neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

Raimund Sichmann

Betreff:

neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 16.07.2006 - 17:19 Uhr  ·  #29280
Anscheinend gibt es Probleme mit neuen HBCI-Seccos-Karten (?) der Sparkassen, die 2 Benutzerkennungen enthalten. U.a. ist es wohl etwas schwierig, die VR-NetWorld-Software erfolgreich zur Einrichtung zu überreden.
Hat jemand mehr Informationen?

Falls es euch hilft: Die Sparkasse Schermbeck (Verbandssparkasse Wesel) soll Karten des "problematischen Typs" im Einsatz haben.

Mehr Infos habe ich leider auch nicht.

Gruß
Raimund

Stoney

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 16.07.2006 - 17:58 Uhr  ·  #29281
Was ist denn das Problem an 2 Benutzerkennungen? Unsere können auch bis zu 5 haben ?!?! Das VR-Networld damit am Anfang Probleme hatte, weiß ich wohl, aber das sollte doch lange behoben sein, oder nicht?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 16.07.2006 - 20:12 Uhr  ·  #29282
klar, weiss ich. Das sollte eigentlich auch kein Problem darstellen, evtl. ist es auch ein Bug in der VRNWS.

Ich weiss aber auch nicht, warum 2 Benutzerkennungen von einer einzigen Bank für eine einzige Person auf der Karte sollen. Darüber würde ich gerne mehr wissen. Ich vermute, dass die Kennungen womöglich unterschiedliche Funktionen haben, in Richtung Kontoberechtigungen und davon getrennt die elektronische Signatur?
Bevor ich das mühselig recherchiere, frage ich erstmal die Community..

Gruß
Raimund

subsembly

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 16.07.2006 - 20:51 Uhr  ·  #29283
Hallo,

meines wissens ist bei den Sparkassen oft so, dass statt verschiedener Kunden-IDs verschiedene Benutzerkennungen verwendet werden. Auch auf den DDV-Karten waren deshalb für einen "Menschen" manchmal mehrere verschiedene Benutzerkennungen.

Stoney

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 16.07.2006 - 21:45 Uhr  ·  #29284
Grübel wo war der Thread der sich schonmal darum drehte...

Also, es sieht so aus.

Die Kennung besteht aus 10 Stellen Teilnehmer und 10 Stellen Kontoinhaber.
Hat ein Teilnehmer Zugriff auf verschiedene Kontoinhaber, existieren auch mehrere Benutzerkennungen.

Allerdings kann ich mit jeder Benutzerkennung auf alle freigeschalteten Konten aller Kontoinhaber zugreifen. Die verschiedenen Benutzerkennungen werden lediglich bei der Einrichtung benötigt, da die Konten immer Kontoinhaberbezogen zurückgemeldet werden. Es besteht unabhängig davon auch die Möglichkeit alle Konten manuell nur über eine Benutzerkennung einzurichten.

Dafür gibt es eben keine Kunden-IDs

Captain FRAG

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 17.07.2006 - 06:57 Uhr  ·  #29288
Das ist eine Spezialität der Finanz-IT, sie verbindet zwei interne Personennummern zu einer Benutzerkennung.

Habe ich mehr als 5 Kontoinhaber im Zugriff, brauche ich theoretisch auch mehr als eine Karte, zumindest wenn ich eine nutzbare UPD haben will. Zugreifen kann ich aber auch mit nur einer Benutzerkennung auf alle Konten.

SI und IZB arbeiten mit einer Benutzerkennung für alle zugelassenen Konten des Teilnehmers und auch ohne Kunden-ID.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 17.07.2006 - 08:46 Uhr  ·  #29291
was sind denn eigentlich noch mal Personennummern? Sind das die "Online-Verträge", die die Berechtigung einzelner Leute an den Konten festlegen?

Captain FRAG

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 17.07.2006 - 10:37 Uhr  ·  #29300
Ich denke da gibt es zwischen SI und S-Fit keinen Unterschied.
Eine Personennummer ist nichts anderes als eine numerische Kennummer für eine im Banksystem existente Person. Sowas wie eine Personalausweisnummer.
Das Prinzip ist ähnlich einer Stammnummer, nur flexibler. Dafür sieht man nicht auf einen Blick was wie zusammenhängt.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 17.07.2006 - 11:47 Uhr  ·  #29301
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Eine Personennummer ist nichts anderes als eine numerische Kennummer für eine im Banksystem existente Person. Sowas wie eine Personalausweisnummer.
Warum kann es davon denn mehrere geben?
Hängt das evtl. damit zusammen: Z.B. Herr Müller in seiner Eigenschaft als Privatperson <> dergleiche Herr Müller, Geschäftsführer bei xyz GmbH?

Gruß
Raimund

Stoney

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 17.07.2006 - 12:02 Uhr  ·  #29303
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Eine Personennummer ist nichts anderes als eine numerische Kennummer für eine im Banksystem existente Person. Sowas wie eine Personalausweisnummer.
Warum kann es davon denn mehrere geben?
Hängt das evtl. damit zusammen: Z.B. Herr Müller in seiner Eigenschaft als Privatperson <> dergleiche Herr Müller, Geschäftsführer bei xyz GmbH?

Gruß
Raimund


Personennummer ist ja lediglich eine Bezeichnung, ich würde es zum Beispiel eher Kundennummer nennen.

Beispiel:

Kunde Herr Müller Kundennr. 1234567890
Kunde Frau Müller Kundennr. 9876543210
Kunde Herr und Frau Müller Kundennr. 1111111111

Herr Müller ist Teilnehmer und hat Zugriff auf die Konten der 3 Kunden. Daraus ergeben sich dann 3 Benutzerkennungen.

12345678901234567890 eigene Konten
12345678909876543210 Konten Frau Müller
12345678901111111111 Konten Herr und Frau Müller

Genauso sieht es dann auch bei deinem Beispiel aus.

Kunde Herr Müller Kundennr. 1234567890
Kunde Müller GmbH Kundennr. 222222222

Benutzerkennungen:

12345678901234567890 eigene Konten
12345678902222222222 Konten Müller GmbH

big-p

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 17.07.2006 - 12:03 Uhr  ·  #29304
Herr Müller hat wie gesagt eine Personennummer (PN).
Die Firma, z.B. Müller Gmbh hat eine PN, desweiteren hat jetzt die Personengemeinschaft Ehel. Müller wiederum eine andere PN. Anhand dieser PN kannst Du z.B. über aufruf Müller als Privatperson in seinen Verbünden erkennen, wo er überall die Finger drin und und verfügungsberechtigt ist.

Captain FRAG

Betreff:

Re: neue Sparkassen-Chipkarten mit doppelten Benutzerkennungen

 ·  Gepostet: 17.07.2006 - 14:32 Uhr  ·  #29312
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Warum kann es davon denn mehrere geben?
Hängt das evtl. damit zusammen: Z.B. Herr Müller in seiner Eigenschaft als Privatperson <> dergleiche Herr Müller, Geschäftsführer bei xyz GmbH?

Gruß
Raimund


Exakt.

Es gibt im SI System die Möglichkeit, ein ein oder zwei-Personenmodell zu "leben".

Etweder sagt man, die echte natürliche Person Müller ist das Maß aller Dinge und bindet diese an private und geschäftliche Verträge. Problematisch ist das wohl aus der Sicht irgendwelcher Zinsgeschichten.

Andererseits können wird diese Personen auch auf Ebene des Kunden unabhängig führen und über einen Verbund zwecks Dokumentation wieder verknüpfen.

Diese SI-interne sind hier aber gar nicht das Problem.

Problem ist die etwas schräge Identifikation über HBCI in der Finanz-IT. Wenn ich schon weiss wer zugreift (und das weiss ich mit der PersNR des HBCI-Teilnehmers oder einem sonstigen Merkmal dieser Person), weiss ich auch ohne weitere Angaben das was er darf und kann eine entsprechende Rückmeldung geben.