Ausdruck DTA-Name fehlt

KDS37073

Betreff:

Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 22.06.2006 - 12:15 Uhr  ·  #28596
Hallo,

hab mich hier schon intensiv eingelesen, aber nichts zu unserem Problem gefunden. Unsere Sparkasse vertröstet uns seit Wochen deswegen.

Über den Menüpunkt Fremddateien versenden wird die Liste ZahlungInlandDiskzettel aufgerufen. Dort ist im Kopf der Dateiname zum Ausdruck bestimmt. Leider wird trotz richtig eingegebener Parameter an dieser Stelle nichts gedruckt.

Es wurde zur Überbrückung ein Textfeld mit eingebaut in das man nun manuell jedesmal den Dateinamen eintippern kann. Das ist mächtig aufwendig und vor allem muss man ja vorher dran denken :?. Da wir am Monatsanfang für ca. 50 Kunden Disks erstellen müssen, wäre es einfach nur super, wenn die eingegebenen Parameter einfach umgesetzt werden würden.

Lt. der Sparkasse ist das Problem bekannt (allerdings find ich im I-Net auch mit diversen Suchen garnichts dazu) und auch andere Firmen hätte sich deswegen schon beschwert. Aber leider finden die einfach keine Lösung und wir sitzen jeden Monat erneut da und es dauert unnötig länger.

Hat hier von den Fachleuten jemand eine Idee wie man das lösen kann? Wir möchten einfach nur, dass der Dateiname auf dem Begleitzettel mit angedruckt wird. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, ich arbeite sonst nicht mit dem Programm, habe nur den Auftrag, da endlich eine Lösung zu finden.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Wilischgeist

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 22.06.2006 - 13:37 Uhr  ·  #28604
Hallo,

auch wenn es erst mal abgedroschen klingt - bitte ein Update auf die Version 2.0k durchführen. Wir haben festgestellt, dass ähnliche (Druck-)Probleme danach nicht mehr auftreten. Frage einfach bei dem EB-Berater nach.

Gruß Wilischgeist

KDS37073

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 26.06.2006 - 15:57 Uhr  ·  #28696
Hallo,

die Version ist bei uns schon installiert, habe extra vorher geprüft, ob es noch ein Update gibt, ist alles aktuell, Problem tritt aber weiter auf.

Die Sparkasse hält sich auch weiter bedeckt: Jaja, ist bekannt, wir arbeiten dran - ich weiß nicht, wieviele Wochen schon.

Hast Du noch eine Idee was wir vielleicht mal probieren können?

Wilischgeist

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 27.06.2006 - 15:25 Uhr  ·  #28739
Hallo,

mmmhh - kannst Du bitte mal nach einer Übertragung in Datenbanken - Archiv - Ausgang die entsprechende Inlandszahlungsverkehrsdatei durch einen Doppelklick aufrufen und in der Maske unter Datei - Diskettenbegleitzettel drucken den Druckvorgang anstossen. Wird jetzt ein Dateiname ausgedruckt?

Wenn ja - funktioniert der Parameter, aber nur weil er jetzt als Datensatz in der Sfirm-Datenbank besteht.

Die nächste Frage wäre nur, ob das auch der Dateiname ist, den Du haben möchtest. Normalerweise werden die DTAUS-Dateien in ein sfirmspezifisches Verzeichnis "gesaugt" und mit einem sfirminternen Namen versehen (z.B. DTA00028.TXT).

Den ursprünglichen Namen ausgedruckt zu bekommen, müßte ich mir erstmal anschauen. Ich denke aber, dass die Chancen relativ schlecht stehen.

Sonnige Grüße Wilischgeist

cepe2005

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 27.06.2006 - 20:50 Uhr  ·  #28744
Hallo KDS37073,

Zitat geschrieben von KDS37073
Hallo,
die Version ist bei uns schon installiert, habe extra vorher geprüft, ob es noch ein Update gibt, ist alles aktuell, Problem tritt aber weiter auf.


Ich muss jetzt ein bisschen luegen 😉 , aber dies ist vermutlich kein PROBLEM, wie Du schreibst, sondern haengt mit den DTAUS-Konventionen zusammen. Eine Fremddatei, die Du "KUDDELMUDDEL.TXT" nennst, kann zwar hinsichtlich ihres Formats sicherlich eine DTAUS-Datei sein, ist aber zur Uebertragung an das Rechenzentrum einer Bank per NAME anders zu definieren. Also: DTAUS0.TXT oder DTAUS1.TXT usw.. (bzw. so aehnlich 😉 , ich habe hier zuhause leider keine Unterlagen, wo ich das nachschauen kann).

Sprich: Auf dem Diskettenbegleitzettel wird unter "Name der DTA-Datei:" sehr wahrscheinlich niemals ein Dateiname stehen, der intern in Deiner Firma vergeben worden ist.

