Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

tobias.stoeger

Betreff:

Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 04.11.2006 - 17:30 Uhr  ·  #32457

tobias.stoeger

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 07.11.2006 - 10:44 Uhr  ·  #32551

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 07.11.2006 - 22:10 Uhr  ·  #32607
Danke Tobias, ich ergänze mal die Datenbank.

Gruß
Raimund

kvg

Betreff:

apoBank und HBCI

 ·  Gepostet: 11.11.2006 - 08:24 Uhr  ·  #32748
Achtung, der Link wird erst im Laufe des späten Vormittags aktiviert und soll mit 2.2 funktionieren.

Viel Erfolg bei der Abschaffung von T-Offline

tobias.stoeger

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 13.11.2006 - 12:10 Uhr  ·  #32798
Hinweise zur Umstellung auf HBCI

Benutzerkennung = 10-stellige Kontonummer (mit führenden Nullen)
Kunden-ID = 10-stellige Kontonummer (mit führenden Nullen)
Bankleitzahl: 30060601 (nicht die regionale BLZ verwenden!)

null8null2

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 13.11.2006 - 14:22 Uhr  ·  #32805
Zitat
Achtung, der Link wird erst im Laufe des späten Vormittags aktiviert und soll mit 2.2 funktionieren.


funktioniert das schon??

Einer unserer Kunden wollte sein Apobank-konto in der VR-NetWorld-Software auf HBCI-PIN/TAN umstellen - allerdings ohen Erfolg


>>
12:08:49 Code 9999: HTTPS-Verbindung: 'banking.apobank.de/fints_pintan/receiver' hat den Fehlercode 405 (Method Not Allowed) gesendet (Fehlertext: 'Method Not Allowed').
12:08:49 empfangen INERR
12:08:49 Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
12:08:49 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (personalisiert, C:\Programme\VR-NetWorld2\hbkernel\bpd\220\280_30060601.bpd)
12:08:49 // BPD liegen nicht vor

<<

tobias.stoeger

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 13.11.2006 - 14:29 Uhr  ·  #32807
Ich meine, dass es grundsätzlich schon funktionieren sollte. Zumindest habe
ich in OutBank mit einer ungültigen Kontonummer bzw. Benutzerkennung
eine 'schöne' Fehlermeldung vom apoBank-FinTS-Server bekommen (9050 usw.).

subsembly

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 13.11.2006 - 14:33 Uhr  ·  #32808
Kann ich bestätigen. Beim Versuch sich anonym anzumelden kommt der HTTP-Fehler 405. Geb ich zufällige Daten (Konto 0123456789, PIN 12345) ein, dann bekomme ich wenigstens eine HBCI Rückmeldung mit entsprechendem Fehler.

Die Zugangsdaten scheinen also korrekt zu sein, nur mag die apoBank keine anonymen Anmeldungen.

Hey, sieht so aus, als ob die apoBank Kunden nun auch in den Genuss von FinPocket und FinPhone kommen :-)

windata

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 13.11.2006 - 14:35 Uhr  ·  #32809
Zitat geschrieben von null8null2
12:08:49 Code 9999: HTTPS-Verbindung: 'banking.apobank.de/fints_pintan/receiver' hat den Fehlercode 405 (Method Not Allowed) gesendet (Fehlertext: 'Method Not Allowed').
12:08:49 empfangen INERR
12:08:49 Code 9999: Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
12:08:49 // BPD-Abfrage fehlgeschlagen (personalisiert, C:\Programme\VR-NetWorld2\hbkernel\bpd\220\280_30060601.bpd)
12:08:49 // BPD liegen nicht vor
<<


Auch wir haben heute schon einige Meldungen von ApoBank-Kunden erhalten, welche mit windata auch die Fehlermeldung '405 (Method Not Allowed) ' bekommen. Scheint nicht an den Softwareprogrammen, sondern an der ApoBank zu liegen. 😢

Stefan Balk

hochexplosiv

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 13.11.2006 - 23:01 Uhr  ·  #32831
Hallo zusammen,

ich habe nochmal die wichtigsten Eckdaten für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank zusammengestellt.

Komm-Adresse: https://hbcibanking.apobank.de/fints_pintan/receiver (neu ab Februar 2007)
Benutzerkennung: 10-stellige Kontonummer (mit führenden Nullen)
Kunden-ID: 10-stellige Kontonummer (mit führenden Nullen)
Bankleitzahl: 30060601 (nicht die regionale BLZ verwenden!)

Laut APO-Bank werden die HBCI-Versionen HBCI 2.2 PIN/TAN, FinTS 3.0 PIN/TAN und FinTS 4.0 PIN/TAN unterstützt.


