23.10.2003-->

Cash

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 24.10.2003 - 12:22 Uhr  ·  #2282
??????

Ich habe bei uns im System (SI) im HBCI Vertrag entsprechende Kompetenzen eingerichtet! Wenn ich den Auftrag per Profcash abwickle verlangt er nur nach einer TAN! Danach kommt Fehlermeldung ´keine Kompetenz! Wo sage ich denn Proficash das man 2 TAN´s brauch???


Cash

klopfer

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 24.10.2003 - 15:25 Uhr  ·  #2286
Zitat geschrieben von Cash
Wo sage ich denn Proficash das man 2 TAN´s brauch???

Hallo zusammen,

es sollte über die URL(https://.....) in der HBCI-Verwaltung einzustellen sein. Uns ist von der Sparkasse Gelsenkirchen eine 2. URL für 2 PIN 2 TAN genannt worden.
Ich habe sie momentan nicht greifbar, da ich krank bin, aber es sollte für den Captain kein Problem sein, diesbezüglich Infos zu erhalten.

Bei einer "Testbuchung" mittels PROFI 7 wurden tatsächlich 2 PIN´s und TAN´s explizit abgefragt.

Es hat dann allerdings nicht gefunzt, weil unser Testkonto nur eine Unterschrift brauchte und eine Fehlermeldung zurück kam.

@Captain, erkundige Dich bitte mal. Danke

Captain FRAG

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 24.10.2003 - 16:48 Uhr  ·  #2288
Hallo Klopfer und natürlich auch dem Rest.

Das mit der extra URL für zwei Unterschriften hatte ich von dir schonmal gehört. AFAIK gibt es aber keine extra URL für die zweite Unterschrift, das sollte auch nicht nötig sein. In der Dialoginitialisierung wird dem Programm mitgeteilt, dass für eine Benutzerkennung eine weitere Unterschrift notwendig ist. Wenn sich das im Programm nicht explizit einstellen lässt, muss ich davon ausgehen, dass sich das Programm auch die BPD/UPD beruft. Das scheint aber auch nicht der Fall zu sein.
In der HBCI Dokumentation bei uns gibt es zudem keine weitere URL, Starmoney und SFirm arbeiten auch mit der "normalen" URL mit 2 Unterschriften problemlos.

Ich hatte leider in den letzten Tagen keine zeit mir ProfiCash zu testen, wird aber noch gemacht!



<!--EDIT|Captain FRAG|24.10.2003-->

Cash

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 25.10.2003 - 14:39 Uhr  ·  #2290
Mit der 2 Urls wäre mir total neu! Glaube nicht das die SI soetwas hat...

Bei StarMoney sage ich es ja unter Kontoeigenschaften....

Meine Kollegin bei der Vorlksbank sagte mir das ProfiCash das nicht kann....

Cash

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 25.10.2003 - 14:49 Uhr  ·  #2291
Zitat geschrieben von Cash
Meine Kollegin bei der Vorlksbank sagte mir das ProfiCash das nicht kann....

da glaub ich eher Bratwurst, es ist wohl die Bank, die es (noch) nicht kann.

Das halte ich übrigens für nicht so schlimm, wir hatten 2 Unterschriften auch noch nie über T-Online und ehrlich gesagt: Wer so sicherheitsbewusst ist und mit A-Vollmachten arbeitet, der sollte wirklich die HBCI-Chipkarte nehmen.

Pete

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 27.10.2003 - 09:05 Uhr  ·  #2300
Zitat
da glaub ich eher Bratwurst, es ist wohl die Bank, die es (noch) nicht kann


Tach zusammen,

lt. GAD (für die GAD-Banken GADkurzinfo897/2003) können ZV-Aufträge über HBCI-PIN/TAN zur Zeit nicht mit 2 Unterschriften versendet werden. Welches Programm eingesetzt wird, spielt also erstmal keine Rolle. Lt. dieser Info war diese Funktion mit Einsatz von BB3-Release 2.9.0 (unser "Bankensystem") geplant, lt. Releasebeschreibung jetzt allerdings auf 2.9.1 verschoben (also Frühjahr 2004): "Leider kann die Funktion "Zweitunterschrift" nicht wie angekündigt zum BB3-Release 2.9.0 bereitgestellt werden. Ein Auftrag wird also weiterhin nur dann erfolgreich ausgeführt, wenn für den Kunden eine Einzelvollmacht besteht. Die Erweiterung wird voraussichtlich mit dem BB3-Release 2.9.1 vorgenommen."