Allerdings sehe ich ein, dass die Erwaehnung bzw. der Ausdruck eines "internen Dateinamens" (!) schon von Wichtigkeit fuer die firmeninternen Organisationsablaeufe sein kann.

Zitat geschrieben von KDS37073
Die Sparkasse hält sich auch weiter bedeckt: Jaja, ist bekannt, wir arbeiten dran - ich weiß nicht, wieviele Wochen schon.


Deine Sparkasse hat vermutlich einen Verbesserungsvorschlag eingereicht. Das war das beste, was sie fuer Dich tun konnte, denn meines Erachtens gibt es keine Moeglichkeit, den firmeninternen Dateinamen der DTAUS-Datei (habe ich Dich ueberhaupt richtig verstanden??) mit auszudrucken.

Ein Kollege von mir, der sich heute mit Deinem Problem -aus Neugier- :D beschaeftigt hat, hat erneut einen Verbesserungsvorschlag bei dem Softwarehersteller von SFIRM32 eingereicht. Ich koennte mir aber vorstellen, dass die Durchsetzung eines Verbesserungsvorschlages momentan dauern kann. Dazu gibt es einfach Projekte, die -aus meiner ganz privaten Sicht- viel wichtiger sind.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 28.06.2006 - 08:50 Uhr  ·  #28752
Zitat geschrieben von cepe2005
Ich muss jetzt ein bisschen luegen 😉 , aber dies ist vermutlich kein PROBLEM, wie Du schreibst, sondern haengt mit den DTAUS-Konventionen zusammen. Eine Fremddatei, die Du "KUDDELMUDDEL.TXT" nennst, kann zwar hinsichtlich ihres Formats sicherlich eine DTAUS-Datei sein, ist aber zur Uebertragung an das Rechenzentrum einer Bank per NAME anders zu definieren. Also: DTAUS0.TXT oder DTAUS1.TXT usw.. (bzw. so aehnlich 😉 , ich habe hier zuhause leider keine Unterlagen, wo ich das nachschauen kann).


Das ist nicht gelogen sondern schlicht und einfach korrekt.
DTAUS ist das Magnetbandformat, DTAUS0 das Diskettenformat. Letzteres wird für Sammelüberweisungen und Lastsschriften innerhalb der HBCI-Spezifikationd und generell für alle Zahlungen in der Spezifikation DFÜ mit Kunden (FTAM/EBICS) verwendet.

Darin wird ausgesagt, das eine DTAUS oder DTAUS0 Datei auch so heissen muss, optional mit Erweiterung .txt.

Trotzdem darf Sfirm ruhig den Originaldateinamen auf dem Protokoll andrucken, ich kann mir auch vorstellen das das teilweise hilfreich sein kann.
Die Umsetzung wird aber sicher nicht morgen passieren, möglicherweise auch gar nicht. Also nicht mit falschen Hoffungen ins Bett gehen.

MrNett

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 28.06.2006 - 10:39 Uhr  ·  #28766
Cap hat recht!

Eine Umsetzung wird es aber wohl nicht geben, da es "Vorschriften für DTA´s gibt!

Wilischgeist

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 28.06.2006 - 10:53 Uhr  ·  #28769
Hallo,

beim Ausdrucken über das Archiv wird der Dateiname mit ausgegeben.

Gruß Wilischgeist

KDS37073

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 28.06.2006 - 11:25 Uhr  ·  #28773
Hallo,

also erstmal: ja, Ihr habt mich alle wunderbar und richtig verstanden.

Das Problem ist, dass wir diese Ausdrucke eben für -zig Kunden am Monatsanfang machen und deshalb der individuelle Dateiname für uns insoweit interessant ist, da man dann hinterher nichts sortieren muss, sondern den Kunden anhand dieses Namens zuordnen kann. Sonst müsste man sich ja jedesmal zu den DTA-Nummern den entsprechenden Kunden irgendwo notieren und das ist dann etwas fehleranfällig. 😉

Naja, mal gucken was die Firma drauß macht. Vielleicht bringt es ja was, wenn mehrere diese Anforderung stellen.

@Willischgeist: Den Namen aus dem Archiv bekommen wir angedruckt, das hatten wir auch schon rausgetüftelt, oder meinst Du, dass dann an dieser Stelle auch der Name der Urspungsdatei mit angedruckt wird? Das bekommen wir auch aus dem Archiv nicht hin.

Gruß und vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps
KDS37073

Wilischgeist

Betreff:

Re: Ausdruck DTA-Name fehlt

 ·  Gepostet: 28.06.2006 - 12:09 Uhr  ·  #28779
Zitat geschrieben von KDS37073
das hatten wir auch schon rausgetüftelt


Hallo,

was anderes hatte ich auch nicht gefunden. Ich hatte die Hoffnung, dass es irgendwo noch einstellbar wäre, aber so wie Cepe und Captain Frag das erläutert haben, ist das also nur bei Erstellung einer DTAUS-Datei so.

Aber: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Gruß Wilischgeist