Terminalserver USB-Stick-Anbindung

entity

Betreff:

Terminalserver USB-Stick-Anbindung

 ·  Gepostet: 07.02.2008 - 10:29 Uhr  ·  #45406
Moin zusammen,

ich habe eineSfirm32 2.2.1 TS-Installation auf einem 2003-Server.

Gearbeitet wird mit EBICS und Chipkarte. Lüft auch prima.

Jetzt brauche ich für einen Außendienstmitarbeiter eine Schlüsseldatei auf einem USB-Stick.

Wie binde ich den Stick ein? Problem ist, es sind teilweise unterschiedliche Plätze, mit denen er sich anmeldet.
Ich habe den Stcik auf einem Notebook als u: verdrahtet und bei den Optionen der TS-Anmledung die Option "Lokale-Laufwerke" übergenen angeklickt. Ich bekomme in der Session das Laufwerk auch angeezigt, allerdings als UNC. Wie bringe ich Sfirm das bei?
Besten Dank für eure Hilfe.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Terminalserver USB-Stick-Anbindung

 ·  Gepostet: 07.02.2008 - 13:12 Uhr  ·  #45416
Grüße du Nase!

Auf die ganz normale Idee, ein Netzlaufwerk zu verbinden bist du also noch nicht gekommen... :D

Ergebnis: UNC Pfad (hier irgendwas mit \\tsclient) bekommt nen Buchstäbchen.
Im Dialog "Order suchen" beim Verbinden müsstest du allerdings in der TS-Umgebung und nicht im Windows-Netz schauen. Oder den UNC händisch pflegen :)

Aber wenn die eh schon mit Chipkarte arbeiten, kannste auch gleich den Kartenleser durchreichen. Wie das geht weisst du ja. Oder ist das mitschleppen des Lesers zu stressig?

entity

Betreff:

Re: Terminalserver USB-Stick-Anbindung

 ·  Gepostet: 07.02.2008 - 13:34 Uhr  ·  #45417
selber Nase!!

auf die Idee gekommen ja, aber ist das dyamisch? Sprich, lautet der Pfad immer \\tsclient? oder kommt da der lokale Name ins Spiel? bzw gibts einen Platzhalter für die lokale Station?

Der Kartenleser wird durchgerteicht, das läuft ja auch alles.

Der AMitarbeiter will aber mobil arbeiten und will keinen Chipkartenleser, weder USB ncoh PCMIA, sonder einen Stick!

Captain FRAG

Betreff:

Re: Terminalserver USB-Stick-Anbindung

 ·  Gepostet: 07.02.2008 - 14:56 Uhr  ·  #45420
Zitat geschrieben von entity
Sprich, lautet der Pfad immer \\tsclient? oder kommt da der lokale Name ins Spiel? bzw gibts einen Platzhalter für die lokale Station?


Der UNC Pfad ist vermutlich dynamisch, ich meine ich habe mal gesehen das die Sessions hochgezählt werden. Kann ich aber im Momen tnicht definitiv sagen und auch nicht Testen.
Der lokale Rechnername hat mit der RDP-Session IMHO nichts mehr zu tun. Es läuft mit Ausnahme von Eingabe und Darstellung auf dem TS-Client ja nichts ab.

Platzhalter? Keine Ahnung. Denkbar ist das. Eventuell findest du dazu was in der MS Knowledgbase.

Was also die Laufwerkszuordnung angeht: IBM - immer besser manuell :)

jenshl

Betreff:

Re: Terminalserver USB-Stick-Anbindung

 ·  Gepostet: 07.02.2008 - 17:41 Uhr  ·  #45426
Hallo,

hab zwar noch nicht viel mit Terminalserver-Umgebungen zu tun gehabt, aber nach meinen Erfahrungen auf einem Testsystem ist \\tsclient immer der Pfad zu den Ressourcen am lokalen Gerät. Wäre dann nur noch die Frage, wie man dem USB-Laufwerk immer den gleichen Buchstaben zuweisen kann, da bin ich beim Terminalserver überfragt, ob das so einfach geht.