PROFI cash und PIN/TAN über HBCI mit der Spark.

EBL-Man

Betreff:

PROFI cash und PIN/TAN über HBCI mit der Spark.

 ·  Gepostet: 27.11.2003 - 14:42 Uhr  ·  #2761
Hallo,

ein Kunde von uns möchte über PIN/TAN Interface die Sparkasse abrufen. Das ganze hat bisher auch gut funktioniert. Leider bekommt der Kunde nun den Hinweis:

9010 Nachricht ist komplett nicht bearbeitet ()
9110 Unbekannter Aufbau
9800 Dialog abgebrochen
91x0 Syntaxfehler (x=kann ich leider auf dem Protokoll nicht lesen)
9999 Die Rückmeldung enthält eine Meldung, dass der Dialog abgebrochen worden ist ()
9999 Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.

Zur Info:
Der Rechner ist im Netzwerk. Programm lokal Daten im Netz. Es wird nur von diesem Rechner aus gearbeitet. Verbindung über DFÜ-Netzwerk. Anwender ist Master und alleine im Mandanten tätig.

Ich hoffe jemand kennt den Fehler

EBL-Man

Captain FRAG

Betreff:

Re: PROFI cash und PIN/TAN über HBCI mit der Spark.

 ·  Gepostet: 27.11.2003 - 16:08 Uhr  ·  #2766
Hm, die Meldung habe ich zwar auch schon öfter mal mitbekommen, aber noch nicht in Zusammenhang mit PC. Auf jeden Fall meldet der HBCI-Host einen Syntaxfehler in der Nachricht, die das Kundensystem gesendet hat.

Interessant wäre tatsächlich der verwendete Geschäftsvorfall, die HBCI Version und die angesprochene Bank. Allerbestens ein echtes HBCI Protokoll...

Gruß
Meik

Desaster69

Betreff:

Re: PROFI cash und PIN/TAN über HBCI mit der Spark.

 ·  Gepostet: 29.07.2004 - 17:30 Uhr  ·  #6097
Zu lange PIN eingegeben. Statt aber dann die Meldung "PIN falsch" zu bringen, kommt im HBCI diese kryptische Fehlermeldung. Bei dem konkreten Fall hatte der Kunde eine 5stellige PIN, gab aber immer eine 7stellige PIN ein deren ersten fünf Stellen aber richtig sind.
LÖSUNG:
Richtige PIN eingeben ;).

Ach ja: manche Kunden übersehen, dass sie bei der Ersteinrichtung die PIN 2-mal eingeben müssen und dann erst die TAN. Da kommt dann auch dieser Fehler, wenn statt dem 2ten mal die PIN einzugeben schon die TAN-Nummer eingegeben wird.