Kontenanzahl in Moneyplex

HeinrichSievers

Betreff:

Kontenanzahl in Moneyplex

 ·  Gepostet: 25.11.2007 - 20:17 Uhr  ·  #43133
Nach der Umstellung des DKB-Zugangs ließ sich jetzt auch die DKB-Visakarte als Konto einrichten. Jedoch: Das Konto erscheint zwar unter Konten und im Finanzzentrum, jedoch nicht unter "Ausführen".
Unter Ausführen sind für Kontoauszüge 13 Konten eingetragen; im Finanzzentrum sind es 15.
Eines der Konten ist ein Citibank-Konto und deshalb unter Ausführen nicht eingetragen.

Wie kann ich das neue Visakartenkonto abfragen ?

/dev/null

Betreff:

Re: Kontenanzahl in Moneyplex

 ·  Gepostet: 26.11.2007 - 07:57 Uhr  ·  #43146
Hi Heinrich,

das DKB-Visakonto konntest du schon immer eintragen. Nur kannst du es (noch immer nicht) über HBCI abfragen.
Warum wurde in den letzten Tagen bereits beschrieben.

Hier im Forum findest du auch eine Lösung, wie du es trotzdem machen kannst. Allerdings nicht über eine "ordentliche" HBCI-Abfrage, sondern mit Hilfe eines "üblen", aber ausgezeichnet funktionierenden Tricks. Ich verwende für meine beiden VISA-Konten schon viele Monate das kleine Script von eTobi. Du wirst Näheres dazu im Forum finden.

MfG Peter

aquamaniac

Betreff:

Re: Kontenanzahl in Moneyplex

 ·  Gepostet: 26.11.2007 - 19:26 Uhr  ·  #43169
Zitat geschrieben von /dev/null

Hier im Forum findest du auch eine Lösung, wie du es trotzdem machen kannst. Allerdings nicht über eine "ordentliche" HBCI-Abfrage, sondern mit Hilfe eines "üblen", aber ausgezeichnet funktionierenden Tricks. Ich verwende für meine beiden VISA-Konten schon viele Monate das kleine Script von eTobi. Du wirst Näheres dazu im Forum finden.


Hmm, ich finde dazu nichts, hast Du einen Hinweis (eTobi findet die Suchmaschine nicht).


Gruss
Martin

matrica

Betreff:

Re: Kontenanzahl in Moneyplex

 ·  Gepostet: 27.11.2007 - 11:07 Uhr  ·  #43202
Hallo Martin,

er meint wahrscheinlich den Beitrag hier http://www.onlinebanking-forum…php?t=4960

Ich möchte in dieser Hinsicht betonen, daß es sich hier nicht um ein von uns erstelltes Script handelt, d.h. wir übernehmen keine Garantie falls es beim Benutzen zu Problemen kommt.

Mir persönlich wäre es lieber, wenn die DKB endlich die HBCI-Abfrage der VISA-Konten zulassen würde, anstatt daß Scripts erstellt werden die einen Workaround darstellen und nicht das eigentliche "Problem" lösen (Nicht daß man mich hier falsch versteht, es geht hier um keinen Fall um die Entwickler der Scripts, im Gegenteil ich bin mehr als erfreut über dieses aussergewöhnliche Engagement. Mich stört einfach dieser Flickenteppich in der HBCI-Landschaft. Bei der einen Bank gehen die Tagesgeldkonten nicht, bei der anderen die VISA-Konten, die andere bietet keine Daueraufträge an, bei der anderen gehen die EU-Überweisungen nicht, RDH5-Karten werdem mit RDH3 initialisiert, Depots tauchen nicht auf, Bausparkonten werden nicht freigegeben,.......).
Sorry musste nur etwas Luft ablassen, bin etwas überarbeitet.

Tschüss

Sebastian

/dev/null

Betreff:

Re: Kontenanzahl in Moneyplex

 ·  Gepostet: 27.11.2007 - 22:57 Uhr  ·  #43259
Hi Sebastian,

ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Ich hättes auch gern, wenn ich meine VISA-Konten "ordentlich" per HBCI abholen könnte. Kann deinen Ärger (du musst das ja sicherlich täglich ausbaden ....) auch sehr gut verstehen.

Was mich persönlich betrifft, so hasse ich Webbanking genau so, wie ich Webmail <grusel> hasse. Dafür gibt es eben schöne Homebankingprogramme (moneyplex :-) ) und auch schöne Mailprogramme (Thunderbird) ... .
Deshalb freue ich mich, dass Tobias dieses Script geschrieben hat, welches zwar die Technik einer Krücke ausnutzt, aber trotzdem mir das Webbanking erspart und wirklich fehlerfrei funktioniert. Und nach der letzten Umstellung des Webbankings bei der DKB hat Tobias auch innerhalb weniger Stunden eine neue Version bereitgestellt. Klar muss man pro Konto 3x zusätzlich klicken, und ein wenig Hoffnung haben wir ja, dass die DKB ... .

MfG Peter

matrica

Betreff:

Re: Kontenanzahl in Moneyplex

 ·  Gepostet: 27.11.2007 - 23:17 Uhr  ·  #43261
Hallo Peter,

ja da spielt vielleicht etwas Frust mit, wenn man so viele schöne Funktionen programmiert (oder in meiner Sache anstößt) und am Ende werden diese nicht benutzt.

Ich wollte nur noch einmal betonen, der Ärger richtet sich nicht an die Anwender die Scripte für die Behebung von löbaren Problemen zur Verfügung stellen. Ich finde das unbeschreiblich toll und wir haben jede Menge dieser Scripte auf unserer Webseite veröffetnlicht.
Ich habe aber die Befürchtung daß man damit den dafür zugehörigen Stellen quasi ein Alibi in die Hand gibt, nach dem Motto schaut her es klappt doch.
Das reicht ich ja auch reichlich spät ;-)

Tschüss Sebastian