Moneyplex hängt unter Suse10.3

silka

Betreff:

Moneyplex hängt unter Suse10.3

 ·  Gepostet: 19.01.2008 - 22:00 Uhr  ·  #44642
Nachdem ich meinen PC neu installiert habe, bekomme ich Moneyplex nicht mehr zum laufen.
Nach der Installation habe ich ein Update gemacht -> Daten wurden alle runtergeladen, das Program ist auf den neuesten Stand.
Der Passende Treiber von Reiner wurde auch installiert. Test des Lesegerätes i.O.
Mandant wurde angelegt.
Wenn ich jetzt auf"Aufnahme eines freigeschaltenen Bankzugangs" gehe und "HBCI mit Chipkarte" anklixe friert das Fenster ein und lässt sich nur mehr durch Beenden von Moneyplex schliessen.
Firewall habe ich auch schon deaktiviert, daran kann es nicht liegen.

kann mir jemand helfen

silka

betamax

Betreff:

Re: Moneyplex hängt unter Suse10.3

 ·  Gepostet: 24.01.2008 - 16:59 Uhr  ·  #44835
Kann es sein, das ein Fenster sich im Hintergrund geöffnet hat, und auf eine Bestätigung wartet? Versuche mal das Hauptfenster zu verkleinern um evtl. dahinter "verdeckte" Dialoge zu sehen.

Ansonsten funktioniert bei mir MP2008 unter openSUSE 10.3 (64bit) mit Kobil Kartenleser, einwandfrei.

goesi

Betreff:

Re: Moneyplex hängt unter Suse10.3

 ·  Gepostet: 28.01.2008 - 22:28 Uhr  ·  #45047
Hallo,

ich habe das gleiche Problem festgestellt.
Sowohl mit Monyplex 2007, als auch mit der Version von SuSE 10.3
Ich verwende eine Reiner SCT Kartenleser. Ich habe das Problem dem Support von matrica
gemeldet. Mal sehen ob wir hier eine Lösung bekommen.

goesi

Betreff:

Re: Moneyplex hängt unter Suse10.3

 ·  Gepostet: 01.02.2008 - 11:57 Uhr  ·  #45213
Ich habe das Problem für meine Installation gelöst.
das Problem ist definitiv der Treiber.
Der Treiber von ReinerSCT Version 3.1.0-1 für SuSE10.3 (libctapi-cyberjack.so.2.1.6)
funktioniert nicht sauber.
http://support.reiner-sct.de/d…3.i586.rpm

Ich habe mir die Source des älteren Treibers V3.0.5 heruntergeladen und compiliert.
Mit diesem Treiber (libctapi-cyberjack.so.2.1.5) funktioniert alles wie gewohnt ohne Probleme.
http://support.reiner-sct.de/d…0.5.tar.gz

Es funktioniert damit sowohl meine gekaufte Version als auch die OEM Version von
SuSE 10.3

Was ist zu tun:
Installierte Treiber deinstallieren (rpm -e )
danach die Sourcen (siehe oben) übersetzen und installieren.

Der Support von Matrica meinte auch der Treiber hat ein Problem und ist darüber informiert.


Gerhard

lewendi

Betreff:

Re: Moneyplex hängt unter Suse10.3

 ·  Gepostet: 05.02.2008 - 17:31 Uhr  ·  #45341
Genau, ich hatte die gleiche Sch***e mit dem Treiber. Komisch ist nur, dass Reiner das Problem nicht lösen konnte und mich wieder an Matrica verwies.
Heute habe ich es selbst gelöst. Auf meinem Book lief das Program, nur eben nicht am Desk.
Nach einen Vergleich der Treiber stellte ich fest, dass der 2.0.14beta1-1suse10.2 am Book funktioniert. Der neueste 3.03-31.suse10.3 geht NICHT. Soviel ich weis ist der beta nicht mehr zum Download verfügbar.
Wenn ihn jemand braucht PN

FALSCH!! Habe nachgeschaut ist noch bei Reiner unter "Betatreiber" http://sourceforge.net/project…_id=201305 zu haben.

lewendi

lewendi

Betreff:

Re: Moneyplex hängt unter Suse10.3 [Erledigt]

 ·  Gepostet: 08.02.2008 - 15:28 Uhr  ·  #45476
Zitat geschrieben von silka
Nachdem ich meinen PC neu installiert habe, bekomme ich Moneyplex nicht mehr zum laufen.
Nach der Installation habe ich ein Update gemacht -> Daten wurden alle runtergeladen, das Program ist auf den neuesten Stand.
Der Passende Treiber von Reiner wurde auch installiert. Test des Lesegerätes i.O.
Mandant wurde angelegt.
Wenn ich jetzt auf"Aufnahme eines freigeschaltenen Bankzugangs" gehe und "HBCI mit Chipkarte" anklixe friert das Fenster ein und lässt sich nur mehr durch Beenden von Moneyplex schliessen.
Firewall habe ich auch schon deaktiviert, daran kann es nicht liegen.

kann mir jemand helfen

silka

matrica

Betreff:

Re: Moneyplex hängt unter Suse10.3

 ·  Gepostet: 08.02.2008 - 23:46 Uhr  ·  #45494
Hallo lewendi,

danke noch einmal für deine Nachrichten in den letzten Tagen, ich habe das ganze bereits an Reiner-SCT weitergeleitet und muß ein grosses Lob an Martin Preuss aussprechen. Er hat den Beta-Treiber in Kürze der Zeit fertiggestellt und bald wird sicherlich ein offizieller auf der Reiner-SCT-Seite zu finden sein.
Top-Service, dickes Dankeschön von meiner Seite, so lob ich mir die Linuxunterstützung.

Tschüß

Sebastian