Quelle: http://www.apobank.de/15online…index.html
Die institutsspezifischen Parameter für HBCI mit PIN/TAN habe ich auch ergänzt.

Gruß

Thombo

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 16.11.2006 - 17:10 Uhr  ·  #32967
Aussage der ApoBank:

Die Umstellung auf HBCI wurde abgebrochen, aufgrund technischer Probleme. Die Kunden sollen weiterhin BTX nutzen.

Einen Termin für einen 2ten Versuch gibts laut ApoBank nocht nicht.
Die Kunden werden dann per Brief informiert.

k7au5

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 11.02.2007 - 10:21 Uhr  ·  #35642
Die Apobank hat einen neuen Versuch gestartet ihr Onlinebanking umzustellen (siehe http://www.apobank.de/15online…index.html). Hatte jemand bereits Erfolg sich mit einem Homebanking Programm ungleich Starmoney anzumelden?

Schöne Grüße,

Klaus

tobias.stoeger

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 11.02.2007 - 11:00 Uhr  ·  #35643
[OutBank] Scheint mit neuer Url nun wieder zu funktionieren - *freu* !
:)

hochexplosiv

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 11.02.2007 - 19:38 Uhr  ·  #35648
Ich möchte noch auf die geänderte HBCI-Adresse aufmerksam machen.

Es gilt jetzt nicht mehr https://banking.apobank.de/fints_pintan/receiver sondern https://hbcibanking.apobank.de/fints_pintan/receiver

apoBank

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 11.02.2007 - 20:40 Uhr  ·  #35651
Neues Online-Banking der apoBank!

Ab 14.2.2007 stellt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ihren Kunden, die für das Online-Banking eine Software-Lösung einsetzen, ein neues HBCI-Banking zur Verfügung. Alle Kunden, die bisher eine Banking-Software über den Zugangsweg BTX (T-Online Classic) genutzt haben, sollten bis 31.3.2007 auf HBCI umstellen.

Für die gängigen Zahlungsverkehrsprogramme stellt die apoBank Umstellungsanleitungen ab 10.2.2007 unter http://www.apobank.de/15online…index.html bereit.

Die apoBank hat die Software-Hersteller über ihr neues Angebot informiert. Diese werden die nötigen Zertifikate oder Updates für ihre Produkte ab 14.2.2007 bereitstellen.

Informationen zu den Banking-Programmen selbst sowie Updates oder Zertifikaten finden Sie beim Support der jeweiligen Software-Hersteller.

Als Alternative oder Ergänzung zur bisher genutzten Banking-Software steht ein neues browserbasiertes Internet-Banking bereit. Es steht ab 10.2.2007 unter der Internet-Adresse https://hbcibanking.apobank.de zur Verfügung.


Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 11.02.2007 - 22:45 Uhr  ·  #35653
Zitat geschrieben von hochexplosiv
...FinTS 4.0 PIN/TAN unterstützt. [/b]
tatsächlich 4.0 wird unterstützt? Das wäre die erste Bank, oder?

Gruß
Raimund

k7au5

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 11.02.2007 - 23:08 Uhr  ·  #35656
Hallo Apobank,

schönen Dank für die Info im Forum. Werden denn auch Darlehenskonten über HBCI unterstützt?

Schöne Grüße,

Klaus

Captain FRAG

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 12.02.2007 - 07:02 Uhr  ·  #35657
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Zitat geschrieben von hochexplosiv
...FinTS 4.0 PIN/TAN unterstützt. [/b]
tatsächlich 4.0 wird unterstützt? Das wäre die erste Bank, oder?

Gruß
Raimund


IMHO ja (wenn),
aber wahrscheinlich dann ohne die interessanten Sachen wie Push-Dienste. Also ein Sonntagsbraten ohne Fleisch :)

subsembly

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 12.02.2007 - 08:13 Uhr  ·  #35660
Zitat geschrieben von apoBank
Die apoBank hat die Software-Hersteller über ihr neues Angebot informiert. Diese werden die nötigen Zertifikate oder Updates für ihre Produkte ab 14.2.2007 bereitstellen.


Ich bin da wohl irgenwie vergessen worden...

:(

tobias.stoeger

Betreff:

Re: Apo-Bank mit FinTS/HBCI ab 13.11.

 ·  Gepostet: 12.02.2007 - 08:16 Uhr  ·  #35661
Ich bin da wohl auch irgendwie vergessen worden...

:-(

Edit: Eine neue OutBank-Version mit aktualisierter apoBank-Url und Hilfetext ist in Vorbereitung. :!: