Profi Cash und gemeinsame Verfügung

Newbie

Betreff:

Profi Cash und gemeinsame Verfügung

 ·  Gepostet: 27.06.2006 - 08:32 Uhr  ·  #28706
Hallo,

ich bin neu in diesem Bereich und habe folgende Aufgabe:

Eine Firma will das PIN/TAN Interface so eingerichtet haben, daß jeweils zwei Personen zusammen überweisen können. Umsätze sollen aber möglichst alleine abgerufen werden können.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man diesen Zugang einrichtet - will mich bei meinem ersten Kundenbesuch nicht blamieren...?!?!?


Über eine schnelle hilfe freue ich mich

Danke

vom Newbie

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Profi Cash und gemeinsame Verfügung

 ·  Gepostet: 27.06.2006 - 08:46 Uhr  ·  #28708
Hallo Newbie,
wichtig ist dabei eigentlich nur, dass du die Anwenderverwaltung in Profi cash nutzt. Leg über den master die User an, ggf. auch die Konten, falls die Bank keine Konto-Daten über PIN&TAN liefert (die GAD liefert ja - als einziges RZ? - keine UPD-Daten für HBCI mit PIN&TAN).
Dann müssen sich die User jeweils anmelden und sollten als nächsten Schritt ihre HBCI-Zugänge erfassen.
Auf der Bankseite müssen die Berechtigungen (A-Vollmachten) natürlich richtig geschaltet sein und die Bank muss dies auch für HBCI unterstützen.

Viel Glück wünscht dir
der Raimund

Newbie

Betreff:

und der Ablauf???

 ·  Gepostet: 27.06.2006 - 09:03 Uhr  ·  #28710
Erst einmal vielen dank für die schnelle Antwort. LEider kenne ich ProfiCash nicht so gut, da nur ein Kunde das Programm nutzt.

Also geh ich rein und lege die Anwender an. Dann gehendie Anwender rein und legen ihren HBCI-Zugang an.


Wenn es später ans Überweisen geht, dann muss der eine die Zahlung freigeben und danach der andere? Läuft es dann so?

Funktion Tagesgeschäft:

Anwender 1
Job erstellen / ZV über HBCI

danach Freigeben / Unterschreiben / HBCI unterschreiben

Anwender 2
nur Freigeben / Unterschreiben

Sorry für die vielen fragen, abe wir nutzen sonst nur VR Networld - und die Bedienung ist ja komplett verschieden ;-(

Danke

Newbie

Betreff:

..und noch ne Frage

 ·  Gepostet: 27.06.2006 - 09:17 Uhr  ·  #28712
in BB3 finde ich bei unter Vollmacht A den Hinweis:


[highlight=red]A = Auskünfte/Berecht. mit anderen Zeichnungsberechtigten[/highlight]

Heißt das nun, dass auch der Abruf der Umsätze nur mit einem zweiten Nutzer geht?


Fragen über Fragen....

Andreas Drott

Betreff:

Re: Profi Cash und gemeinsame Verfügung

 ·  Gepostet: 27.06.2006 - 12:37 Uhr  ·  #28719
Hallo Newbie,

ich gehe mal davon aus, dass BB3 Eure Verwaltungssoftware in der Bank ist. Bei einer A-Vollmacht kann man die Umsätze schon abrufen, lediglich bei anderen Geschäftsvorfällen wie Überweisungen/Lastschrift wird noch eine weitere Person benötigt.

Soweit ich weiß geht das mit den Unterschriften so: Der erste Anwender unterschreibt den Job wie Du beschrieben hast. Der zweite Anwender unterschreibt den Job, indem er den Auftrag sendet. Getestet habe ich das bis jetzt allerdings nur mit HBCI Classic (z. B. Diskette) oder HBCI Chipkarte. Ob das auch bei HBCI PIN/TAN funktioniert weiß ich nicht. Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß

Andy

b1456hw

Betreff:

Re: Profi Cash und gemeinsame Verfügung

 ·  Gepostet: 10.07.2006 - 15:29 Uhr  ·  #29101
Hallo,

so weit ich weis, hängt das vom Rechenzentrum ab - bei uns funzt das mit zwei Unterchriften im PIN/TAN-Verfahren nicht, d.h. wenn dies der Kunde wünscht, muss unbedingt das Verfahren HBCI Diskette oder Chipkarte installiert werden (oder FTAM).
Ich habs bisher nur bei einem unserer Kunden installiert, und läuft ganz gut.

Erster Anwender erfasst die Zahlungsaufträge, erstellt dann einen Job und unterschreibt diesen.
Der zweite Anwender muß den Job lediglich ausführen - dadurch kommt die zweite Unterschrift drauf. Wenn der Zweite Anwender ebenfalls erst eine Unterschrift drauf setzt, geht´s nicht...

Grüße