multiweb = ebics?

firahs

Betreff:

multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 05.03.2008 - 11:21 Uhr  ·  #46279
ich les im Internet immer wieder was über Multiweb.
Bin aber noch nicht wirklich draus schlau geworden was das nun ist.

Also: multiweb = ebics???

Sorry falls die Frage dumm ist.......

marks

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 05.03.2008 - 15:37 Uhr  ·  #46288
multiweb ist ein proprietäres Protokoll von Coconet, während ebics ein vom ZKA standardisiertes Protokoll ist, welches für alle Banken verbindlich ist. Mit ebics ist multiweb eigentlich obsolet geworden.

mhanft

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 06.03.2008 - 18:48 Uhr  ·  #46349
Soll aber angeblich kompatibel sein?! Ich bin gerade dabei, das mal auszuprobieren (Postbank-Multiweb an Raiffeisenbank-EBICS) - Versuch macht kluch :-) Allerdings fehlen mir noch die _SIG und _ENC-Dateien aus dem Geno-Bereich (und VPB_KEY etc.) - wo kriegt man die am besten her? (Der lokale Banker ist natürlich erwartungsgemäß ahnungslos.) URL hätte ich schon: https://ebics.fiducia.de/apps/Cs

Danke & Gruß Matthias.

ottoager

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 07.03.2008 - 09:18 Uhr  ·  #46356
Hallo,

MultiWeb steht meines Wissens:

- sowohl für ein propritäres Übertragungsprotokoll der Firma CoCoNet (vergleichbar, aber nicht kompatibel zu EBICS),

- als auch für eine entsprechende Software der Firma CoCoNet, die laut Herstellerwebsite in der neuesten Version auch EBICS-fähig wäre.

Details z.B. hier: http://www.coconet.de/produkte…b-banking/

Otto

Captain FRAG

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 07.03.2008 - 09:26 Uhr  ·  #46357
IMHO ist
-MultiWeb die Software
-das MultiWeb Transfer Protokoll (MWTP) das Protokoll der Schnittstelle

Beides wird umgangssprachlich gerne gleichgesetzt.

Wenn SIC und ENC Dateien fehlen sowie eine VPB_KEY fehlt, handelt es sich NICHT um EBICS, sondern MWTP - vermutlich wird das nicht funktionieren da die Geno Bank das wahrscheinlich eben nicht anbietet. EBICS benötigt keine manuell einzupflegenden Schlüssel, der Austausch dieser Daten zwischen Software und Banksystem ist bereits im Protokoll mit geregelt.

Versuch mal, eine EBICS fähige Version von Multiweb aufzutreiben.

mhanft

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 07.03.2008 - 09:32 Uhr  ·  #46359
Ah, interessant: "MULTIWEB Banking ist ein etabliertes E-Banking-Kunden-System für Firmenkunden, realisiert als Applet, das zahlreiche Banken in Deutschland und Europa ihren Kunden als schlanke Web-Lösung anbieten." Was die Postbank unter dem Namen "Multiweb" verkauft (bzw. vermietet), ist offensichtlich genau dieses Applet. Dann wäre bloß noch die Frage, ob das, was man von der Postbank kriegt, die "neueste Version" ist (die auch EBICS kann) oder nicht. Im Wartungsentgelt sind allerdings alle Updates enthalten (laut Werbeprospekt soll sich das Dings sogar selbst updaten; davon hab ich allerdings noch nix bemerkt), also könnte ich da ja mal auf den Tisch hauen, falls EBICS (noch) nicht geht...

Wobei: Die Web-Adresse der fraglichen Raiffeisenbank ist https://ebics.fiducia.de/apps/CS und wenn man da mitm Browser draufgeht, meldet sich "CoCoNet MULTIWEB Communication Server 2.12.0 / 2.12.0". Scheint also dort auch das "MultiWeb-EBICS" zu sein :-)

Jetzt müßte ich bloß noch die Public Keys irgendwoher kriegen... ich versuch' mal in der URL irgendwo "VPBDownload" unterzukriegen, bei den meisten anderen Banken funktioniert das....