Gruss

Pete

Cash

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 27.10.2003 - 12:53 Uhr  ·  #2301
Es geht mir auch nicht darum ob es die Volksbank kann sondern ob es die Software kann!

Der Kunde ist schließlich bei uns (Sparkasse). Die SI kann mit 2 Unterschriften umgehen. Nur setzt er die Software Proficash ein.
Sobald die 2 Unterschrift im Internet verfügbar ist werde ich den Kunden empfehlen es per Internet zu machen....

HBCI empfehle ich nie! Zuviel Aufwand.... PIN/TAN reicht völlig aus. Wenn ein Kunde trotzdem HBCI haben will ist es zwar kein Problem aber wozu?

Die Zukunft liegt denke ich sowieso eher im Internetbereich auch für Firmenkunden.....

Cash

Captain FRAG

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 27.10.2003 - 15:43 Uhr  ·  #2303
So, ProfiCash mit 2 unterschriften via HBCI-PIN/TAN getestet. Funktioniert auch, die Handhabung ist aber gewöhnungsbedürftig.

Rezept:
User1 und User2 müssen mit eigenen HBCI Kürzeln eingerichtet sein, wobei User1 und User2 auch diesselben Benutzerkennungen (=Kontonummer) nutzen können (muss ja auch so sein).

User1 meldet sich an, erfasst die Zahlung, erstellt den Job und "unterschreibt" ihn. Beim "unterschreiben" muss "Mehrere Unterschriften" angeklickt sein. Jetzt abmelden und mit User 2 anmelden. User 2 "unterschreibt" ebenfalls den Job und versendet ihn.
Jetzt werden von beiden Usern die PINs und TANs erfragt, der Versand erfolgt übrigens über die normale HBCI-PIN/TAN URL der SI uns wird erfolgreich verarbeitet. Das Ummelden der User in PC muss aber stattfinden, sonst erfolgt trotz Kästchen "Mehrere Unterschriften" keine Abfrage der 2. PIN und der 2. TAN und der Auftrag wird logischweise vom HBCI Host mangels Kompetenz abgewiesen.

Im übrigen wertet PC die UPD Datei tatsächlich nicht korrekt aus. Wenn ich mir in der HBCI Verwaltung die Userparameter ansehe, steht dort in beiden Kürzeln für Einzelüberweisungen nur eine notwendige Unterschrift drin, obwohl ich im Banksystem einmal A und einmal B vergeben habe. Wäre die Auswertung korrekt, könnte das Kästchen "Mehrere Unterschriften" entfallen...

Noche ein Edit:
In einer frischen Installation von PC steht tatsächlich die Notwendigkeit von 2 Unterschriften für das eine, umgestellte Konto drin. Mal forschen woran das liegt...



<!--EDIT|Captain FRAG|27.10.2003-->

Cash

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 27.10.2003 - 16:15 Uhr  ·  #2304
Wirklich sehr gewöhnungsbedürftig....

Das werde ich jetzt meinen Kunden aber nicht erklären....

Ich habe jetzte erstmal die Kompetenz auf Einzel umgestellt...

Cash

Bratwurst

Betreff:

Re: Term. Sammelüberweisungen per PIN/TAN-HBCI

 ·  Gepostet: 27.10.2003 - 18:30 Uhr  ·  #2305
Wenn das nur so ginge, wäre es wirklich etwas gewöhnungsbedürftig mit der An- und Abmelderei...

Ich möchte das Rezept von Cap mal etwas vereinfachen:

- User1 ist angemeldet, hat ZV-Auftrag und anschließend ZV-Job erstellt.
- User1 klickt auf das "Unterschreiben"-Icon
- User2 unterschreibt, indem er sein Anwenderkürzel und Passwort eingibt
- User1 verschickt den Job

Beim Versand müssen jedoch beide User anwesend sein, weil PINs und TANs online abgefragt werden, eine Vorabsignatur (wie beim klassischen HBCI) gibt es nicht.
Daher muss jeder (Firmen-)Kunde für sich selbst entscheiden, ob das so tragbar ist (IMHO ist bei Vollmachts-Regelungen HBCI mit Chipkarte/Diskette die bessere Lösung, eben wg. der Möglichkeit der Vorabunterschrift)

Gruß
BW