Verdeckte Lobbyarbeit in Bundesbehörden (Tagesschau/Monitor)

Lobbyarbeit direkt an der "Quelle" der Gesetze...

ronald.n

Betreff:

Verdeckte Lobbyarbeit in Bundesbehörden (Tagesschau/Monitor)

 ·  Gepostet: 02.04.2008 - 20:48 Uhr  ·  #47134
Externe Mitarbeit an Gesetzen und Vergabeverfahren
Verdeckte Lobbyarbeit in Bundesbehörden?

Etwa 300 Vertreter von Unternehmen und Verbänden haben in den Jahren 2004 bis 2006 in Bundesbehörden gearbeitet - drei Mal mehr als bislang bekannt. Die meisten von ihnen seien weiterhin von der Privatwirtschaft bezahlt worden, schreibt der Bundesrechnungshof in einem Bericht, der dem ARD-Magazin "Monitor" vorliegt. Die Prüfer bemängelten das "Risiko von Interessenkonflikten", das entstehe, wenn Beschäftigte aus der Privatwirtschaft in Ministerien und nachgeordneten Behörden arbeiteten. Laut "Monitor" schickten unter anderem der Chemie-Konzern BASF, die Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers und das Softwareunternehmen SAP eigene Mitarbeiter in Bundesbehörden.

...weiter: http://www.tageschau.de/inland/externemitarbeiter2.html

Monitor im WebTV: http://www.wdr.de/themen/globa…ref=400023


Zu diesem Thema kann ich den folgenden Blog empfehlen:

http://www.lobbycontrol.de/blo…nisterien/


Aus der Selbstdarstellung von "LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie":

"Lobbyisten arbeiten in Ministerien mit, Arbeitgeberkampagnen wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft geben sich als bürgernahe Reformbewegungen, Abgeordnete bekommen dubiose Nebeneinkünfte – navigieren Sie mit uns durch die Grauzonen der Politik! LobbyControl ist ein gemeinnütziger Verein, der über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU aufklären will. Wir wollen Impulse liefern für Transparenz, eine demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit."

http://www.lobbycontrol.de


Und als Gegenbewegung empfehle ich gleich selber zu handeln: "Lobbyismus für Nerds"