Gruß Matthias.

mhanft

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 07.03.2008 - 09:48 Uhr  ·  #46361
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Wenn SIC und ENC Dateien fehlen sowie eine VPB_KEY fehlt, handelt es sich NICHT um EBICS, sondern MWTP - vermutlich wird das nicht funktionieren da die Geno Bank das wahrscheinlich eben nicht anbietet. EBICS benötigt keine manuell einzupflegenden Schlüssel, der Austausch dieser Daten zwischen Software und Banksystem ist bereits im Protokoll mit geregelt.

Die "manuell einzupflegenden Schlüssel" waren halt bei der Installation meines Postbank-Multiweb-Applets wohl schon dabei, aber zu der Zeit gabs da halt noch nix aus dem Geno-Bereich... habe jetzt mal die URLs von Hand aufgerufen, also ich verwende mein MultiWeb z.B. erfolgreich mit der Dresdner Bank unter der URL http://194.127.9.62:80/cs/CS und dort erscheint:
Code
CoCoNet MULTIWEB Communication Server 2.12.1 / 2.12.1
CoCoNet GmbH  (c) 2007

und jetzt möchte ich das gern mit der Raiffeisenbank unter https://ebics.fiducia.de/apps/CS machen, und dort erscheint
Code
CoCoNet MULTIWEB Communication Server 2.12.0 / 2.12.0
CoCoNet GmbH  (c) 2006

und das sieht doch sehr kompatibel aus! Ich glaub' also schon, daß das mit der RaiBa auch funktionieren müßte, wenn ich nur den VPB_HASH und die _SIG und _ENC (und evtl. MandantID etc.) hätte - ein "CoCoNet MULTIWEB Communication Server" wird sich doch wohl mit meinem CoCoNet MultiWeb Applet unterhalten können :twisted:

Gruß Matthias.

Captain FRAG

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 07.03.2008 - 09:50 Uhr  ·  #46362
Zitat geschrieben von mhanft
Wobei: Die Web-Adresse der fraglichen Raiffeisenbank ist https://ebics.fiducia.de/apps/CS und wenn man da mitm Browser draufgeht, meldet sich "CoCoNet MULTIWEB Communication Server 2.12.0 / 2.12.0". Scheint also dort auch das "MultiWeb-EBICS" zu sein :-)


Das ist wohl so.
Das bedeutet aber nicht, das der dort stehende Kommunikationsserver auch MWTP spricht. Das ist eine Frage der Lizenz bzw. der Konfiguration - also des Wollens.
MWTP ist jetzt nicht so verbreitet (Poba, Dresdner und HVB?). Ist das gleiche Spiel wie mit den alternativen bzw. konkurrierenden propietären Protokollen, wie etwa FTP auf Omikron Bankrechnern (ebenfalls Großbanken, etwa Commerzbank) oder ONGUM-Web (WOP) bei den S-FIT Sparkassen mit PPI System.

Damit dieser Wildwuchs aufhört, hat man sich EBICS überlegt und auch geschaffen.

mhanft

Betreff:

Re: multiweb = ebics?

 ·  Gepostet: 07.03.2008 - 18:24 Uhr  ·  #46377
Hm, kann man das manuell rausfinden, was der Server dort spricht? Vermutlich nicht? Ich hab inzwischen noch ein paar Hex-Zahlen von dem Banker gekriegt:
Code
Hash-Wert für den AUTHENTIFIKATIONSSCHLÜSSEL
4F  9F  0D  4E  2B  C9  75  A5  DE  65  4E  62  D1  E5  C1  0B  5F  52  1F  BC

Hash-Wert für den VERSCHLÜSSELUNGSSCHLÜSSEL
E1  21  2A  F9  99  DF  6D  DC  2C  B8  67  5A  9E  1F  EA  61  45  0A  EF  2E
aber keins von beiden geht als VPB_HASH. Vermutlich braucht man einfach die ..._ENC und ..._SIG-Dateien (jeweils 164 Bytes lange Binärdateien). Hab die mal versuchsweise von einer anderen Bank kopiert, das gab dann einen "Server Error". Ich liebe solche aussagekräftigen Fehlermeldungen... :evil:

Ich forsche weiter...

Gruß Matthias.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.