beleghafte überweisung

Marky

Betreff:

beleghafte überweisung

 ·  Gepostet: 08.05.2006 - 14:22 Uhr  ·  #27550
hallo, passt vielleicht nicht ganz aber kann mir jemand verraten was ich mir unter einer beleghaften überweißung vorstellen kann?
danke

Angel

Betreff:

Re: beleghafte überweisung

 ·  Gepostet: 08.05.2006 - 14:28 Uhr  ·  #27552
Hallo!

Eine beleghafte Überweisung ist ein Blatt Papier (Überweisungsformular), dass du ausfüllst und bei deiner Bank am Schalter abgibst. Im Gegensatz dazu steht die beleglose Überweisung, die du z.B. im Onlinebanking durchführst - hierbei ist kein Papier im Spiel.

Gruß,
Angel

Marky

Betreff:

Re: beleghafte überweisung

 ·  Gepostet: 08.05.2006 - 15:44 Uhr  ·  #27557
ah ok!
und wie wie würde es sich nennen wenn ich eine einzugsermächtigung einreiche wo nun jeden moant der gleiche betrag von einem konto abgebucht wird?

null8null2

Betreff:

Re: beleghafte überweisung

 ·  Gepostet: 08.05.2006 - 16:03 Uhr  ·  #27558
Zitat
wo nun jeden moant der gleiche betrag von einem konto abgebucht


sowas nennt sich Lastschrifteinzug - hier wird die Zahlung durch den Zahlungsempfänger beauftragt. Eine Überweisung wird ja vom Zahlungspflichtigen angestoßen... :idea:

Angel

Betreff:

Re: beleghafte überweisung

 ·  Gepostet: 08.05.2006 - 16:09 Uhr  ·  #27560
Hm, kommt drauf an von welcher "Seite" du sprichst.

Variante 1: Du gibst jemandem (z.B. deinem Telefon-Anbieter) eine so genannte "Einzugsermächtigung", und dieser bucht jeden Monat die Telefonrechnung von deinem Konto ab. Das nennt man "Lastschrifteinzug".

Variante 2: Du zahlst monatlich deine Miete (weil: Betrag ist immer gleich) per "Dauerauftrag".

Der Unterschied zwischen beiden Varianten ist, dass der Lastschriteinzug vom Zahlungsempfänger (dein Telefonanbieter) durchgeführt wird und nur dieser etwas am Betrag, Verwendungszweck oder dem Datum ändern kann. Bei einem Dauerauftrag bist du derjenige, der entscheidet welche Summe wann von deinem Konto automatisch überwiesen wird. Daueraufträge eignen sich für gleichbleibende Summen, wie z.B. Stromrechnungen oder Mietzahlungen. Lastschrifteinzüge werden meist für Rechnungen mit unterschiedlichen Summen, wie z.B. Handyrechnungen oder Abos, genutzt.

Wenn du selbst Unternehmer bist oder einen Verein hast von dem du Mitgliedsbeiträge einziehen möchtest, machst du das im Prinzip anders herum: Entweder ziehst du deine Beiträge per Lastschrift (Lastschrifteinzug) ein (Variante 1) oder du läßt dir die Beiträge per Dauerauftrag (Variante 2) überweisen.

Ich hoffe ich hab deine Frage richtig verstanden und nicht völlig am Thema vorbei geantwortet :lol:

Marky

Betreff:

Re: beleghafte überweisung

 ·  Gepostet: 08.05.2006 - 16:18 Uhr  ·  #27562
wie das geht und das das ne lastschrift ist ist mir schon klar:) danke;)
ich frage nur mal dumm da ich mir auch nichts unter einer beleghaften überweisung vorstellen konnte..
das war bei mir einfach ne überweisung:)
so wie das einfach ne lastschrift ist:)
ich frage deshalb ob es hierfür eine bestimmte bezeichnung gibt da ich preislisten der banken durchforste und preise vergleiche:)
was lastschriften die ich einmalig einreiche und die dann immer in gleicher höhe von alleine weiterlaufen in dieser art für ne bezeichnung haben (wenn sie denn eine speziele haben) hätte ich daher gern gewußt.

SR

Betreff:

Re: beleghafte überweisung

 ·  Gepostet: 08.05.2006 - 16:22 Uhr  ·  #27564
Hallo,

die Verarbeitung der Buchung erfolgt im Prinzip analog der einer Überweisung: auch hier gibt es die beleghafte Variante, Du reichst die Lastschrift papierhaft ein oder eben die nicht papierhafte Variante per Online Banking.

Gruß
Sascha