Verwendungszweck

instinctM

Betreff:

Verwendungszweck

 ·  Gepostet: 05.06.2007 - 09:48 Uhr  ·  #38543
Hallo an alle,

ich habe einen Kunden der per Profi Cash seine DTA erstellt. Er möchte jetzt etwas umstellen und braucht dafür in Zukunft mindestens 15 Verwendungszweck-Zeilen. Ist es möglich noch weitere Zeilen freizugeben als die 14 die standardmäßig drin sind?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Verwendungszweck

 ·  Gepostet: 05.06.2007 - 10:11 Uhr  ·  #38544
Hi instinctM

um elektronische Post zu versenden sollte dein Kunde besser ein eMailprogramm nutzen.....
Im Ernst: Für den zahlungsverkehr in Deutschland sind derzeit "nur" 14 Verwendungszweckzeilen spezifiziert. Mehr geht nicht! Im Zuge der SEPA Umstellungen wird diese Anzahl wohl zukünftig noch deutlich fallen!

Gruß

Holger

TEO

Betreff:

Re: Verwendungszweck

 ·  Gepostet: 05.06.2007 - 16:29 Uhr  ·  #38561
Selbst die 14 Zeilen werden nicht zwingend zwischen allen Instituten übertragen. Mit etwas 'Pech' hat man selbst 'heute' schon 'nur' 2 Zeilen zur Verfügung.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Verwendungszweck

 ·  Gepostet: 05.06.2007 - 20:53 Uhr  ·  #38571
Naja, im innerbetrieblichen Zahlungsverkehr werden bestimmt immer alle 14 Zeilen übertragen. Ich denke eine solche Regelung ist im Clearingabkommen enthalten (vermutlich), es wäre ja kaum vorstellbar das ein eingeschaltetes Verrechnungsinstitut auf einmal Informationen einen Zahlungsauftrages weglässt.

Die Frage ist, ob und unter welchen Umständen die beauftragte Bank von ihrem eigenen Kunden 14 Zeilen haben will.

Jedenfalls sieht der DTA-Standard 14x27 Zeichen vor. Sepa wird wohl in der Basis etwa bei 10x35 Zeichen sein, allerdings sind hier auch ganz andere Szenarien denkbar - die Regelungen sind nämlich nicht zementiert. Es kann weniger aber auch genausogut mehr angeboten werden.

Übrigens steht in den Bedingungen zum DTA drin, wofür der VWZ eben nicht gedacht ist. Das ist eine Selbstverpflichtung....

bt

Betreff:

Re: Verwendungszweck

 ·  Gepostet: 06.06.2007 - 06:10 Uhr  ·  #38576
Hallo zusammen,

es gibt auch immer noch Banken, die auf der Empfängerseite nur einen Teil der VWZ-Zeilen ausliefern. Es gab da mal eine große Bank in Deutschland, die ihren gewerblichen Kunden die ersten beiden Zeilen ausgeliefert hat und wer den Rest auch haben wollte, konnten vereinbaren, dass diese dann gegen (damals noch Pfennige) 10 Pf. pro Zeile auf dem Kontoauszug angedruckt wurden. Ob in der MT940 damals alles drin war weiß ich nicht mehr.
Verlaßt Euch also nicht drauf, dass die Bank es Empfängers/Zahlungspflichtigen auch alle Infos mit ausliefert.

Gruß bt