Profi cash 8.4 FTAM und HBCI parallel?

onlinebanker

Betreff:

Profi cash 8.4 FTAM und HBCI parallel?

 ·  Gepostet: 04.10.2006 - 14:28 Uhr  ·  #31647
Hallo,

ich habe einen Kunden, bei dem ich Profi cash 8 zum Einsatz bringen möchte. Er arbeitet mit einer Sparkasse (Finanz-IT) und uns (GAD) zusammen.
Der Kunde möchte gerne FTAM ohne EU nutzen. Sind mit der Umsatzdatenbank Probleme zu erwarten, wenn teilweise Benutzer mit FTAM und andere mit HBCI die Umsätze aktualisieren? Bei der Sparkasse werden die Tagesumsätze ja auch beim HBCI im MT942-Format übertragen. Es müsste also egal sein. Bei der GAD werden per HBCI aber ja auch die Tagesumsätze in MT940 übertragen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Konstellation?

Gruß

Markus

Jack Sparrow

Betreff:

Re: Profi cash 8.4 FTAM und HBCI parallel?

 ·  Gepostet: 04.10.2006 - 14:34 Uhr  ·  #31648
Seruvs,
ich arbeite mit einer FiduciaBank. Bei mir funktioniert FTAM und HBCI (mt940) VRNetkey im ProfiCash 8.4b. einwandfrei. Keine Probleme mit der Umsatzdatenbank.

mfg

Little

Betreff:

Re: Profi cash 8.4 FTAM und HBCI parallel?

 ·  Gepostet: 05.10.2006 - 08:58 Uhr  ·  #31669
Das dürfte sowieso kein Problem sein, da das Datenbankformat in Proficash das gleiche ist, unabhängig vom Zugangsweg.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Profi cash 8.4 FTAM und HBCI parallel?

 ·  Gepostet: 05.10.2006 - 09:16 Uhr  ·  #31670
Ich hole von meinen eigenen Konten dieselben Auszüge über HBCI und FTAM ab, habe also reichlich Buchungsposten die doppelt und dreifach eingelesen werden. Das passiert bei HBCI aber sowieso immer, da ich ja nur einen Buchungstag (bzw. einen Zeitraum) abrufe und nicht nur die neuen Umsätze.

Bei der Verarbeitung ist die Einleselogik des Programmes gefragt, sie muss die Doppel eliminieren.

Ich arbeite zwar in meinem Fall nicht primär mit Proficash, trotzdem dürfte es auch hier keine Probleme geben.